Optimales Trainingsgebiet

Registriert
14. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
CH
Guten Tag,

für eine Abschlussarbeit analysiere ich ein Gebiet auf dessen Eignung als optimales Radsportgebiet bezüglich trainingsspezifischer Aspekte.
Um das Ganze nicht allzu kompliziert werden zu lassen sollte das Gebiet optimal als Trainingsgebiet für einen Rennrad- und Mountianbikefahrer geeignet sein.

Daher möchte ich von euch wissen, wie für euch das optimale Trainingsgebiet aussieht? (Topografie, Klima,...)

Falls jemand vielleicht sogar einen Link dazu hätte, welcher das Thema eines optimalen Radsportgebietes behandelt oder einen Buchtipp wäre ich sehr dankbar.

Ich stehe erst am absoluten Anfang der Arbeit und bin daher sehr froh über jeden Aspekt den ihr vorschlägt.
Falls jemand eine gute Idee hätte wie ich das Ganze noch untersuchen könnte -> posten

Vielen Dank

ride on

[Thread existiert bereits im sonstigen Bereich, ist hier wohl aber deutlich besser aufgehoben, daher das erneute posten.]
 
Westlicher Bodensee (Untersee). Für MTBer interessant mit Hegaubergen, Schienerberg & Bodanrück. Und wenn man nicht direkt am See fährt hat man seine Ruhe. Auch für flache Einheiten geeignet. Und wenns mal mehr sein darf ist man Ruck Zuck im Schwarzwald.
Auch ein Toprevier für Rennradler, besonders auf Schweizer Seite. Nicht umsonst wohnen hier die ganzen (Ex) Profis wie Ulle, Klöden, Gerdemann etc. Ok vielleicht gibts hier auch ne gute Blutbank ;) Viele ruhige Straßen.

Klimatechnisch ist es eher mild. Im Herbst/Winter halt öfters mal Nebel.
Preisniveau ist vielleicht ein bisschen übern Schnitt u.a wegen der Nähe zur Schweiz.
 
die ideale trainingsregion ist "klimabegünstigt" und bietet idelaerweise die möglichkeit, abwechslungsreiche trainingsstrecken zusammenstellen von ganz einfach (topfeben) bis sehr anspruchsvoll.

wie man jetzt genau klimabegünstigt definiert, hängt natürlich von den bezugsgrößen ab (also wenn ich das breisgau mit diversen mittelmeerinseln vergleiche, ist es schon gar nicht mehr so günstig, oder?) ungünstig sind definitv hohe niederschlagsmengen (1000mm/a oder mehr)

ein paradebeispiel ist sicherlich die gegend um bozen

gruß,
greg
 
definitiv Allgäu! und zwar das Oberallgäu um Sonthofen! Perfekte MTB-Strecken (u.a. Feneberg-Marathon-Oberstdorf) oder Rennrad (flach, kupiert, heftig - alles dabei), binnen kurzer Zeit im Tirol oder in der Schweiz, kannst ja mal für einen ersten Eindruck reinschauen unter www.radsport-sonthofen.de. Sonthofen ist dieses Jahr Startort der Jeantex-Tour-Transalp. Vor 2 Jahren war die Deutschland-Tour hier, vor 4 Jahren die Bayern-Rundfahrt. Viele Jedermann-Veranstaltungen und noch nicht sooo überlaufen wie andere Regionen. Gruß Stucka
 
Auch ein Toprevier für Rennradler, besonders auf Schweizer Seite. Nicht umsonst wohnen hier die ganzen (Ex) Profis wie Ulle, Klöden, Gerdemann etc. Ok vielleicht gibts hier auch ne gute Blutbank ;) Viele ruhige Straßen.

Viele RR-Pro's hatten/haben Ihr Lager auch am südlichen Oberrhein auf deutscher Seite. Klimatechnisch nicht wirklich mit dem Mittelmeer zu vergleichen, aber für D Verhältnisse schon im Frühjahr recht warm.
Großer Vorteil für die Extremen ist der relativ große Abschnitt an flachen, langen und verkehrsarmen Strecken auch im Elsaß für die Grundlagenkurbelei, die Möglichkeit Bergpäßchen in der näheren Umgebung zu fahren und die Nähe zu weiteren Revieren wie Alpen und Mittelmeer (Adria).
 
Zurück