Onyx oder XT Discnaben?

dito. Die Onyx sind die bessere Wahl. Und wenn Du einen Komplettlaufradsatz kaufst ist der Unterschied sicher gering.

El Papa
 
PROBLEMLOS sind die onyx keinesfalls.
man gebe "+onyx +lager" in die suche ein....

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=135600&highlight=onyx+lager
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=94377&highlight=onyx+lager
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=91762&highlight=onyx+lager
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=97452&highlight=onyx+lager

zur diskussion "konus oder gedichtete industrielager, was is besser?"
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=128545&highlight=onyx+lager

klar ist das jetzt eine nicht representative zusammenstellung, aber irgendwie schon auffällig - jedenfalls liest man vergleichsweise praktisch NIE was von problemen mit der XT. zumal es wesentlich mehr XT als onyx naben geben muss.
ich hab daraus jedenfalls den schluss gezogen: konuslager :daumen: einstellen muss man sie halt können, aber das is ja nicht schwer.
 
Ich hab XT Disc Naben (mit Mavic 223 Felgen) seit 6 Wochen vielleicht und bin sehr zufrieden. Hatte noch nie Probleme, und hoffe, dass es noch lang so weiter gehen wird :daumen:

Allerdings kann ich praktisch keinen Unterschied zu meinen alten (ka was das waren, Alivio oder so...) feststellen. Außer dass sie im Leerlauf lauter sind :lol:

Sind sicher keine verkehrte wahl
 
wie immer für und wieder. Ich fahre an einigen Rädern Konuslager und die Einstellerei ist auch kein Problem. ABER wenn das Lager wirklich mal die Grätsche macht, ist der Lagertausch bei Onyx & Co. mit Sicherheit einfacher.

Salut

El Papa
 
Hallo,

sind die Naben eigentlich für alle Gewichtsklassen (0,1t) zugelassen.Wenn nicht gibt es da irgendwelche stabileren?Will mir eigentlich einen neuen Laufradsatz zulegen aber bin mir noch nicht schlüssig.Fahre auch wie der treadsteller auch nur zu 90% cc ( haltvielwaldundschotterstrecken ),keine drops oder so was. brauche dringend eine Hilfe.

Danke

P.S:: um es vorwegzunehmen bin aber kein Millionär ????
 
Hi,

ich hatte die gleiche Frage vor ein paar Wochen und habe mich für die
XT Naben enschieden. Ich traue halt den Industrielagern nicht. Das ist
aber Geschmackssache. Vom Preis her macht das bei einem
Komplettlaufradsatz keinnen Unterschied.

Habe mir einen Mavic XC717 Satz mit DT-Comp Speichen inkl. Versand
für 172e geholt. Super Service und der Laufradsatz ist wirklich spitze.
 
Hauptunterschied: Die Lagerung.

Bei der Onyx sind Standardindustrielager verbaut, die sich, wenn verschlissen, für ein paar Euro fünfzig ersetzen lassen. Dabei werden, der Natur der Sache entsprechend, die Wälzkörper und die Laufflächen erneuert. Danach sind sie also praktisch wieder neuwertig.

Bei der XT laufen die Wälzkörper/Kugeln direkt auf dem Nabenmaterial. D.h. man kann die Wälzkörper tauschen, aber die Laufflächen bleiben erhalten und lassen sich nur mit komplettem Nabentausch erneuern.

Der Vorteil liegt also prinzipbedingt bei der Onyx.
Allerdings zeigt die Erfahrung ja offensichtlich, dass die XT in Sachen Haltbarkeit nicht im Nachteil ist. Sie wird praktisch überall als die preiswerte Sorglosnabe schlechtin gehandelt. Ich hatte beim letzten Laufradkauf dasselbe Problem und habe mich für die XT entschieden, allerdings mehr aus finanziellen Gründen. Beim nächsten Kauf werde ich nochmal abwägen wenn Geld da ist. Die von mir beschriebene 'Erneuerbarkeit' der Onyx hat ja durchaus ihren Reiz.


xt-onyx.jpg
 
Hallo,

da ist ja die Entscheidung ja mal wieder noch etwas schwieriger geworden. Auf der einen Seite besser(kostengünstige) Instandsetzung aber schlechter Halt(siehe oben)??, auf der anderen Seiten kostspielige Reperatur aber anscheinend sorglos Nabe. Da muss ich doch noch mal was anderes ins Feuer werfen. Was ist mit den Komplettsätzen von Mavic(Crossroc..etc.). Wie sieht denn da mit der Haltbarkeit aus??


DANKE
 
Ich hab mir vor nem Jahr nen LRS mit XT-Naben geholt, eine der beiden Naben fahre ich jetzt noch, die andere nicht mehr da ich auf Steckachse umgestiegen bin. Ich muss sagen die XT-Naben sind allererste Wahl!! Die Naben haben bis jetzt die ruppigsten Einsätze mitgemacht und das ohne jegliche Probleme (seit 2500 Km). Die können sich auchmal mit Schlamm zusetzen, das macht denen nix!

Ich kann also die XT-Naben nur wärmstens empfehlen!! :daumen:
 
Hol dir wenn dann die 2003er XT-Naben (sind auch günstiger)! Für die 2004er mit Centerlock gibts zwar nen Adapter für normale IS2000 Scheiben aber der kostet extra und is glaub ich nicht mal von Shimano, von wem genau weis ich net.

Wie gesagt - die 2003er Kaufen (wie alles andere von XT auch).
 
hallo,
baue mir selber auch demnächst einen neuen Laufradsatz und schwanke noch zwischen XT und Onyx. Der Preisunterschied ist beträchtlich: XT 2003 67€ <==> DT Onyx 137€ im Versand.
Also 2 Paar XT für ein Paar DT Onyx.

@Mindmann: Beide Naben gibt es für 6 Loch und für Centerlock (XT 2003). Bei www.whizz-wheels.de kannst Du Dir den Katalog runterladen, im 2ten Teil sind die Felgen beschrieben.

Grüße,
Bartenwal
 
Ui, ähm - bei den Mavicfelgen kenn ich mich nich so aus, ich weis nur das die die mit nem 'D' anfangen für härtere Sachen (Downhill, Dirt etc.) sind und die die mit 'XC' anfangen für Cross Country - also die mit XC sind wohl die die du nehmen solltest.
 
mindman schrieb:
Was ist mit den Komplettsätzen von Mavic(Crossroc..etc.). Wie sieht denn da mit der Haltbarkeit aus??

das sind afaik alles DT naben unter anderem label, also industriegelagert.


eine ganz andere frage.bei den mavicfelgen bezeichnungen (717..etc.) worauf muss man den da achten??
die mavic felgenbezeichnungen sind zunächst mal 3-stellige zahlen wie z.b. "717"

seit ner weile haben diese ein system:
die erste zahl steht so mal grob für die "wertigkeit" - hohe qualität, hohe zahl
die zweite und dritte zahl bezeichnen die maulweite in mm. bei CC felgen typischerweise 17 oder 19mm.

tubeless felgen haben eine gerade erste ziffer. beispielsweise die XM 819 ist eine recht teure 19mm breite tubeless (UST) felge für den einsatzbereich "cross mountain".
die OEM felge "117" dagegen ist eine 17mm breite, günstige non-UST felge (wird auf der hp nicht gelistet, ist aber an vielen fertigbikes)

achtung, die beliebte "221" folgt noch NICHT diesem namensschema.

die einsatzbereiche der felgen sind auf www.mavic.com zu sehen. im hauptmenü von links nach rechts geordnet wird der einsatzbereich immer heftiger, die felgen also immer stabiler (von bahn-felgen bis extreme/downhill). der standart-einsatzbereich für mtbs dürfte irgendwo zwischen "cross country" oder "cross mountain" sein, am besten nach dem gewicht der felgen orientieren.
 
Ja so eine Mavic XC717 ist schon gut. Die fahre ich jetzt auch seit ein paar
Wochen und bin sehr zufrieden. Allerdings mit V-Brake. Bis jetzt keine
Probleme. Das Gewicht mit der XT Nabe zusammen ist sehr gut, über
die Haltbarkeit kann ich nicht viel sagen.
 
Moin zusammen,

ich habe innerhalb der letzten 2-3 Monate beide Räder umgebaut und weil ich soviel von Rissen bei DT Swiss gelesen habe für beide LRS die XT (2003er) Naben geordert.

Bike Nr. 1 hat einen Disc LRS EX-721 CD Disc und Bike Nr. 2 hat auch eine EX-721 CD Ceramic und da fahre ich eine HS33. Ich bin mit beiden LRS sehr zufrieden. Ich fahre Wald- Feld- und Forstwege, Forstautobahnen, Reitwege (wenn die gesperrt sind und es draußen nicht zu nass ist) und zwangsweise zwischendurch ein Stück Asphalt. Weil ich ein 0,1 t bin habe ich mich für die EX = Extremausführung entschieden. Soll ja was aushalten :D Etwas schwierig war die Montage der neuen Bremsklötze bei der HS33 in der Firmtechausführung. Da ist der Abstand zwischen Belägen und Felge zu gering und EVO-Adapter gibt es bei der Firmtechversion ja nicht, kann man also nicht umdrehen um den Abstand -> Felge - Bremsklotz zu vergrößern.

Sorry für den Roman, danke für's lesen.

Gruß
Dirk
 
Ich fahre die XT-Naben in der Disc Version seit 4 Jahren, (ca. 22000km) im CC-Einsatz und hatte bisher keinerlei Probleme damit.
Ich kann sie nur empfehlen.
 
Zurück