Ich habe doch mehrere Räder (bedingt allein durch die Familie). Wie könnte ich denn ansonsten eine Meinung schreiben über Alivio, Deore und XT, wenn ich nicht alle Komponenten kennen würde.
Grundsätzlich hängt vieles von der Konfiguration ab - soviel erstmal "ja". Was ich sagen will ist, man kann sowohl mit Alivio, als auch Deore, sowie XT Spaß haben, wenn man in der Lage ist, es einzustellen. Man kann immer Pech haben, immer mal Glück. Ich habe meine Deore Komponenten jetzt am Wochenende auch gescheit eingestellt, mit den XT hatte ich ewig lange Probleme, mein Alivio Bike ist wunderbar eingestellt, hat noch nie eine Werkstatt gesehen.
Doch das hier stimmt so absolut nicht - zumindest nicht pauschal....
das hält nicht lange unter Dreckbeschuss
Mag sein, dass ich hier ausnahmsweise in die Kiste gegriffen hab, die ein Monteur an seinem besten Tag gebaut hat, aber ich sage dir, dass ich meine Alivio Ausstattung, meine Acera Naben an meinem Wheeler Mountainbike im größten Schlamm und Dreck fuhr, Kaufdatum war Mai 1996. Das Bike wurde von mir nie gereinigt, damals kannte man höchstens den Besen und einen Eimer Wasser, das hab ich etwa alle 2 Jahre mal gemacht. Das Bike wurde teils in 30cm Schlammpfützen im Feld gefahren, die Acera Naben hörten sich ruhiger an, als meine jetzigen Deore Naben. Fetten von Naben? Nie davon gehört bis dato. Die Schaltung wurde mit
WD40 immer im Frühling einmal vor der Saison eingesprüht, einen Lappen hat die Kette (10.000km) nie gesehen.
Dass ich also durchaus in der Lage bein, einen Umwerfer einzustellen u. zu positionieren, zeigt, dass meine Ausstattung gut läuft. Die XT machte eben lange Probleme, was auch daran liegt, dass man viel mehr erwartet, da die Komponenten teuer sind. Ich erwarte dann ein leiseres u. präziseres Schalten, als bei Alivio....
"Voll der Mist" hab ich nie behauptet, ich war einfach verärgert darüber, dass das Einstellen so leicht nicht war bzw. ist und die Problemlosigkeit nicht besser wird.
Im übrigen würd ich gern wissen, was es an Naben "einzustellen" gibt? Und abgesehen davon sind solche Behauptungen natürlich immer wunderbar
Das deine Naben nicht richtig funktionieren ist dein eigenes Verschulden, Shimanonaben laufen
das geht garantiert nicht auf Shimanos Konto !!
Wie das mit der Qualität eines Monopols so ist, braucht man glaube ich nicht zu erklären, und dass
Shimano irgendwo immernoch ein Monopol im MTB Bereich hat, auch wenn
SRAM langsam kommt und sogar Rohloff an MTBs installiert werden kann, ist kein Geheimnis. Dass die Qualität nicht unbedingt steigt bei Monopolen, zeigt die Bahn, die Post, Microsoft, früher die Telekom und die zeig, was damit passiert, wenns kein Monopol mehr gibt, denn dann kommt die "Qualität" zum Vorschein.
Shimano von allen Problemen freizusprechen, ist von dir sehr nobel, aber es stimmt so nicht.
Auch ist es nicht ganz so leicht, einen guten Händler zu finden, denn man liest allein hier ja ständig über den Pfusch.
Natürlich kann man bei dem Preisunterschied Deore oder sogar XT nehmen, wenn man mag, aber schalten tut Alivio ebenso, sonst würde
Shimano es nicht verkaufen können, denn schalten tun sogar die Real Bikes, obwohl sie das schlecht tun u. die haben keine Alivio verbaut, sondern noch größeren Müll. Alivio ist für den Stadtgebrauch locker ausreichend, man braucht da keine Deore, auch wenns sich durchaus lohnen kann (preislich) - brauchen tut mans nicht und sogar ein SIS Umwerfer tut das, was er tun soll, er wirft die Kette um. Wenn er das nicht tun würde, hätte
Shimano sie nicht mehr im Programm und nie hergestellt, zudem ständig Rückrufaktionen und Ärger damit, da das nicht so ist, wird das Ding weiterhin verbaut, auch wenn man durchaus eine Nr. höherer KOmponenten nehmen kann.