optimale Wahl der Komponenten

Das könnte verdammt schwer werden, zu beantworten.

Ich selbst fahre mit einer XT Komplettausstattung und habe mit ihr was die Einstellung der Schaltung angeht, eigentlich nur Ärger, und zwar seit ich sie hab. Bereits beim Händler konnte man mir die Gänge nie wirklich schleiffrei einstellen, also ich rede jetzt nicht von den superdiagonalen Einstellungen, sonndern von normal-gebräuchlichen Gängen. Ich selbst konnte mit den im Netz zu findenden Anleitungen auch nicht wirklich viel erreichen, hab dann selbst mit Mühe u. Not das Zeug einigermaßen Schleiffrei einstellen können, ich rede vom Umwerfer (XT). Das hintere Schaltwerk arbeitet (XT) sauber.

Damals wurde mir empfohlen, hochwertige XT Komponenten zu nehmen, also das war im April diesen Jahres.

Mein ebenfalls altes Wheeler Rad mit 21 Gang hatte eine Komplett Alivio Ausstattung, Naben waren sogar Acera. Ich muss sagen, das war mein unkompliziertestes Rad, das ich je hatte, Schaltung einmal eingestellt, hielt 6-7 Jahre problemlos, bis ich halt mal Ritzel und CO wechseln musste, weils verschlissen war und dann, einstellen 10min und fahren. Kein Probieren, schleifen hier und schleifen da.....Wirklich problemlos.


Beim jetzigen Bike hab ich sogar XTR Naben, hochwertigstes Zeug, die Naben rauschen, müssen häufig gewartet werden (ich muss sie alle 3 Monate fetten, sonst werden sie tierisch laut). Der Freilauf war bereits nach 3000km kaputt (ich fahre mit dem Rad viel, auch zur Arbeit täglich 40km einfach).


Wenn ich dir jetzt knallhart eine Empfehlung geben sollte bezüglich Haltbarkeit, Preisleistungsverhältnis und Zuverlässigkeit würde meine Empfehlung eindeutig auf Komplett-Alivio fallen.

Ich bin mir 100 Prozentig sicher, dass hier die meisten zu Deore oder gar XT raten werden, aber für mich zumindest hat sich Zuverlässigkeit in den hohen Komponentengruppen nie bestätigen können - im Gegenteil. Die Wartung ist m.E. höher und die Dinger sind aufgrund vieler filigraner Techniken anfälliger. So z.B. das Ritzelpaket meines Alivios ist bei 20.000 km getauscht worden, das XT Ritzelpaket (Cassette) machte schon bei 6000km schlapp - musste gewechselt werden, war natürlich wesentlich teurer, als Alivio.

Ich hatte mit noch keinen so viel Ärger, wie mit meinen Deore und meinem noch neueren XT Shimano Gruppen.

Die Gänge bei einem 27 Gang Laufwerk schleiffrei einzustellen, ist für mich schon eine Meisterleistung, da der Umwerfer im Endeffekt nicht größer wird, muss er aber eine immer größer werdende Anzahl an Ritzeln bedienen, was bei mir zumindest sehr problematisch ist.

Die Anfälligkeit bei einem 21 Gang Ritzelpaket sollte wesentlich kleiner sein, immerhin schaltest du die Kette mit größeren Toleranzen, kannst auch besser Diagonalen fahren und ist allesamt meiner Meinung nach effektiver, weil du halt einfach mehr Gänge nutzen kannst.

Ich kenne kein Schaltwerkt mit 27 Gängen, wo alles schleiffrei funktioniert. Kenn ich nicht u. 3 Händler waren auch nicht in der Lage, gegen Bares mir das Schaltwerk bzw. den Umwerfer so einzustellen, dass das geht.


P.S: Ich würde zum Trekking bzw. Cross raten, Mountainbike wirds in Frankfurt Main nicht brauchen, selbst ich brauche es nicht, obwohl ich in Bayern wohne, denn nur wenn mans drauf anlegt u. wirklich will, fährt man hier im Gelände, für alles andere reicht sogar 'ne Starrgabel.
 
Wenns wirklich nur direkt um Frankfurt bleibt macht ihr mit nem Trekking/Crossrad nix falsch. Wenn ihr aber doch den Spaß am Mountainbiken finden solltet und es euch mal richtung Feldberg/Altkönig bzw allgemein Richtung Taunus (lohnt sich ;)) verschlägt dann sollte es wenigstens ein grundsolides Mountainbike sein. In diesem Fall wäre die klassische MTB Übersetzung auch nicht verkehrt.

Deore Komponenten sollten auch für letzteren Fall vollkommen Problemlos sein. Die von Reimer beschriebenen Probleme mit den XT Komponenten kann ich mir nicht wirklich erklären, ich denke mal dass hier irgendwo anders am Aufbau vom Rad das Problem wäre.

Ob jetzt Deore, LX oder XT kann man nicht allgemein sagen. Mit durchgängig LX hat man aufjedenfall was was für den Preis leicht und robust ist und einfach problemlos funktioniert. Die Deore Sachen funktionieren auch einwandfrei sind halt ein wenig schwerer.
XTR braucht ihr meiner Meinung nach garnicht drüber nachdenken, wäre rausgeschmissenes Geld.

Die Frage Shimano oder SRAM (bei den Schaltungskomponenten) ist geschmackssache. Die Funktion ist bei beiden bei korrekter Montage einwandfrei.

Die beste Methode rauszufinden welcher Typ Rad das beste für euch wäre ist wohl einfach mal die in Frage kommenden (Cross, Trekking, MTB) probezufahren wenn ihr im Freundes / Bekanntenkreis irgendwie drankommt.


grüße
jan
 
@Reimer:
Das was du schreibst trifft auf einen Promille-Satz der Shimano Biker zu, alle anderen haben nicht mehr als die normal auftretenden Probleme einer ausgereiften Schaltung. Der Fehler liegt garantiert nicht bei der Schaltung, sondern irgendwo anders. Falsche Kettenlinie, mäßig kompetenter Händler, beim Chainsuck unbemerkt verbogener Umwerfer, verbogenes Schaltwerrk durch Baumstammrempler (ohne dir was unterstellen zu wollen) und vieles mehr kann dafür verantwortlich sein. Das deine Naben nicht richtig funktionieren ist dein eigenes Verschulden, Shimanonaben laufen i.d.R ewig, wenn man es versteht sie richtig einzustellen.
Es ist übrigens bewiesen das die Gruppen von "unten" nach "oben" haltbarer werden (mit kleinen Ausnahmen), da können einzelne Aussagen nix dran ändern.
Aber mein Beleid an dich das du so geplagt bist von der Schaltung. Aber wie gesagt, das geht garantiert nicht auf Shimanos Konto !!

@Peter1:
Für "Fitnessansprüche" reichen Komponenten der unteren Gruppen. Vergiss Suntour, die gibts doch gar nicht mehr. Nimm Deore oder LX, da stimmt das PLV. Von Alivio würd ich absehen, das hält nicht lange unter Dreckbeschuss und die Brems- und Schalthebel taugen maximal für ein Citybike.

Für flach und schnell würd ich nen CrossBike nehmen oder nen normales MTB (evtl. mit Starrgabel), welchem du eine Rennradkassette implantierst.
 
@Reimer

da blick ich nicht ganz durch bei dir. Denn einmal schreibst du das dein Bike komplett XT bestückt ist, dieses voll Mist ist weil ja so viele Probleme damit verbunden sind siehe hier und jetzt hast auf einmal einen Dore Umwerfer der dir wegen Öl von der Kette ins rutschen kommt.

Ciao Norman
 
Ich habe doch mehrere Räder (bedingt allein durch die Familie). Wie könnte ich denn ansonsten eine Meinung schreiben über Alivio, Deore und XT, wenn ich nicht alle Komponenten kennen würde.

Grundsätzlich hängt vieles von der Konfiguration ab - soviel erstmal "ja". Was ich sagen will ist, man kann sowohl mit Alivio, als auch Deore, sowie XT Spaß haben, wenn man in der Lage ist, es einzustellen. Man kann immer Pech haben, immer mal Glück. Ich habe meine Deore Komponenten jetzt am Wochenende auch gescheit eingestellt, mit den XT hatte ich ewig lange Probleme, mein Alivio Bike ist wunderbar eingestellt, hat noch nie eine Werkstatt gesehen.


Doch das hier stimmt so absolut nicht - zumindest nicht pauschal....
das hält nicht lange unter Dreckbeschuss
Mag sein, dass ich hier ausnahmsweise in die Kiste gegriffen hab, die ein Monteur an seinem besten Tag gebaut hat, aber ich sage dir, dass ich meine Alivio Ausstattung, meine Acera Naben an meinem Wheeler Mountainbike im größten Schlamm und Dreck fuhr, Kaufdatum war Mai 1996. Das Bike wurde von mir nie gereinigt, damals kannte man höchstens den Besen und einen Eimer Wasser, das hab ich etwa alle 2 Jahre mal gemacht. Das Bike wurde teils in 30cm Schlammpfützen im Feld gefahren, die Acera Naben hörten sich ruhiger an, als meine jetzigen Deore Naben. Fetten von Naben? Nie davon gehört bis dato. Die Schaltung wurde mit WD40 immer im Frühling einmal vor der Saison eingesprüht, einen Lappen hat die Kette (10.000km) nie gesehen.

Dass ich also durchaus in der Lage bein, einen Umwerfer einzustellen u. zu positionieren, zeigt, dass meine Ausstattung gut läuft. Die XT machte eben lange Probleme, was auch daran liegt, dass man viel mehr erwartet, da die Komponenten teuer sind. Ich erwarte dann ein leiseres u. präziseres Schalten, als bei Alivio....

"Voll der Mist" hab ich nie behauptet, ich war einfach verärgert darüber, dass das Einstellen so leicht nicht war bzw. ist und die Problemlosigkeit nicht besser wird.

Im übrigen würd ich gern wissen, was es an Naben "einzustellen" gibt? Und abgesehen davon sind solche Behauptungen natürlich immer wunderbar
Das deine Naben nicht richtig funktionieren ist dein eigenes Verschulden, Shimanonaben laufen

das geht garantiert nicht auf Shimanos Konto !!

Wie das mit der Qualität eines Monopols so ist, braucht man glaube ich nicht zu erklären, und dass Shimano irgendwo immernoch ein Monopol im MTB Bereich hat, auch wenn SRAM langsam kommt und sogar Rohloff an MTBs installiert werden kann, ist kein Geheimnis. Dass die Qualität nicht unbedingt steigt bei Monopolen, zeigt die Bahn, die Post, Microsoft, früher die Telekom und die zeig, was damit passiert, wenns kein Monopol mehr gibt, denn dann kommt die "Qualität" zum Vorschein.

Shimano von allen Problemen freizusprechen, ist von dir sehr nobel, aber es stimmt so nicht.

Auch ist es nicht ganz so leicht, einen guten Händler zu finden, denn man liest allein hier ja ständig über den Pfusch.

Natürlich kann man bei dem Preisunterschied Deore oder sogar XT nehmen, wenn man mag, aber schalten tut Alivio ebenso, sonst würde Shimano es nicht verkaufen können, denn schalten tun sogar die Real Bikes, obwohl sie das schlecht tun u. die haben keine Alivio verbaut, sondern noch größeren Müll. Alivio ist für den Stadtgebrauch locker ausreichend, man braucht da keine Deore, auch wenns sich durchaus lohnen kann (preislich) - brauchen tut mans nicht und sogar ein SIS Umwerfer tut das, was er tun soll, er wirft die Kette um. Wenn er das nicht tun würde, hätte Shimano sie nicht mehr im Programm und nie hergestellt, zudem ständig Rückrufaktionen und Ärger damit, da das nicht so ist, wird das Ding weiterhin verbaut, auch wenn man durchaus eine Nr. höherer KOmponenten nehmen kann.
 
Da Shimano Konuslager in den Naben Verbaut kann man da das Lagerspiel einstellen. Wenn man das des öffteren kontrolliert und die Naben immer schön fettet halten die normalerweise sehr lange.

Ciao Norman

Hi Norman,

kann man das Lagerspiel auch feststellen, ohne die Nabe zu reinigen bzw. auszubauen etc.? Beispielsweise durch Wackeln am entsprechenden Reifen bzw. Laufrad ?

Viele Grüsse
 
Hi Norman,

kann man das Lagerspiel auch feststellen, ohne die Nabe zu reinigen bzw. auszubauen etc.? Beispielsweise durch Wackeln am entsprechenden Reifen bzw. Laufrad ?

Viele Grüsse
Durch Wackeln im eingebauten Zustand nicht wirklich. Wenn die Laufräder draußen sind kann mans feststellen wenn man an der Achse wackelt.
Es ist wie Norman sagt, genau das meinte ich. Bei allen NeuBikes die ich bisher in die Finger bekommen hab (deckt sich auch mit anderen Aussagen) hat Shimano die Naben zu fest eingestellt, das hat sich mittlweile eigentlich schon rumgesprochen. Entsprechend sollte man die Dinger vor der ersten Fahrt mal richtig einstellen, dann laufen die eine Ewigkeit. Das ist nicht einfach und braucht etwas Übung, nen guter Händler hilft da im Zweifel aber weiter.
Kleine Aufgabe für dich: finde jemanden, der ein von Werk aus nicht funktionstüchtiges Shimanobauteil besitzt ! Viel Glück !
 
Zurück