@El_presidente: mario offenhuber hat zu den klickpedalen 2001 was in der mountainbike revue geschrieben. bei skier gilt die verbindung zwischen skier und beine als fix. bei fahrrad-klickpedalen leider nicht. kurios: laut offenhuber ist demnach auch das schlittenfahren im wald verboten, weil auch hier keine fixe verbindung besteht.
@MATTESM: kurzer nachtrag zu upmove. kommerzielle interessen gibt's. die beziehen sich aber auf online-shop, app und fahrtechniktrainings. das engagement für die wegefreiheit von mountainbikern ist eine ideologische überzeugung - ohne kommerziellen hintergrund. ich arbeite bei upmove mit und kann dir sagen, dass da leute dabei sind, die sich schon vor upmove-gründung für das mountainbiken eingesetzt haben (zb gerhard zadrobilek). wir bemühen uns auf jeden fall das thema voranzutreiben und diskutieren u.a. gerade auch mit den alpinen vereinen. ist kein leichtes unterfangen in österreich, von einer situation wie in unseren nachbarländern sind wir noch weit entfernt, aber steter tropfen höhlt den stein.
@MATTESM: kurzer nachtrag zu upmove. kommerzielle interessen gibt's. die beziehen sich aber auf online-shop, app und fahrtechniktrainings. das engagement für die wegefreiheit von mountainbikern ist eine ideologische überzeugung - ohne kommerziellen hintergrund. ich arbeite bei upmove mit und kann dir sagen, dass da leute dabei sind, die sich schon vor upmove-gründung für das mountainbiken eingesetzt haben (zb gerhard zadrobilek). wir bemühen uns auf jeden fall das thema voranzutreiben und diskutieren u.a. gerade auch mit den alpinen vereinen. ist kein leichtes unterfangen in österreich, von einer situation wie in unseren nachbarländern sind wir noch weit entfernt, aber steter tropfen höhlt den stein.