Orbea Rise Reichweite? Erfahrungen?

Registriert
30. April 2011
Reaktionspunkte
17
Hallo

Ich interessiere mich für das Rise, da es noch relativ ähnlich zu einem "Bio" Bike ist.

Leider habe ich keine Infos zu den Reichweite mit dem 500er Akku gefunden . Könnt ihr eventuell dazu etwas berichten?
 
Hallo

Ich interessiere mich für das Rise, da es noch relativ ähnlich zu einem "Bio" Bike ist.

Leider habe ich keine Infos zu den Reichweite mit dem 500er Akku gefunden . Könnt ihr eventuell dazu etwas berichten?
hier wirst du für moped fragen eigentlich geteert und gefedert :-)

ich bin das rise h15 ca. 8 wochen gefahren. bei ca. 115kg und relativ unfit hat der akku so 850hm bei einfacher unterstützung gehalten. hab es aber wieder verkauft weil das klappern des ep8rs unerträglich war (kannte die probleme, hatte aber ein jahr lang mit dem ep8 bei meinem propain ekano keinerlei klappergeräusche)
 
Moin,
habe zwar nicht den 500er Akku, aber ein M10 mit Extender. Wollte die anfangs auch mal "ausfahren".
Hier mein Ergebnis (78-80kg mit Klamotten):
  • Extender: 30km / 900hm (50:50 Eco:Trail)
  • Hauptakku: 35km / 1600hm (20:30:50 Eco:Trail:Turbo)

Wäre ich sparsamer unterwegs gewesen, wären sicher fast 70km und 3000hm drin gewesen.
Am Ende bin ich das Ding nur in Turbo gefahren, weil es einfach nicht leer gehen wollte. War nachher ziemlich platt 😵‍💫
Das Rad ist der Hammer! Hätte nicht gedacht, dass der Motor so effizient ist. Treten muss man dennoch sehr viel bei Eco. Im Regelfall fahre ich lieber Trail:Turbo - hier im Siegerland sind dafür die hm zu schnell
auf der Uhr.
 
Ich finde das für 612wh nicht allzu schlecht. 65km mit 2500hm habe ich bislang selten von einem anderen System gelesen. Man muss immer auch bedenken, dass das Rise ein niedriges Gesamtgewicht hat, was auch zeitgleich ein meiner Meinung nach sehr leichtes Handling ermöglicht.
Sicher schafft man das auch mit den großen neueren Systemen mit 750/900wh und dickem Motor. Aber dann wiegen die meisten Räder auch sehr viel mehr.
Was schwebt Dir als Bergtour denn vor?
 
Ich habe am Wochenende eine kleine Tour mit dem Gravel gemacht. knapp 30 km mit 650 hm. Wäre ideal für ein MTB gewesen, aber wenn das schon fast an das Maximum geht müsste ich mir das noch mal überlegen.
 
Hm. Das verstehe ich nicht so recht. Selbst wenn Du das Rise in M Version, also in Carbon mit kleinem Akku wählen würdest hatte ich damit 35km mit 1600hm drin. Das ist ja nun doch um einiges mehr als eine gewöhnliche Tour. Wir haben hier im Siegerland oft Touren um 25km und 1000hm mit Biorad. Dennoch ist das jetzt keine Benchmark für ein Ebike für mich. Damit fahre ich die gleiche Runde halt auch wesentlich zeitsparender. Sprich: das Alu mit 540er Akku wird ja noch wesentlich packen.

So recht weiß ich nicht, wie ich jetzt den Gravel Vergleich da einordnen soll. Suchst Du ein Ebike, dass dem Gravel ähnlich ist? Oder wie ... oder wat?
 
ich bin das rise h15 ca. 8 wochen gefahren. bei ca. 115kg und relativ unfit hat der akku so 850hm bei einfacher unterstützung gehalten. hab es aber wieder verkauft weil das klappern des ep8rs unerträglich war (kannte die probleme, hatte aber ein jahr lang mit dem ep8 bei meinem propain ekano keinerlei klappergeräusche)
Welches e-Bike hast du jetzt?
Da du das Ekano und das Rise H15 hattest, welches hat dir besser gefallen? Ich überlege mir eventuell eines der beiden zu zulegen.
 
Welches e-Bike hast du jetzt?
Da du das Ekano und das Rise H15 hattest, welches hat dir besser gefallen? Ich überlege mir eventuell eines der beiden zu zulegen.
die frage kann man so nicht beantworten. das ekano ist ein enduro mit 170 und fährt wie auf schienen, das rise mit 140 hat deutlich mehr trailcharakter. alleine der gewichtsunterschied ist > 5kg

willst du ein verspieltes "light" emtb für hometrails und ab und an mal ne tour = rise

willst du ne ballerbude für roughes terrain = ekano
 
Hallo, Ich wiege 80 kg und bin sportlich untwerwegs (bedeuted ich schalte den Antrieb auch gerne mal aus). Ich bin mit 50% Akku schon 60km auf 900hm gefahren.

Wenn man den "Boost" drinnen lässt und durchgehend mit maximalem Speed fährt, wird der Akku auch auf 40km und 1000hm fast leer.

Also würde ich mit meiner Erfahrung nach einem Jahr einschätzen, dass man das Rise mit 80kg, auf ca. 100km/1500hm fahren kann, wenn man den Antrieb nur einsetzt wo er benötigt wird.

Wenn ich möchte, dass das Bike für mich die ganze Anstrengung übernimmt, sollte ich nicht mehr als 40-50km einplanen.

LG
Dennis
 
Also würde ich mit meiner Erfahrung nach einem Jahr einschätzen, dass man das Rise mit 80kg, auf ca. 100km/1500hm fahren kann, wenn man den Antrieb nur einsetzt wo er benötigt wird.

Wenn ich möchte, dass das Bike für mich die ganze Anstrengung übernimmt, sollte ich nicht mehr als 40-50km einplanen.
Passt meiner Erfahrung nach mit einem 22er M10 sehr gut.
 
Hm. Das verstehe ich nicht so recht. Selbst wenn Du das Rise in M Version, also in Carbon mit kleinem Akku wählen würdest hatte ich damit 35km mit 1600hm drin. Das ist ja nun doch um einiges mehr als eine gewöhnliche Tour. Wir haben hier im Siegerland oft Touren um 25km und 1000hm mit Biorad. Dennoch ist das jetzt keine Benchmark für ein Ebike für mich. Damit fahre ich die gleiche Runde halt auch wesentlich zeitsparender. Sprich: das Alu mit 540er Akku wird ja noch wesentlich packen.

So recht weiß ich nicht, wie ich jetzt den Gravel Vergleich da einordnen soll. Suchst Du ein Ebike, dass dem Gravel ähnlich ist? Oder wie ... oder wat?
Das ist der Wahnsinn. Erstaunlich.
 
Zurück