Orbea OIZ Geo

Registriert
1. Januar 2013
Reaktionspunkte
1.750
Ort
Daheim
Spiele mit dem Gedanken an meinem Oiz 2023 die Gabel von 120 auf 110 zu runter zu traveln. Habe auf dem Geo Rechner folgende Veränderungen


Was meint Ihr dazu? Merkt man diesen Unterschied überhaupt?

Wieso ist übrigens nicht die Frage…
 
Bist du dir sicher, dass sich die Einbauhöhe dann bei der gleichen Gabel um 15 mm verändert.

Beide Federwegslängen werden ja dann im Sack gefahren. der reale Unterschied dürfte dann nur 7-8mm betragen.Das merkt man bestimmt weniger
 
Eine SID 35 auf 110 mm getravelt sollte 521 mm Einbauhöhe haben. Die Fox 34 SC mit 120 mm liegt laut r2-bike bei 530. Der Unterschied sind also so 9 - 10 mm.

Damit senkt sich das Tretlager um 3,3 mm ab, der Lenkwinkel wird um 0,5° steiler und der Reach wächst um knapp 5 mm. Das wären die drei Kenngrößen die mich bei dem Umbau interessieren würden. In meinen Augen ist das zu vernachlässigen, besonders in Hinblick auf den dynamischen SAG.

Falls du den Fox Dämpfer weiter fahren willst, ist noch die Zug-Richtung des Lockouts zu beachten. Orbea verbaut beim OIZ meines Wissens nach Push-to-unlock Fox Fahrwerke (Gabel und Dämpfer sind im Open Modus wenn der Remote Hebel gedrückt wurde). Rock Shox Fahrwerke sind für gewöhnlich Push-to-lock.

Edit: Scheinbar möchtest du die neue SID SL verbauen, diese hat 516 mm Einbauhöhe und damit sind deine Eingangs beschriebenen Werte auch korrekt.
 
Ja ich möchte die neue SID SL mit 32er Standrohren verbauen
Ist ja was anderes als
Gabel von 120 auf 110 zu runter zu traveln.

Da der RS Remote auch mit Fox Gabeln verwendet wird, habe das irgendwo gesehen, kannst auch die Fox Gabel weiter fahren.

Das TL kommt dann halt noch etwas tiefer. Und der SW wird deutlich steiler.
Wenn du damit umgehen kannst, würde ich wechseln. Von den Fahreigenschaften werden das wohl die wenigsten merken
 
Zurück