• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Orbea OIZ TR - 2021-- Probleme mit Dämpferaufhängung

Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
204
Ort
Salzburg
Hallo Orbea Oiz Fahrende...

Ich hätte gerne eure Erfahrungen zu einen Problem das bei mir wiederkehrend auftritt.
Es handelt sich um ein Orbea Oiz OMX aus 2021 im TR (120mm) Setup.

Fragen: Hat jemand ähnliche Probleme? Wie hat Orbea bei euch reagiert?
Spoiler: Bin mit der aktuellen "Lösung" nicht wirklich zufrieden.

Die Details:
Die obere Aufhängung des Dämpfers macht (immer mehr) Probleme.
Angefangen hatte es noch in 2021 mit einem gebrochenen Bolzen im Service:
IMG_20210730_145409_4.jpg

IMG_20210730_145446_0.jpg

Beim Service ist in der Werkstätte der Bolzen einfach trocken abgebrochen, und das Rad ging zurück nach Spanien.
Dort wurde dann der Bolzen mit einem Spezialwerkzeug entfernt und das Problem behoben. Der Mechaniker meines Vertrauens beim Orbea Händler hatte mir dann. bestätigt das es sich um ein übliches Problem beim Oiz handelt.
Nachdem das Rad recht lange unterwegs war, bin ich inzwischen fast nur noch mit meinem Occam LT gefahren.
Trotzdem hat mein Oiz dann heuer ein neues Service erhalten. Alle Lager getauscht und hübsch geschmiert.

Dann die Überraschung vor ein paar Wochen: der Bolzenkopf ist beim Fahren abgebrochen, und die Aufhängung sieht nicht mehr gut aus:
signal-2024-07-23-152039_002.jpeg

Die Aufhängung ist klar ausgeschlagen! Bei Orbea wurde nun einfach nur der Bolzen getauscht (auf "Garantie", nur die Montagekosten...)
signal-2024-07-23-160910_003.jpeg

Am Kopf sieht man auch das der Bolzen gut geschmiert war. Also, noch weit weg von Servicebedarf.
Am Video sieht unten sieht man auch das die Abstützung des Bolzens nun augenscheinlich am Kopf passiert, und nicht mehr am Bolzen selber:
Video
(Video als link, da beim Einbetten der spannende Teil abgeschnitten wird...)
Der Bolzen stützt sich also direkt am Carbon ab und bekommt Spiel.
Durch das Spiel kommt der Druck direkt auf den Kopf, dem man dies auch ansieht.
Dadurch geht das auf Dauer nicht mehr gut, und man sieht auch die Bewegung im Video.
Aktuell ist das Gewinde auf der Gegenseite augenscheinlich noch "ok", aber das scheint mit auch nur eine Frage der Zeit.
Sofern scheint Orbea zu warten bis der Rahmen einen heftigeren Schaden hat, und dann wird die Diskussion zur lebenslangen Garantie beginnen, und zwar zu einem aus meiner Sicht konstruktiven Problem.
Wie schon erwähnt, laut Mechaniker ein häufiges Problem bei "richtig verwendeten" Oiz.

Kennt ihr das Problem auch? Wenn ja, wie wurde das bei euch gelöst, oder auch nicht?

Danke & Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe mir ein gebrauchtes Oiz omx gekauft. Und habe dann durch Zufall erfahren dass es Probleme bei den Leitungen gibt, dass diese durch Bewegung angegriffen werden wegen der schlechten Führung durch den Steuersatz.
Wir habe dann eher unterschiedliche Modelle. Bei mir geht noch keine Leitung durch den Steuersatz
Nachdem der Händler das tauschen wollte, bekam ich später einen Anruf, dass das eine Lager Probleme macht und sie es nicht demontiert bekommen, also die 2 Rückrufaktion. Jetzt ist es in Spanien. Ich habe durch deinen Bericht Angst, das mit das selbe passiert. Und ich in der nächsten Saison nur Probleme mit diesem scheiss teuren Rad habe.
Geht es auch um die Lagerung des Dämpfers? Die ist und bleibt bei mir ein Fehldesign und wird wohl von Orbea so lange mit „gratis“ Ersatzteilen versorgt bis die Aufhängung komplett defekt ist. Das ist klar ein Designfehler und wird von Orbea einfach ignoriert… Irgendwann wird es nicht mehr reichen den Bolzen zu tauschen, und die Gegenseite wird ausbrechen. Mal sehen was dann passiert. Wohl wieder Diskussionen und mindestens 6 Monate Wartezeit.
Wäre ich mal bei Trek geblieben. Orbea hat Räder auf den Markt gebracht ohne sie genügend zu testen.
Aber wie geht es jetzt bei dir weiter oder gibt es schon was neues, meines Erachtens müssen sie den Rahmen komplett tauschen.
LG
Ich fahre im Winter eigentlich fast nur mit meinem Occam LT (dickere Reifen). Ich rechne fest damit im Frühjahr wieder alle Lager zu tauschen. Diesmal aber sicher nicht mehr gegen Original Orbea Lager!
Wir schon oben geschrieben, bis nicht die etwas komplett defekt ist, wird Orbea einfach auf Zeit spielen.
So sehr ich die Räder mag, Support ist laut meiner Erfahrung bei Orbea unter aller S..! Da ist so mancher Versender Weltklasse dagegen. Leider!
 
Wir habe dann eher unterschiedliche Modelle. Bei mir geht noch keine Leitung durch den Steuersatz

Geht es auch um die Lagerung des Dämpfers? Die ist und bleibt bei mir ein Fehldesign und wird wohl von Orbea so lange mit „gratis“ Ersatzteilen versorgt bis die Aufhängung komplett defekt ist. Das ist klar ein Designfehler und wird von Orbea einfach ignoriert… Irgendwann wird es nicht mehr reichen den Bolzen zu tauschen, und die Gegenseite wird ausbrechen. Mal sehen was dann passiert. Wohl wieder Diskussionen und mindestens 6 Monate Wartezeit.

Ich fahre im Winter eigentlich fast nur mit meinem Occam LT (dickere Reifen). Ich rechne fest damit im Frühjahr wieder alle Lager zu tauschen. Diesmal aber sicher nicht mehr gegen Original Orbea Lager!
Wir schon oben geschrieben, bis nicht die etwas komplett defekt ist, wird Orbea einfach auf Zeit spielen.
So sehr ich die Räder mag, Support ist laut meiner Erfahrung bei Orbea unter aller S..! Da ist so mancher Versender Weltklasse dagegen. Leider!
Hallo,

es tut uns leid zu hören, dass du solche Erfahrungen gemacht hast. Kundenzufriedenheit steht für uns bei Orbea an oberster Stelle, und wir nehmen dein Feedback sehr ernst. Probleme mit den Lagern oder der Dämpferaufhängung sind definitiv nicht das, was wir uns für unsere Kunden wünschen.

Solltest du Fragen oder weitere Herausforderungen mit deinem Rad haben, möchten wir dich bitten, direkt unseren Online-Service unter [email protected] zu kontaktieren. Unsere Experten können deinen Fall individuell prüfen und gemeinsam mit dir eine passende Lösung finden.

Deine Rückmeldung hilft uns, kontinuierlich besser zu werden und unsere Produkte sowie unseren Service weiter zu verbessern. Wir hoffen, dass wir dir schnellstmöglich weiterhelfen können, damit du dein Rad wieder ohne Sorgen genießen kannst.

Beste Grüße,
Dein Orbea Marketing Team
 

Ich fahre auch ein 2021er Occam OMR carbon und ein 2021er Oiz TR OMR carbon.
Beim Occam ab 2020 gibt es ebenfalls das Problem mit dem Dämpferbolzen, zumindest in den ersten Baujahren 2020/21 war der auch aus Alu. Von Orbea gibt es auch eine Version aus Stahl (Teilenummer X881) zu kaufen, die ich nachgerüstet habe.
Für das Oiz gibt es wohl nur den Alubolzen, weil Gewicht!

Der Bolzen an meinem Oiz hat noch kein Spiel, das Rad wurde aber auch noch nicht viel gefahren.
Man könnte den Bolzen mit Teflonband auffüttern, oder den Rahmen aufbohren und eine Hülse einpressen. Meine Bikes sind 2nd hand, daher keine Garantie seitens Orbea mehr. Aber wie man an Deinem Fall sieht, ist die Garantie auch kein Selbstläufer.

Die Lager des Occam habe ich auch gerade erst erneuert, mit einem kompletten Lagersatz von Orbea. Geliefert wurden Lager von enduro bearings mit schwarzer black oxide Rostschutzbeschichtung, die ich sonst aber nicht billiger gefunden habe. Alle Lagerdichtungen geöffnet und mit Motorex 2000 gefüllt, werden die Lager dann hoffentlich länger halten.
 
Zurück