Online-Petition geg. drohendes Bikeverbot in hessischen Wäldern!

MissQuax

titellos
Registriert
16. März 2007
Reaktionspunkte
198
Damit es auch möglichst jeder liest (was je nach Thread-Titel eben nicht der Fall ist, daher hier ein hoffentlich zugkräftiger Titel):

Wichtig, bitte ALLE die Online-Petition unterzeichnen - so was könnte sonst Schule machen! :mad:

Oder legt ihr für eure Waldbesitzer, Förster, Jäger und Politiker die Hand ins Feuer, daß die nicht dann irgendwann in die gleiche Kerbe hauen?

Wehret den Anfängen!

BITTE macht alle mit - es tut nicht weh und kostet euch nichts (außer ein paar Klicks und 2 Minuten eurer Zeit). Aber es hilft!


.

Bitte hier unterschreiben: Online Petition gegen Bikeverbot in Hessens Wäldern!

.
 
ist die teilnahem an der petitin nach nur 3 tagen nicht etwas dürftig? :eek:

bisher haben nur 0,12% (also noch nicht mal 1%!) aller hessischen einwohner unterschrieben und die verlaufskurve flacht auch schon ab. irgendwie ist das internet doch sehr viel kleiner, als es sonst immer den anschein hat :(
 
Es ist Urlaubszeit.

Außerdem weis selbst ein Großteil der Biker nicht Bescheid.

Vielleicht sollte man jedem den man unterwegs mit einem Bike trifft, Bescheid sagen.

Es wird sicherlich noch eine Schub geben, wenn es in den Bikezeitschriften steht und die Presse als solche was dazu schreibt.

Die Presse muss aber richtig gefüttert werden, damit es nicht nach hinten losgeht.

ray
 
nicht nur biker! auch andere sportler, z.b. kletterer (die ja teils auch massiv mit verboten zu kämpfen haben)... oder einfach friends&family. haut einfach alle an, sich zu solidarisieren.
am besten eine rundmail starten, mit einer kurzen erklärung (und auch dem hinweis, dass ja nicht nur mountainbiker betroffen sind, sondern auch spaziergänger, hollandradfahrer, geocacher, ...) und dem link auf die petition und bitten, dass jeder es selber nochmal an seine freunde und bekannten weiterleitet.
wenn es nur hier im ibc oder anderen bike-foren diskutiert wird, liest es auch nur, wer hier rein schaut. viele biker sind hier aber gar nicht aktiv, und nicht-biker erst recht nicht.
 
nicht nur biker! auch andere sportler, z.b. kletterer (die ja teils auch massiv mit verboten zu kämpfen haben)... oder einfach friends&family. haut einfach alle an, sich zu solidarisieren.
am besten eine rundmail starten, mit einer kurzen erklärung (und auch dem hinweis, dass ja nicht nur mountainbiker betroffen sind, sondern auch spaziergänger, hollandradfahrer, geocacher, ...) und dem link auf die petition und bitten, dass jeder es selber nochmal an seine freunde und bekannten weiterleitet.
wenn es nur hier im ibc oder anderen bike-foren diskutiert wird, liest es auch nur, wer hier rein schaut. viele biker sind hier aber gar nicht aktiv, und nicht-biker erst recht nicht.

:daumen: Genauso muß es laufen!

Habe gestern nacht schon die Hälfte meiner FB-Freunde persönlich angeschrieben (mit leicht variiertem) Mustertext und um Mithilfe gebeten. Heute morgen auch schon telefonisch Unterstützung beim Procedere der Stimmabgabe geleistet. Heute abend geht's weiter mit der 2. Hälfte.

Ich werde mit ausgedruckten Unterschriftslisten und Abreißzettelchen hier im Umkreis mal ein paar Fahrradhändler und Supermärkte abklappern. Auch wenn da bestimmt nicht allzuviel zusammen kommt - egal, Kleinvieh macht auch Mist! :)
 
Hab ich auch schon bischen reingehängt und hoffe das somit ein paar mehr stimmen dazukommen

leider wurde auf einem board der beitrag direkt gelöscht da ein Moderator meinte sie wollen keine politischen Themen besprechen schade
 
Die Leute von DIMB nebst Unterstuetzern zeigen hoechsten Einsatz, Frau Blutbuche nervt in allen
einschlaegigen Threads mit Daefetismus. Halt einfach die Klappe, wenn Du nichts beizutragen hast!

Mit MdL Stephan (Kreis Bergstrasse) habe ich uebrigens bereits einen umfangreichen Schriftwechsel.
Er teilt die Argumente fuer "Open Trails" zwar nicht, nimmt sie aber zumindest zur Kenntnis. Und steter
Tropfen hoehlt den Stein.

Schaut Heute mal in den Bergstraesser Anzeiger. Auf der Hessenseite kommt unsere Anliegen dort umfangreich zur Sprache. Ist der dpa-Artikel, der gestern schon in einer Frankfurter Tageszeitung zu lesen war. Frau Puttrich fehlinterpretiert zwar wieder die aktuelle Rechtslage, sonst ist der Artikel aber ganz in Ordnung.

codit
 
Zuletzt bearbeitet:
..was hat das mit nerven zu tun , wenn man vorher schon weiss, dass eine sache ausgeht , wie das hornberger schiessen ..?? :rolleyes: aber wer nach der maxime lebt : die hoffnung stirbt zuletzt , der hoffe weiter .. ich fahre in dieser zeit lieber .-;)
 
@ray: done!

@blutbuche: abwarten, ich habe Hoffnung

Leserbrief zur Richtigstellung der Puttrichschen Falschaussagen ging soeben an den
Bergstraesser Anzeiger:
Im Artikel "Streit um Mountainbike-Strecken" wird Frau Minsterin Puttrich mit der Aussage zitiert, dass Querfeldeinfahren mit Fahrrädern durch die von ihr angestrebte Neufassung des Landesforstegesetzes in Hessens Wäldern erlaubt werden soll. Diese Aussage ist irreführend:
- Kaum ein Mountainbiker wünscht "querfeldein" zu fahren oder praktiziert dies in der Praxis. Vielmehr wird auf befestigten oder naturfesten Wegen gefahren. Das sind die auf den einschlägigen Wanderkarten des Landesvermessungsamtes eingezeichneten Wege und Pfade, die in der Regel auch Markierungen aufweisen. Nach gegenwärtiger Gesetzeslage ist das erlaubt. Wir MTBler wollen erreichen, dass uns eine derartige Wegenutzung auch in Zukunft gestattet bleibt.
- In §15, Absatz 2 des Gesetzneuentwurfs sollen für Reiter und Fahrradfahrer hingegen ausschliesslich die Nutzung von Wegen erlaubt werden, die "von nicht geländegängigen, zweispurigen Kfz ganzjährig befahren werden können". Mit einer derartigen Regelung wäre bei wortgetreuer Auslegung die Nutzung der meisten mir an den Anstiegen der Bergstrasse und des vorderen Odenwalds bekannten Forstwege in Zukunft illegal. Selbst die Teerstrasse zum Melibokusgipfel ist ja üblicherweise an mehreren Wintertagen schnee- bzw. eisbedeckt und dann von dem im Artikel angesprochenen Smart kaum zu bezwingen.

Auch sämtliche neu markierten MTB-Strecken des Geo-Naturparks würden mit der
Gesetzeneuregelung zum Grossteil auf illegalen Wegen verlaufen. Kann es wirklich Sinn einer Gesetzesnovellierung sein, Radfahrer (und Reiter) mehr oder weniger komplett aus Hessens Wäldern zu verbannen? Nach meiner Meinung muss derartiger, bürgerunfreundlicher Unfug verhindert werden. Beteiligen Sie sich deshalb an der Online-Petition der Deutschen Initiative Mountainbike e.V. ("openpetition.de/petition/online/open-trails-hessen-mountainbiker-gegen-ein- bikeverbot-in-hessens-waeldern")!
 
..was hat das mit nerven zu tun , wenn man vorher schon weiss, dass eine sache ausgeht , wie das hornberger schiessen ..?? :rolleyes: aber wer nach der maxime lebt : die hoffnung stirbt zuletzt , der hoffe weiter .. ich fahre in dieser zeit lieber .-;)
ich kann mich an ein thema erinnern, welches du schon als tot begraben wolltest, es aber trotz all deiner hellseherischen fähigkeiten dennoch immer weiter wächst.

du hießt hier ja schon mal anders und hast auch schon unter deinem alten namen - nicht nur genervt - sondern auch beleidigt. dann wurde dir seitens moderation/administration durch sperrung vor den bug geschossen. und unter deinem neuen namen hast du dann - etwas kleinlauter - wieder nach halt im forum gesucht, drehst aber nach und nach wieder zu alter form auf. womit bist du unzufrieden? mit dir selbst? bilder von dir gabs ja schon genug zu sehen und lesen konnte man auch schon jede menge von dir. alles rotz! sowohl, als auch.

du hast schon damals nichts gewusst und heute weißt du leider genausowenig. schade, dass du in so einer haut feststeckst. das muss wahrlich keine freude bereiten.

du tust mir aufrichtig leid, dennoch wünsche ich dir das allerbeste im weiteren verlauf deiner wesensänderung. hoffentlich zum positiven.
 
Ich hab heute meine Hausrunde über Burg Frankenstein, Burg Tannenberg und Melibokus gedreht. Zu meinem Entsetzen haben von 18 angesprochenen Bikern nur 5 etwas über die geplante Änderung des Forstgesetzes und die Möglichkeit über die Petition etwas dagegen zu tun gewusst (nur 4 hatten ihre Stimme tatsächlich abgegeben) :eek: . Von Material, Fahrtechnik und Kondition zu schliessen waren das keine Leute die nur 3x im Jahr zum Vatertag, Kegelausflug oder mit der Familie biken. Ich habe auch keinerlei Aushänge o.ä. gesehen.
Auch Gestern beim Online Einkauf bei einem der, wie ich vermute, größten Online Bikeshops Deutschlands mit Sitz in Kronberg/Taunus gab es keinerlei Hinweis auf das Thema. Die sollten doch eigentlich um die Interessen ihrer Kundschaft wissen und ihren Beitrag dazu leisten :confused: .

Es gibt noch viel zu tun . . . . . .

Am Montag knöpfe ich mir mal meine bikenden Arbeitskollegen vor.


EDIT : Auf der Webseite / Startseite des Online - Bikehändlers gibt es einen sehr kleinen Hinweis wenn man ein gutes Stück nach Unten scrollt.
Könnte auf Grund der hohen Wichtigkeit auch ein wenig präsenter platziert sein :-( .


Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Euer Engagement und weiter so. Was wir alle gemeinsam in den letzten Tagen geleistet haben und in den kommenden Tagen und Wochen noch leisten werden, bleibt nicht ohne Wirkung.

Jeder einzelne Mountainbiker, den Ihr erreicht und davon überzeugt, dass wir uns wehren müssen und können, zählt. Jeder Kommentar und jeder Leserbrief an die Medien, in dem wir für unsere Anliegen eintreten, zählt. Jeder Nichtbiker, egal ob Geocacher, Wanderer, Triathlet oder Reiter, den ihr erreicht, zählt. Die Summe vieler kleiner Schritte ist nicht zu unterschätzen.

Und vergesst nicht, dass wir aus Kreisen, die noch nicht so im Internet und auf Facebook vertreten sind, noch Unterstützung bekommen; der ADFC, der HRV und die Verbände der Reiter sind mit im Boot. Es werden auch noch mehr Unterstützer kommen, denn wir haben in den letzten Tagen, Bikehändler, Fitnessstudios, Hersteller und Radsportvereine in ganz Hessen angeschrieben und mit Infomaterial versorgt.

Wir stehen in Hessen auch nicht alleine da. Uns erreichen täglich mehr und mehr Angebote zur Unterstützung aus allen Teilen Deutschlands. Wenn die Hessische Regierung nicht bald zur Besinnung kommt, wird sie dem Mountainbiketourismus, den viele hessische Regionen gerade für sich gewinnen wollen, nachhaltigen Schaden zufügen.

Und last but not least arbeiten wir heftig an der Medienfront. Hier gibt es nicht nur Medien, wie die FNP oder den BA die ungeprüft jeden Unsinn und jede Falschinformation veröffentlichen, die in den ministeriellen Pressemitteilungen stehen. Es gibt auch Medien, die sich für die Hintergründe interessieren und dann gut recherchierte Artikel schreiben. Mit denen arbeiten wir intensiv zusammen und da wird es in der nächsten Zeit einige Berichte geben, die der hessischen Politik kein gutes Zeugnis ausstellen.

Open Trails!
 
Denkt bei allem auch an eure Eltern, Freunde, Oma, Opa und ganz wichtig Kinder, Enkel, Neffen und Nichten. Es gibt keine Altersgrenze für eine Petition oder Demo und die Kurzen drüfen die Suppe nach uns auslöfflen!

Was einige evtl. nicht Wissen: es trifft auch Wanderer und Reiter!
Also macht bei jedem Mensch Werbung für die Unterschriftenaktionen!
Ich erzähle auf alle Fälle jedem was davon, ober er es hören will oder nicht. Zudem hängt bei mir an der Garage (liegt direkt an einem beliebten Radweg) das DIMB-Plakat inkl. Unterschriftenliste und Schreiberling zur direkten Teilnahme. Gelegenheiten gibt es viele und wir müssen alle nutzen!

Auszug:
(4) Betreten mehrere Personen den Wald zur Verfolgung eines gemeinsamen Zweckes,
steht ihnen das Betretungsrecht nur zu, wenn nach den örtlichen Gegebenheiten eine
Beeinträchtigung des betroffenen Waldgebietes nicht zu erwarten ist.
(5) Jedes Betreten und jede Benutzung des Waldes, die über das nach Abs. 1 bis 4 zulässige
Maß hinausgeht, bedarf der Zustimmung der Waldbesitzerin oder des Waldbesitzers.

Wanderer in einer Gruppe müssen das also auch anmelden!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag:
Erstaunlich ist, dass weder der hess. Wanderverband, DAV und Reitverband mit nur einem Wort auf das drohende Gesetz hinweisen!

Juckt die das nicht, wissen die von nichts oder woran liegt das!?
 
Was mir auch aufgefallen ist:
Bike und Mountainbike haben das Thema als Tagespunkt irgendwo inzwischen rel. weit unten auf ihrer Webseite statt oben angepinnt.
Bikesport und die World of MTB hat gar nichts auf der Webseite.
Und der ADFC und auch der DAV-Hessen hat auch nüschte auf ihrer Webseite.

Juckt das Thema die Verbände und Magazin-Betreiber nicht!?
 
genau das gleiche in den bikeshops - schaust du rein, siehst du keine aufregung, kein infomaterial. läuft ja alles, wie gehabt ...
 
Ich habe in 2 Bikeshops Listen abgegeben und einen per Mail versorgt. Zudem habe ich die drei aufgeklärt um was es geht ==> zwei machen mit, der mit der Mail habe ich seit dem noch nicht gesprochen.
 
Kleiner Nachtrag:
Erstaunlich ist, dass weder der hess. Wanderverband, DAV und Reitverband mit nur einem Wort auf das drohende Gesetz hinweisen!

Juckt die das nicht, wissen die von nichts oder woran liegt das!?

Ich habe vergangene Woche alle regionalen Vereine, Verbände, Organisationen, Reiterhöfe etc. angeschrieben derer ich habhaft werden konnte.

Reaktion bis heute gleich Null....:(
Viele wissen zwar davon, sehen sich aber selbst nicht betroffen, sondern nur die bösen Mountainbiker die es eh verdient haben einen auf den Deckel zu bekommen.
Meine Bitte daher, leistet Aufklärungsarbeit wann immer möglich.
Wir (Mountainbiker) sind hier nicht alleine im sinkenden Schiff, allerdings wohl die Einzigen die angefangen haben Wasser zu schöpfen....

Allerdings ist man bei uns an der Bergstrasse wenigstens am aktivsten, wenn ich mir die Verteilung der Stimmen in der Petition anschaue (Bensheim liegt an Platz 1), insofern mal ein dickes Danke an die Südhessen!!! :daumen::D)

Gruß

Martin
DIMB IG Odenwald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück