Orbea Occam 2024 - Adventure²

Hi @Vehid

Ich habe für mein Occam MY23 was gebastelt aus einem alten Fahrradschlauch mit 1 Kabelbinder und doppelseitigem Klebeband. Hält jetzt seit 2 Jahre.
 

Anhänge

  • 20250828_203958.jpg
    20250828_203958.jpg
    636,2 KB · Aufrufe: 66

Anzeige

Re: Orbea Occam 2024 - Adventure²
Aus Not habe ich hier einfach Panzertape geklebt. Naja es funktioniert. Sowas basteln wir dann auch mit dem Gummischlauf . Danke dir.
 

Anhänge

  • 17564799344261620238804814532634.jpg
    17564799344261620238804814532634.jpg
    319 KB · Aufrufe: 59
Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen FloatX Luftdämpfer und Coil-Dämpfer im Occam LT? Falls ja, wie sind eure Erfahrungen, lohnt sich der Coil?
 
Falls es jemanden interessiert gebe ich selbst Rückmeldung, nachdem ich jetzt auf Coil umgestiegen bin:

Gerade zu Beginn des Federwegs spricht der Hinterbau sensibler an und vor allem über Wurzelteppiche und Steinfelder fährt das OccamLT deutlich souveräner.
Ja das Bike ist jetzt ca. 400g schwerer als mit dem FloatX, aber da der Climb-Switch meines Coils deutlich mehr sperrt als der des FloatX, geht das Bike bergauf keinesfalls schlechter als vorher :daumen:

--> Ich finde, der Coil tut dem Occam richtig gut, sodass es das Mehrgewicht absolut wert ist.
 
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Trail Enduro und es soll ein Occam werden.
Das einzige was ich noch entscheiden muss ist! ob ich das von 2025 nehme oder eines von 2026 mir hole.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die innenverlegten Züge im Bereich des Steuerrohrs zu Geräuschen neigen bzw. sich aufscheuern, dann wäre das für mich ein „nogo“ und ich würd mir ein 2026er holen mit wieder außen verlegten Zügen im Problembereich. Ich weiß leider nicht mehr, ob das nur für das Rise gilt oder ob das Occam hiervon auch betroffen ist.

Sonst hätte ich kein Problem mit den innenverlegten Zügen, hab ich am Gravel und am Rennrad auch. Der erhöhte Aufwand wenn man mal neue Züge einziehen muss, würde mich nicht stören. Aber Geräusche am Fahrrad gehen für mich gar nicht. Jetzt hoffe ich dass sich hier einige melden und mir ihre Erfahrungen mitteilen.
Danke schon mal.
VG Tom
 
Also ich höre von den durch den Steuersatz verletzen Leitungen nix. Die lautesten Geräusche macht die FOX 36 und die vordere Bremsleitung, die vorne gegen den Rahmen schlägt.
 
Das Occam MJ 2024/5 hat auch das ICR Headset. Mein Sohn fährt es seit August dieses Jahres und noch klappert da nichts auch ist der Hinterbau im guten Zustand und da wird nichts locker (wurde ja mal hier angesprochen). Da ich Freude am rumschrauben habe darf ich alle Arbeit am Bike machen,der Sohnemann fährt es nur und hat seinen Spaß.
Mich hat es auch geärgert dass es das ICR Headset hat und ich habe mich auch durch Foren durchgelesene. Früher oder später wird's wahrscheinlich am Knacken sein oder die Kabel werden sehr mies und abgenutzt aussehen.Tja. Mich hat aber der um - 20% niedriger Kaufpreis dazu gebracht dass ich es doch kaufe.
Es gibt ein Bauteil direkt von Orbea dass sich UNIVERSAL COLLECTOR schimpft zu kaufen,dass ist ein Headsetspacer der dir erlaubt auch normale runde spacer und Vorbauten zu verbauen. Wenn du an ein Preisreduziertes Occam kommen kannst dann würde ich es nehmen,fahren bis der Kram anfängt zu knacken und dann auf normale Spacer und Vorbau wechseln.
 
Falls es jemanden interessiert gebe ich selbst Rückmeldung, nachdem ich jetzt auf Coil umgestiegen bin:

Gerade zu Beginn des Federwegs spricht der Hinterbau sensibler an und vor allem über Wurzelteppiche und Steinfelder fährt das OccamLT deutlich souveräner.
Ja das Bike ist jetzt ca. 400g schwerer als mit dem FloatX, aber da der Climb-Switch meines Coils deutlich mehr sperrt als der des FloatX, geht das Bike bergauf keinesfalls schlechter als vorher :daumen:

--> Ich finde, der Coil tut dem Occam richtig gut, sodass es das Mehrgewicht absolut wert ist.
Was für einen hast du und hast du auf einen speziellen Tune geachtet?
 
Falls es jemanden interessiert gebe ich selbst Rückmeldung, nachdem ich jetzt auf Coil umgestiegen bin:

Gerade zu Beginn des Federwegs spricht der Hinterbau sensibler an und vor allem über Wurzelteppiche und Steinfelder fährt das OccamLT deutlich souveräner.
Ja das Bike ist jetzt ca. 400g schwerer als mit dem FloatX, aber da der Climb-Switch meines Coils deutlich mehr sperrt als der des FloatX, geht das Bike bergauf keinesfalls schlechter als vorher :daumen:

--> Ich finde, der Coil tut dem Occam richtig gut, sodass es das Mehrgewicht absolut wert ist.
Was für einen hast du und hast du auf einen speziellen Tune geachtet?
 
Ja, der sperrt richtig. Ein klein wenig federt er noch ein, aber er ist so fest, dass man jede abgesenkte Bordsteinkante deutlich spürt. Im direkten Vergleich zum FloatX im gesperrten Zustand ist es ein großer Unterschied.
Und mit offenem Coil ist das Occam LT näher am Enduro als am Trail. Ein schönes "mini-Enduro" mit dem man glaube ich alle Natur-Trails inklsuive kleiner Spürnge gut fahren kann:i2:

Bildschirmfoto vom 2025-11-01 17-37-51.png



Für den Bikepark kommt eventuell mal noch irgendwann ein zweites Radl, mal sehen ;-)
 
@Tomba
Kann dir nur empfehlen, falls du dir ein 2026 Occam konfigurierst und kaufst, nicht die MC32LTD Laufräder zu verbauen. Also die größeren Carbonlaufräder. Ich warte schon 16 Wochen auf mein 2026er Occam Sl. Und die Laufräder sind wohl das fehlende Element…
 
Ja, der sperrt richtig. Ein klein wenig federt er noch ein, aber er ist so fest, dass man jede abgesenkte Bordsteinkante deutlich spürt. Im direkten Vergleich zum FloatX im gesperrten Zustand ist es ein großer Unterschied.
Und mit offenem Coil ist das Occam LT näher am Enduro als am Trail. Ein schönes "mini-Enduro" mit dem man glaube ich alle Natur-Trails inklsuive kleiner Spürnge gut fahren kann:i2:

Anhang anzeigen 2265618


Für den Bikepark kommt eventuell mal noch irgendwann ein zweites Radl, mal sehen ;-)
Das klingt gut! Ist ja eh schon brutal laufruhig und ich bin zu 90% auf Naturtrails unterwegs. Hab das selbe Bike wie du. Mich stört nur das rot an der Feder 😅.
 
Das klingt gut! Ist ja eh schon brutal laufruhig und ich bin zu 90% auf Naturtrails unterwegs. Hab das selbe Bike wie du. Mich stört nur das rot an der Feder 😅.
Mich hat es am Anfang etwas Überwindung gekostet zu ner FOX-Gabel mit kashima-coating hinten einen schwarzen RockShox zu fahren, aber das ist ja nur der innere Nerd :spinner: Bereits nach der ersten Ausfahrt wars mir wurscht :D Für mich zählt, wie sich die Kiste fährt - und sie fährt gut.

Du musst ja keine Sprindex Feder nehmen, einfach ne normale schwarze Rockshox, dann hast du kein rotes Sprindex-Schildchen. Oder einen FOX Coil, damit könnte man das Occam ja auch ab Werk kaufen. Den bin ich allerdings selbst noch nicht gefahren.
 
Zurück