Orbea Alma 2025: Neuauflage des XC-Boliden

Anzeige

Re: Orbea Alma 2025: Neuauflage des XC-Boliden
Hat das Alma Komplettbike Alma M30 für 2.500 Eur denn einen anderen Rahmen als den der einzeln angeboten wird für 3.000 Eur?
Ich weiß, dass es da bei Orbea immer unterschiedliche Versionen gab. Ist das noch so?
Bei Spezifikationen heißt es überall nur "Orbea Alma Carbon".

Der hohe Preis wird mehrere Gründe haben:
1. Framesets sind immer unverhältnismäßig teuer
2. Das Frameset kommt mit Carbon Lenker/Vorbau-Einheit
3. Das Frameset lässt sich ohne Aufpreis Personalisieren / bzw. die Custom Lackierung ist im Preis inbegriffen. Geht bei den Fertig Bikes erst ab dem M-Pro für 4k

Es lohnt sich absolut nicht das Framset zu kaufen.
Außer es ist wirklich ein anderer Rahmen wie früher die OMX Teile, aber sowas konnte ich auch nicht rauslesen.
 
Schade finde ich, dass es kein Bike mit ner XTR gibt. Das Pro Team setzt auf Shimano und nicht auf die AXS Geschichte. Da stellt sich doch die Frage woran das liegen könnte 🤔
Ich würde davon ausgehen das kommt nach. Der Name „axs“ ist genau das selbe Schema wie beim oiz und rise vorher - und bei beiden kam die Fox/xtr Version hinterher.

Wär doof wenn nicht. :-D
 
Schade finde ich, dass es kein Bike mit ner XTR gibt. Das Pro Team setzt auf Shimano und nicht auf die AXS Geschichte. Da stellt sich doch die Frage woran das liegen könnte 🤔
Du bist da echt was großem auf der Spur!

Vielleicht liegt es daran, dass Shimano ein Sponsor von dem Team ist?
Nein, kann nicht sein. Es muss am AXS schrott liegen! Ganz sicher!!!!!


1738748824583.png
 
Du bist da echt was großem auf der Spur!

Vielleicht liegt es daran, dass Shimano ein Sponsor von dem Team ist?
Nein, kann nicht sein. Es muss am AXS schrott liegen! Ganz sicher!!!!!


Anhang anzeigen 2093686
Ich sag ja nur dass ich es schade finde. Natürlich weiß ich dass Shimano der Sponsor von Orbea ist und ich hab auch nicht behauptet dass AXS Schrott ist. Ist mir eben halt aufgefallen. Aber natürlich gibt's mal wieder Menschen die nur die "Fehler" der anderen kommentieren und nichts zum Thema beitragen wollen.
 
der herkömmliche Knick im Sitzrohr ist doch nicht wegen dem Komfort sondern wegen dem Rad-Durchmesser und Sitzwinkel. Sonst ist die Kettenstrebe ja zu lang. :confused:
Wir sprechen schon noch von XC-Hardtails, oder?

Ein Beispiel wäre das Epic HT.
Modelljahr 2018 mit geradem Sitzrohr (das ganze Bike kompromisslos auf Steifigkeit getrimmt)
Modelljahr 2021 mit gebogenem Sitzrohr (mehr auf Komfort getrimmt)

Man kann beide Geos einwandfrei mit gebogenem oder geradem konstruieren.
Wenn man beide Rahmen übereinanderlegt sieht man, dass einmal einfach nur das Sitzrohr hinter dem Tretlager und einmal vor dem Tretlager ansetzt. Man hat hier praktisch immer die Möglichkeit sich für oder gegen ein gebogenes Sitzrohr zu entscheiden.

Es wird auch von den Herstellern so kommuniziert, dass ein gebogenes Rohr natürlich zwar Mehrgewicht bedeutet, man sich aber aufgrund des höheren Komforts bewusst dafür entscheidet.
(Vorstellung Epic HT oder technische Erläuterungen Scott Scale usw)
 
Wir sprechen schon noch von XC-Hardtails, oder?

Ein Beispiel wäre das Epic HT.
Modelljahr 2018 mit geradem Sitzrohr (das ganze Bike kompromisslos auf Steifigkeit getrimmt)
Modelljahr 2021 mit gebogenem Sitzrohr (mehr auf Komfort getrimmt)

Man kann beide Geos einwandfrei mit gebogenem oder geradem konstruieren.
Wenn man beide Rahmen übereinanderlegt sieht man, dass einmal einfach nur das Sitzrohr hinter dem Tretlager und einmal vor dem Tretlager ansetzt. Man hat hier praktisch immer die Möglichkeit sich für oder gegen ein gebogenes Sitzrohr zu entscheiden.

Es wird auch von den Herstellern so kommuniziert, dass ein gebogenes Rohr natürlich zwar Mehrgewicht bedeutet, man sich aber aufgrund des höheren Komforts bewusst dafür entscheidet.
(Vorstellung Epic HT oder technische Erläuterungen Scott Scale usw)

wir reden aneinander vorbei - ich meine doch dieses x-fader desgin:
https://orbea.eus/microsite/alma/assets/video/alma-my25-x-fader-retime.mp4
 
wir reden aneinander vorbei - ich meine doch dieses x-fader desgin:
https://orbea.eus/microsite/alma/assets/video/alma-my25-x-fader-retime.mp4
Stimmt schon was er sagt. Ganz neu ist die Idee nicht. Speci hat mit dem Knick die selbe Absicht. Nur Orbea macht es nochmal extremer.

Das aktuelle Epic Hardtail hat einen Knick im Sitzrohr, das alte nicht. Beide haben den selben effektiven Sitzwinkel und die selbe Kettenstrebenlänge.

Specialized selbst schreibt dazu:

Ebenso unser neu gestaltetes, gekrümmtes Sitzrohr, das mehr vertikalen Flex ermöglicht als das Dünnere des Vorgängers und doch alle Arten versenkbarer Sattelstützen aufnehmen kann.​



Eigentlich ganz geil. So hast auch ohne flexende Carbon Sattelstütze, z.B. wenn du Dropper fährst, trotzdem etwas Dämpfung für deinen Arsch.

Wäre ich gerade auf der Suche nach einem XC Hardtail, dann wäre das Orbea ganz weit oben auf der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon was er sagt. Ganz neu ist die Idee nicht. Speci hat mit dem Knick die selbe Absicht. Nur Orbea macht es nochmal extremer.

Das aktuelle Epic Hardtail hat einen Knick im Sitzrohr, das alte nicht. Beide haben den selben effektiven Sitzwinkel und die selbe Kettenstrebenlänge.

Specialized selbst schreibt dazu:



Eigentlich ganz geil. So hast auch ohne flexende Carbon Sattelstütze, z.B. wenn du Dropper fährst, trotzdem etwas Dämpfung für deinen Arsch.

Wäre ich gerade auf der Suche nach einem XC Hardtail, dann wäre das Orbea ganz weit oben auf der Liste.
oh mann... warum schreibt mir jeder was zu Scott oder Speci wenn ich was über das orbea x-fader ding wissen möchte?:confused:

Aus optischen und optimierungsgründen macht es schon sinn das sitzrohr am Tretlager anzusetzen. und darum brauchts die biegung/knick.
 
Zuletzt bearbeitet:
haben sie beim rahmendesign ein trek madone "auf den kopf gestellt" und den knick abgeschaut? :D erinnert mich zumindest etwas dran.
Ich finde eine Kombination beider Sitzrohre könnte das große Ding 2026 werden:
Ein bisschen Trek, ein bisschen Moondraker. An den Kettenstreben fehlt allerdings der Kick :D
1738772821819.png
 
Vermute mal mit dem Design "Knick im Sitzrohr" möchte sich Orbea von der breiten Masse absetzen. Glaube nicht, dass das irgendwelche technischen Vorteile hat, außer dass man die Zughülle für eine Dropper leichter verlegen kann. Optisch spricht mich das Design überhaupt nicht an. Mit geradem Sitzrohr würde es für mich um Welten besser aussehen.
 
Ich mag Hardtails sehr gerne und freue mich über jedes neu aufgelegte. Insbesondere wenn auch gute Shimano Specs verfügbar sind. Die Rahmenform gefällt mir optisch richtig gut. Aber leider limitiert der Knick doch die maximale Flaschengröße am Sitzrohr. Innenverlegte Züge: Nicht schön, aber beherrschbar.

Aber: Bislang musste ich an jedem neuen Fahrrad die Vorbaulänge etwas variieren. Sehe ich das richtig, dass nur die günstigste Version M30 mit normalem Vorbau und Lenker kommt?

Die Orbea Webseite ist zwar toll gestaltet, Leute mit dynanischen Körpern pfeffern mit glänzenden Almas durch die spanische Prärie. Abgesehen davon aber für mich miserabel. Bin nicht in der Lage, mir die ab Werk verfügbaren Specs anzeigen zulassen.
 
Zurück