Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Nachdem mein Rahmen mit bereits verlegten Zughüllen + Bremsleitung geliefert wurde: sind im Rallon jetzt eigentlich wirklich interne Hüllen für die Zugverlegung verbaut? Hat jemand schon einmal die Züge gewechselt? Die Leitungsausgänge am Hauptrahmen sind ja winzig, ich glaub nicht daß man da ohne Hilfsmittel hinfindet.

Bei mir sind welche drin.
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Ok danke. :)
D.h. ich fädle einfach die Leitung beim Steuerrohr ein und die kommt ohne großes Drama unten am Hauptrahmen wieder raus?

Nein!(Es sind keine Hüllen wir bei z.b. SantaCruz oder Transition. Es sindSchaumstoff-Hüllen (Anti-Klapper).
Wenn du deine alte Leitung also einfach rausziehst liegt der Schaumstoff im Unterrohr und du musst den da wieder raus friemeln.

Viele Grüße
balalu
 
keine führung aber schaumstoff umantelung gegen klappern ist drin (hauptrahmen) - züge waren bei mir daneben vorbei verlegt...
in den Kettenstreben sind richtige Führungen drin.
 
Dann wird wohl das Teil hier zum Einsatz kommen:

RockShox-Barb-Connector-fuer-Reverb-Reverb-Stealth-33811-111516-1481267861.jpeg
 
Nachdem mein Rahmen mit bereits verlegten Zughüllen + Bremsleitung geliefert wurde: sind im Rallon jetzt eigentlich wirklich interne Hüllen für die Zugverlegung verbaut? Hat jemand schon einmal die Züge gewechselt? Die Leitungsausgänge am Hauptrahmen sind ja winzig, ich glaub nicht daß man da ohne Hilfsmittel hinfindet.

Es sind lose Schaumstoff-Hüllen drin. So wie die Capgo Hüllen. Leider handelt es sich nicht um die einlaminierten Röhrchen wie z.B. bei Santa Cruz. Beim Rallon würde ich höllisch drauf aufpassen immer eine neue Leitung hinter der alten nach zu ziehen sonst wird das eine längere Bastelei.
 
Mal ne ganz andere Frage, ich hab ein Rallon 2018 und bin mehr als zufrieden allerdings ist das Bike morgen zu 99% verkauft!

Jetzt hab ich den Markt etwas durchforstet und bin wieder beim rallon gelandet?! Was die Hersteller preislich aufrufen Is ja wirklich absurd, und ich hätte ein super Angebot für ein 2019er rallon.

Seid ihr ihr so zufreiden, dass ihr euch ein zweites Mal das bike kaufen würdet? Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich zwei mal das selbe bike haben will...

Wie seht ihr das?

Lg flo
 
Das kannst doch nur du entscheiden... du kennst das Rallon ja, also kannst du vergleichen und andere Probefahren...
Ich frage mich jedoch, wieso man das einjährige Bike verkauft um dann wieder das selbe zu kaufen? An der Geometrie hat sich, soweit ich weiss, nichts geändert. Wenn es um die Grip2-Daämpfung geht, lässt sich die Gabel umbauen... also bliebe dich nur noch eine andere Farbe als Grund übrig... und dann lohnt es sich eigentlich nur, wenn beim Verkauf des alten so viel rausspringt, dass man für ein neues Bike kaum was drauf legen muss.
 
Ui. Ich glaube, das ist eine tiefergreifende Frage.
Zum einen natürlich: warum hast du dein '18er Rallon verkauft?! Muss ja nen Grunde gegeben haben.
Da das Rallon unverändert in die 2019er Saison gegangen ist, glaube ich mal, hat sich dein „Problem“ nicht gelöst.
Wenn du aber kein Problem mit deinem Rallon hattest, sondern einfach nur einen mega Preis dafür geboten bekommen hast, gibt es doch keinen Grund, noch mal das selbe Bike zu kaufen.
Für mich gäbe es als einzige Alternative zum Rallon erst mal keine Alternative. Wenn du aber eine Alternative haben willst, wäre das wohl (ohne es gefahren zu sein) das neue Jeffsy.
Also lass doch mal die Katze aus dem Sack, wo das „Problem“ beim 2028er Rallon lag.




Sascha
 
Das kannst doch nur du entscheiden... du kennst das Rallon ja, also kannst du vergleichen und andere Probefahren...
Ich frage mich jedoch, wieso man das einjährige Bike verkauft um dann wieder das selbe zu kaufen? An der Geometrie hat sich, soweit ich weiss, nichts geändert. Wenn es um die Grip2-Daämpfung geht, lässt sich die Gabel umbauen... also bliebe dich nur noch eine andere Farbe als Grund übrig... und dann lohnt es sich eigentlich nur, wenn beim Verkauf des alten so viel rausspringt, dass man für ein neues Bike kaum was drauf legen muss.


Stimmt geändert hat sich nichts...

Die Grip2 Kartusche kann man nachrüsten, ist richtig, aber dafür zahl ich keine 350-400€!

Und beim Verkauf springt so viel raus, dass ich mir das neue Bike kaufen kann und noch zwei Wochen Bikeurlaub machen kann ;)

Es gibt halt preislich nichts vergleichbares, XO1 Eagle, Vollcarbon, Fox Factory vorne und hinten, DT EX1501 usw... oder kann mir jemand was ähnliches um die 4000€ zeigen?

EDIT: Es gab gar kein Problem damit, deshalb überleg ich es mir ja noch mal zu kaufen :) Das neue Jeffs sieht gut aus, was mir gar nicht zusagt ist die komische E13 Schaltungs-Kombi!
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. du bekommst für dein gebrauchtes Bike mehr als für ein neues mit besserer Ausstattung? Das ist ja interessant.

Man könnte vielleicht auch den Käufer auf das günstigere Neurad hinweisen, falls das Angebot nicht nur für dich gilt. Nur so ein Gedanke ... ;)
 
D.h. du bekommst für dein gebrauchtes Bike mehr als für ein neues mit besserer Ausstattung? Das ist ja interessant.

Man könnte vielleicht auch den Käufer auf das günstigere Neurad hinweisen, falls das Angebot nicht nur für dich gilt. Nur so ein Gedanke ... ;)


Ja ich bekomme mehr für meines, aber habe auch die bessere Ausstattung ;)
 
Die Räder die mich letztes Jahr voll in ihren Bann gezogen haben, waren Specialized Stumpjumper ST und Kona Process 153 CR/DL 29.

Leider bin ich an keines der beiden zu einem günstigen Preis gekommen. Daher wurde es bei mir das Rallon. Insgesamt kein Kauf den ich bereut hätte. Das Kona hat sich einfach noch satter auf dem Trail angefühlt und ist mit Leichtigkeit durch die Luft geflogen. Das vermisse ich ein wenig am Rallon.
 
Zurück