Operator, der neue DH Rahmen von Kona

hmmm,die farben naja,ich währe bei rock shox und fox geblieben und hätte net dämpfer und gabel von rs bin mal auf preis und gewicht gespannt
 
Oh nein, Single Ply am DH und Exo am Supreme. Da werden sich die Schlauchhersteller freuen.

Wenn der Supreme Operator wenigstens wirklich Mattschwarz wäre...
 
das mit den exo hab ich mir auch gedacht - aber die sollen ja gemäss vielen usern sehr gut halten... wo siehst du das am DH singleply reifen montiert sind?!

und der supreme operator ist doch matt schwarz! :confused:
 
das mit den exo hab ich mir auch gedacht - aber die sollen ja gemäss vielen usern sehr gut halten... wo siehst du das am DH singleply reifen montiert sind?!

und der supreme operator ist doch matt schwarz! :confused:

Es fehlt der Schriftzug "DOWNHILL - 2 ply casing with butyl insert".

Die EXO sind was für Enduro oder man fährt sie Schlauchlos. Aber beim Downhill braucht man 2 Ply reifen, sonst fährt man sich immer wieder einen Platten. So gut kann niemand fahren, es sei denn man fährt alles langsam.

Ich hatte selber an meinem Stinky 1 Ply Reifen (von Werk aus) und hatte in einer Saison 5 platte Reifen trotz dickem Downhill Schlauch. Seit dem fahre ich 2 Ply und hatte keinen einzigen mehr. Bin mittlerweile sogar von Freeride auf normale Schläuche umgestiegen.

Kona sollte da nicht am falschen Ende sparen!
 
Mein 2011er Operator hatte auch keine Beschriftung auf den Reifen und vom Material ist auch ein Unterscheid zu den 2ply zu spüren. Dort waren also auch 1 Ply verbaut, was bei mir zu Platten geführt hat.
 
Ich glaub ich muss mich korrigieren. Am Operator DH sind doch 2Ply Reifen zu sehen. Maxxis hat wohl den Schriftzug geändert. Es steht nur noch "DH Casing" drauf.
Aber der EXO am Supreme Operator geht mal garnicht. Alleine schon die 3C Maxx Terra Mischung ist weniger für Downhill geeignet.
 
Servus,

hab mal ne Frage.
Hat sich jemand ne Hammerschmidt drangeschraubt?
Ich bin nicht sicher ob das passt. Da gehts ganz schön eng her...
Sieht so aus, als ob die Kette evtl an der Strebe schleifen könnte.

Gruß:daumen:
 
Mein neuer Rahmen ist gestern eingetrudelt, mal fix fertig gemacht.

large_Operator.PNG
 
Servus,

hab mal ne Frage.
Hat sich jemand ne Hammerschmidt drangeschraubt?
Ich bin nicht sicher ob das passt. Da gehts ganz schön eng her...
Sieht so aus, als ob die Kette evtl an der Strebe schleifen könnte.

Gruß:daumen:

Hi,
falls es jemand interessiert, hier die Antwort von Kona Tech:

Hi, in theory it’s possible, in practice we haven’t seen it done. The frame has the ISCG guide to hold the crank for sure.

If you do setup the crank please send me a picture. Other riders have mentioned trying this but no one has ever sent me pictures.
 
Gestern in Abenschicht zusammen gebaut. Gleich fahr ich ihn zum ersten mal.

Aber optisch schonmal 100x schöner ;-)

Und die Dämpferaufnahme unten wurde geändert - beim 11er ist mir unten die Schweißnaht am Tretlager gerissen.
 
Fährt hier jemand das 2012er OPerator und kann mal schauen, ob das untere Steurrohr auch nicht bündig mit der Schale vom Steuersatz abschließt? Das ist entweder eine Fertigungstoleranz, oder das Steuerrohr ist von werk ab nicht 100%ig rund...
confused.gif


large_2012-08-08_22-06-41_920.jpg
 
Zurück