Optimale Bikereinigung

Registriert
19. August 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Sonthofen
Servus an alle!:D

Könnt Ihr mir bitte Tipps zur optimalen Bikereinigung geben. Kann ich zum Abspülen den Dampfstrahler an der Tanke verwenden, weiß schon nicht auf die Lager sprühen. Gibts ein Reinigungsmittel zum selbst mischen? Allgemeine Tipps, egal was, möchte mein Bike so lange wie möglich in Top-Zustand erhalten.

Danke:daumen:
 
Ich reinige mein Bike immer an der Tanke so 4x im Jahr. Dabei reinige ich ausschließlich die Kette, Kassette und die Kurbel. Wird blitzeblank. Danach natürlich sofort ölen. Habe gute Erfahrungen damit gemacht und meine, dass dadurch die Teile länger halten. Früher habe ich immer die Teile (Kassette, Kurbel, Kette) ausgebaut und in Kaltreiniger und Heizöl sauber gemacht. Ist aber aufwändig.

Den Rest eher nicht. Da ist Handarbeit gefragt. Besonders an der Kurbel sehr vorsichtig sein mit dem Hochdruckreiniger.

Die Ölflecken am Hinterrad (kaum zu vermeiden bei frisch geölten Rad) kriegst du mit Kaltreiniger gut sauber. Vorsicht im Hof. Flecken gehen nicht mehr weg. Rest nur mit Wasser reinigen.

Gruß
 
:D :D :D

hpim1367verkleinertaz2.jpg
 
Habe einen WG-Mitbewohner und mit einem kleinen Trick gerät nichts von dem Dreck in den Abfluss. Anschließend reinige ich immer das komplette Badezimmer (wenn ich schonmal dabei bin).
Seitdem ich das mache wird das Bad viel häufiger als vorher gereinigt ;)
 
Hut ab todmoog. Das nenn ich Bikereinigung.

Wenn mich meine Frau dabei erwischen würde, wäre ich erledigt. Egal wie lange ich das Bad danach putze.

Gruß
 
Du brauchst eine Garage oder einen Keller, zumindest einen Ort, wo Du Dein altes Kofferradio mit schräger Musik auf Anschlag aufdrehen kannst (in meinem Fall also die fette italienische Oper [Verdi]).

Wenn es Zeit hat, lasse ich das Rad trocknen und fege den Schlamm mit einem stino Handfeger ab. Sonst halt aus 2m und mehr mit dem Kärcher abnebeln (nicht im Keller). Aber Du kannst kaum vermeiden, dass Dir Wasser in die Züge, in die Hohlkammern, zwischen Felge und Reifen, in den Rahmen, in das Sattelrohr ... kriecht. Also sollte der Strahlreiniger der letzte Ausweg sein, da er hinterher mehr Arbeit macht.

Dann kommt das Rad auf den Ständer (den Wartungsständer!)
In den Ritzen und Ecken (Schwingenlager...), an der Schaltung und der Felgenbremse greift die Bürste nochmal zu. Wenn der grobe Dreck aus dem Rennen ist, kommt der Antrieb dran. Für die Ritzel habe ich so einen Plaste-Haken. Die Kettenblätter und die Kassette besprühe ich danach mit Kaltreiniger, dem ich ein Schnapsglas 10W40 zugesetzt habe und ziehe einen Lappen durch.

Die Kette lasse ich durch ein mit Wasser und Auto-Shampoo geladenes Kettenreinigungsdings laufen. Mit etwas Übung bleibt die Schweinerei innerhalb des Aufnahmevolumens einer FAZ.

Feinreinigen, Fetten und Wachsen: Dazu trage ich Einweghandschuh und schmiere an allen Lager ohne Kunstoffteile Castrol LMX. Gabel, Schwingenlager (igus) und Dämpfer bekommen Plastilube genauso wie die Züge. Am Ende bekommt das Rad noch eine Hartwachs-Politur (Rex oder Teroson), die dafür sorgt, dass neuer Dreck einfach abperlt. Das kann man in 35 Minuten erschlagen haben.
 
Servus an alle!:D

Könnt Ihr mir bitte Tipps zur optimalen Bikereinigung geben. Kann ich zum Abspülen den Dampfstrahler an der Tanke verwenden, weiß schon nicht auf die Lager sprühen. Gibts ein Reinigungsmittel zum selbst mischen? Allgemeine Tipps, egal was, möchte mein Bike so lange wie möglich in Top-Zustand erhalten.

Danke:daumen:

dann empfiehlt es sich möglichst wenig zu putzen.

ich mache nach jeder schlammfahrt höchstens sporadisch mal den antrieb sauber. mehr nicht. warum auch? bei der nächsten ausfahrt wird das rad eh wieder dreckig...
 
@ todmoog
sieht echt süss aus bike in der badewanne, fehlen nur noch nen paar kerzen für die stimmung :daumen:

ach ja das autoshampoo kann ich wärmstens empfehlen (bringt alles zum glänzen) hab da eins ich glaub von oder für caravan, ist zwar schweineteuer aber reicht locker 2-3 jahre.
wenn du deinen rahmen liebst, auf jeden fall einwachsen; schützt optimal.

dampfstrahler kann ich nicht empfehlen, zerstört den klarlack nach 2-3 jahren und regelmäßiger anwendung.danach bleibt der dreck im lack hängen und verschmiert, man sieht wie der lack dunkler bzw. matt wird.
normaler wasserschlauch tut´s auch.

nach jeder grundreinigung, sollte normalerweise min. einmal im monat geschehen natürlich alle sachen ordentlich fetten und ölen.
auch so sachen wie sattelstütze oder vorbau lenker sollte man nicht vergessen zu schmieren.

auch wenn es sich vielleicht spießig an hört, aber bei einer regelmäßigen und vernünftigen reinigung, wartung erkennt man eher den verschleiß und kann agieren, bevor die nächste tour, das nächste rennen zum reinfall wird.
 
ein Kumpel von mir hat gemeint, dass man für die Kassette eine 1€ KLOBÜRSTE von IKEA verwenden kann, man würde alles damit sauber bekommen.
Habe es selber noch nicht getestet aber es soll funktionieren....
HAt es schon jemand gemacht?

Grüße
 
ein Kumpel von mir hat gemeint, dass man für die Kassette eine 1€ KLOBÜRSTE von IKEA verwenden kann, man würde alles damit sauber bekommen.
Habe es selber noch nicht getestet aber es soll funktionieren....
HAt es schon jemand gemacht?

Grüße

Jede billige Plastikbürste oder Borstenpinsel eignet sich zum reinigen von dem Dreck.:lol:
Such dir aus was handlich ist.
 
habe die spülbürste meiner mutter genommen (war abgesprochen) und die kassette glänzte silbrig wieder danach ;)

funzt super , achja hatte auch gegen den willen meiner mutter das bike in der wanne^^
 
Ehrlichgesagt, bringts rein garnichts ein Rad zu reinigen.
Solang man ein Hardtail mit Scheiben hat, brauch man nur die Kette nach der Ausfahrt mit etwas spüli und einer Wurzelbürste reinigen, aufhängen und trockenen lassen. Danach ein bischen Ölen und warten bis es das nächste mal los geht.
ggf. die Standrohre von der Gabel abwischen oder groben Dreck vom Kettenblatt und Ritzel entfernen.
 
Putze auch eher wenig. Bei der nächsten Ausfahrt hängt ja eh gleich wieder Dreck dran. Deswegen ziehe ich nur die Kette nach dem Fahren durch einen Lappen und öle sie. Und ich entferne mit einer Bürste den getrockneten Matsch von Umwerfer und Schaltwerk bevor es das nächste mal losgeht.
 
hm putze meine Bikes im Schnitt (bei normaler Verschmutzung) vielleicht zweimal im Jahr vor und nach dem Winter; dabei wird es dann komplett zerlegt.
ansonsten fahr ich nach jeder ausfahrt zur Tanke halt den D-Strahler von oben auf die Kasette und lass jemanden an der Kurbel drehen, danach Kette Ölen und gut isses:daumen:
 
Zurück