Open Trails... leider nicht in Tirol

@El_presidente: mario offenhuber hat zu den klickpedalen 2001 was in der mountainbike revue geschrieben. bei skier gilt die verbindung zwischen skier und beine als fix. bei fahrrad-klickpedalen leider nicht. kurios: laut offenhuber ist demnach auch das schlittenfahren im wald verboten, weil auch hier keine fixe verbindung besteht.
@MATTESM: kurzer nachtrag zu upmove. kommerzielle interessen gibt's. die beziehen sich aber auf online-shop, app und fahrtechniktrainings. das engagement für die wegefreiheit von mountainbikern ist eine ideologische überzeugung - ohne kommerziellen hintergrund. ich arbeite bei upmove mit und kann dir sagen, dass da leute dabei sind, die sich schon vor upmove-gründung für das mountainbiken eingesetzt haben (zb gerhard zadrobilek). wir bemühen uns auf jeden fall das thema voranzutreiben und diskutieren u.a. gerade auch mit den alpinen vereinen. ist kein leichtes unterfangen in österreich, von einer situation wie in unseren nachbarländern sind wir noch weit entfernt, aber steter tropfen höhlt den stein.
 
Ich werde es in Zukunft so machen!


Wenn ich erwischt werde, zahle ich Ruhig meine Strafe und bolz am Nächten Tag mit einem lachen im Gesicht den gleichen Trail runter!


Ich lasse mir das biken über Trails nicht nehmen da kann sich alles auf den Kopf stellen was will!
Ich verhalte mich immer vorbildlich, nie zu schnell, immer vorausschauend, bleibe bei Hunden und Wanderern stehen, grüße freundlich und baue nichts im Wald!


Aber sollte ein Jäger mal versuchen mich zu erwischen dann werd ich sicher in die Pedale treten und ihm keine Gelegenheit geben meine Personalien zu erfassen!
 
Liebe Kleinkriminelle, bitte bedenkt: Als meist selbsternannte Hüter der Ordnung und in der Funktion als „MTB-Jäger“ haben sie es auch nicht immer leicht!
Österreich ist einer der letzten winzigen Flecken in der riesigen EU das noch als Rückzugsgebiet dieser vom Aussterben bedrohten Spezies funktioniert. Seit lieb zu ihnen, sie sind die Letzten die sich noch in der freien Wildbahn austoben können!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und jetzt einfach mal die Info für Nichtjuristen übersetzt. Hat da einer gegen den erwähnten Paragraphen Einspruch oder Klage gegen eine Verurteilung eingelegt? Und hat jetzt der Verfassungsgerichtshof radfahren mit zu Fuß gehen gleichgesetzt und dem Einspruch oder der Klage stattgegeben?

Was ist es, wenn ein Schiff mit 1000 Anwälten untergeht? Ein guter Anfang.
 
hey Leute
zum Tema mtb fahren im wald ist mir heute auch was tolles passiert
kaum im wald drin werde ich angehalten von einem Spaziergänger
darauf hin habe ich in gefragt was los ist ob was passiert ist oder ob ich im
helfen kann ( ich währe besser weiter gefahren )
kaum habe ich denn Satzbeendet wurde ich beschimpft was mir einfallen könnte
im wald mit dem fahrrad zufahren der wald ist für Spaziergänger und Reiter
und nicht für fahrradfahrer da meinte er
wenn er mich noch mal sehen sollte würde er die Polizei rufen

lachhaft oder ?! o_O
 
Ein schönes Beispiel dafür wie diese Verbote dazu beitragen Konflikte zu vermeiden.
Eben! Ob es nicht kontraproduktiv ist, solche Beispiele hier im öffentlichen Forum zu bringen? Das könnte leicht gegen uns verwendet werden. Man mag sich gar nicht ausmalen, wie die Sache ausgegangen wäre, wäre der kriminelle Biker nicht durch sein schlechtes Gewissen davon abgehalten worden den Spaziergänger gleich über den Haufen zu fahren, bevor dieser ihn geduldig auf sein Fehlverhalten hätte aufmerksam machen können! Unser Kretschmann hat schon Recht, wenn er sagt "es gibt einfach Konflikte" (, wenn die Biker nicht akzeptieren, dass sie Bürger 3.Klasse sind)!
...Mir scheint Tirol hat viele solcher Kretschmänner.
 
Info ausm Montafon... Hatte im Rahmen einer anderen Anfrage bei der Montafoner Touri Info gleich noch das Thema Mountainbike angeschnitten. Folgendes kam zurück --> wir sind also am Verbot selber schuld weil wir immer wieder Wanderer angefahren haben. Und letztendlich solls dann auch noch zu unserem eigenen Schutz sein...



Sehr geehrter ...

Offiziell ist es so, das Mountainbiker auf einem Wanderweg nicht gestattet sind. Wenn Sie jedoch das Fahrrad schieben, ist es ein Zwiespalt.

Wir glauben nicht das Sie Probleme bekommen wenn Sie das Fahrrad schieben, jedoch ist es offiziell verboten.

Diese Richtlinie wurde als Schutz für die Wander- und Bikerszene erstellt. Da einfach immer wieder Wanderer von Bikern angefahren wurden und so der Wanderer wie auch der Biker verletzt wurden.

Schöne Grüße aus der Weltcup-Region Montafon
 
Wir glauben nicht das Sie Probleme bekommen wenn Sie das Fahrrad schieben, jedoch ist es offiziell verboten.

Das ist nicht zu glauben mein nächster Urlaub ist sicher nicht in meinen Heimatland eine schande das ganze.
 
Der ZIB Beitrag ist gut lol
Das wild ist ein Kulturflüchtling.... Wanderer und Jäger gehören wohl zu der Gattung Mensch an den sich das Wild gewöhnt.... aber nicht an einen MTBler?!?! Interessant!
 
Ich find es einfach nur lustig was für Flaschen was zu sagen haben....
Was der Jäger da von sich gibt, ist Haufen ...... naja ihr wisst ja

Was macht denn das für einen Unterschied ob ein Wanderer oder ein Biker den Weg/Trail nutzt?!? (Bezogen auf das Bambi)
Und wo ist da der Zusammenhang mit der Breite des Trail´s?!?!?

Und warum verschreckt der Jäger das Bambi nicht?!? Aaaaaaaach stimmt ja er legt es gleich um lol
 
der bereich -Open Trails- deprimiert mich eigtl. nur noch.. egal ,was man hier zu lesen bekommt... es lässt mich nur noch mit nem kopf-schütteln zurück und innerlich möchte ich :wut:

diese "pseudoeliteren" grüngekleideten volld*ppen.. wieso hält sich diese "gattung" nur für so etwas besonderes?!
 
Ignorieren und Lachen das ist vielmehr die einzig richtige Antwort auf die Gehässigkeit dieser durch Erbschaft oder Inzucht zum Großgrundbesitzer mutierten Waldschrate. Kassieren fleißig Steuergelder, um ihre "Privatwegerl" durch die Wälder zu schlagen und hetzen dann ihre Hunde auf harmlose, steuerzahlende Radfahrer, für deren Sport diese Forstwege einfach die idealsten Strecken sind - wo bitte soll man sonst fahren ? Klar, es gibt gekennzeichnete Mountainbikestrecken, aber genau wie beim Wandern will ich einfach nicht immer dieselbe Runde fahren, bzw. Gegend sehen. Das Betretungsrecht sollte also auf ein Beradlungsrecht ausgedehnt werden, von mir aus auch mit Auflagen. (z.B. Haftpflichtversicherung zu Lasten des Radlers in welcher Form auch immer)
 
Zurück