Orbea Terra oder Cube Nuroad

Registriert
14. Juni 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
München / Sendling-Westpark
Hi,

ich suche ein Gravelbike für längere Touren. Vom Untergrund Asphalt und Schotter- Waldautobahnen. Halt all die Wege nutzen, welche für ein Rennrad zu grob wären. Was ich nicht möchte sind Trails oder Wurzelautobahnen etc. Dafür habe ich das Mountainbike.
Touren auch gerne etwas länger, so 100-200KM. Der Preisrahmen liegt so bei 2500 bis max. 2800/3000€.

Ich habe 2 Bikes in die engere Wahl genommen:


Beide preislich etwa gleichauf und beide 2-fach Schaltung. Das wäre mir wichtig wegen der größeren Bandbreite.

Cube scheint mir etwas besser ausgestattet zu sein. Die Laufräder und ein Gewicht von 8,5kg sind schon interessant.
Was Optik angeht gefällt mir das Orbea etwas besser.

Viele Grüße
Marcus
 
Servus,

genau deshalb habe ich mir vor 3 Tagen auch ein Gravel zugelegt. Optisch und vom Design ist mir das Orbea sympathischer. Eine längere Garantie bekommst du auch bei Orbea und die produzieren die Rahmen komplett in Europa.

2-fach Schaltung. Das wäre mir wichtig wegen der größeren Bandbreite.
Bin jetzt 150 km mit meinem Atlas 6.8 gefahren. Habe 46/30-11/34. Mit dem 46er kann man schon viel fahren und gestern von Pähl aus kommend über den Golfplatz nach Andechs hoch war ich über das 30er vorne froh, auch wenn es nur kurze steile Abschnitte waren und sowas eigentlich die Ausnahme ist was ich mit dem Gravel fahren will. Für mich steht jetzt schon fest, sobald Shimano wieder liefern kann, dass ich auf 1-fach umbauen werde. Fahre das am MTB und der Umwerfer bzw. das Schalten geht mir jetzt schon auf den Sack.

Ansonsten mal über das Trek Domane nachgedacht? Kann Reifen bis 38mm aufnehmen und soll sich dank iso Speed vorne und hinten recht komfortabel fahren.

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...omane-sl/domane-sl-5/p/28311/?colorCode=white
Grüße

Stefan
 
Hi Stefan,

das Trek hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Macht echt was her, vor allem auch in der weißen Lackierung. Der Rahmen ist etwas ungewöhnlich aufgrund der Dicken Rohre. Kennt man sonst eher aus dem MTB Bereich. Muss ich mir merken und mal beim Trek Store vorbeigehen ... so denn er irgendwann mal wieder aufmacht.

Was ist denn das Verbaute Schaltwerk beim Trek einzuordnen vs. Orbea:

Trek: Umwerfer, Schaltwerk, Kurbel = Shimano 105 R7000, Kassette = Shimano 105 HG700, Bremse = Shimano 105

Orbea: Schaltwerk = Shimano RD-RX810, Kurbel = Shimano GRX RX600, Kassette = Shimano 105 R7000, Bremse = Shimano RX400

Vermutlich sind die Orbea Komponenten höherwertig. Ausschlaggebend ?

Viele Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich sind die Orbea Komponenten höherwertig. Ausschlaggebend ?

In dieser Preisklasse sind weder Schaltung noch Komponenten ausschlaggebend .
Zum einen Geschmackssache zum anderen austauschbar .
Ausschlaggebend ist der Rahmen und das in ihm verankerte Konzept .
Ich würde mich zw Ami und Spanier entschieden , im Vergleich dazu ist Cube für mich total gesichtslos .
Trek ist ein Rennrad das auch befestigte Wege kann .
Orbea ist ein Allroad im eigentlichen Sinne .
Das kannst nur du entscheiden
 
Orbea ist ein Allroad im eigentlichen Sinne .
Als solches wird das Terra es von Orbea auch beschrieben, als Allroad.
Ich fahre seit kurzem ein Terra M20 mit 35 mm G-One. Mein Profil ist 50-50 (Asphalt-Schotter). Dafür kann ich das Terra ohne Einschränkungen empfehen. Es fährt sich schnell und direkt, auch im Wald. Für Bikepacking ist es aber nicht gemacht.

Das Terra ist von Hause aus schwerer als das Cube. Das liegt zum größten Teil an den Rädern. Die solltest du etweder schon bei der Bestellung austauschen oder spätestens nach dem Kauf.

Zum Thema 1x vs. 2x ist hier im Forum schon endlos viel geschrieben worden. Das Schalten mit dem Umwerfer scheint für viele eine echte Herrausforderung geworden zu sein. Die dabei entstehende "Problematik" kann ich nicht nachvollziehen.
Du hast bei 2x keine größere Bandbreite. Aber du hast eine wesentlich feinere Abstufung, vor allem in den kleinen Gängen. Da machen die Kassetten am Ende Sprünge von 5-6 Zähnen pro Gang. Das ist mir zu viel, daher kommt für mich nur 2x in Frage.
 
viele eine echte Herrausforderung geworden zu sein
Nein. Aber wenn man vom MTB kommt und von 3fach bis 1fach alles durch hat, ist 1fach halt einfach nur schön zu fahren und bietet alles was ICH brauche.

Du hast bei 2x keine größere Bandbreite.
Stimmt und auch die feinere Abstufung.
Letztendlich aber auch nur 14 Gänge wegen der Überschneidungen.
Die Sprünge bin ich vom MTB her gewöhnt und finde die nicht weiter schlimm.

Aber alles hat seine Vor- und Nachteile. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Wir könnten uns jetzt auch noch über das Gewichtsersparnis unterhalten 🤣

Grüße
 
Die Gangsprünge machen sich auf dem Allroad und erst recht dort auf der Straße anders bemerkbar , das kekst schon irgendwie in vielen Situationen .
Auf dem MTB passt das für mich auch 1x , ist aber im Endeffekt ein völlig anderer Schuh .
Muss jeder selbst wissen aber ich werde wieder beim nächsten Projekt 2 Fach für mich testen nach jetzt 2 Jahren mit 1x11 .
 
Für Bikepacking ist es aber nicht gemacht.
@MrL Was meinst du mit Bikepacking genau? Nicht gemacht für längere oder mehrtätige Touren; oder fehlen für die mehrtagestouren die Befestigungsmöglichkeiten für Taschen etc ? Oder ist es das Gewicht ?

Mein Händler bekommt nächste Woche eins rein, jedoch wohl 1-fach. Werde es mir trotzdem mal anschauen; sofern das möglich ist.

VG
Marcus
 
Was meinst du mit Bikepacking genau? Nicht gemacht für längere oder mehrtätige Touren; oder fehlen für die mehrtagestouren die Befestigungsmöglichkeiten für Taschen etc ? Oder ist es das Gewicht ?
Genau, unter Bikepacking verstehe ich mehrtägige Touren mit Gepäck. Und dafür gibt es am Rahmen des Terra keine Anschraubpunkte. Natürlich kann man am Rahmen auch ohne diese Gepäck befestigen, aber das ist wohl nicht die Premiumlösung. Ich bin da aber nicht wirklich im Thema und wollte dich nur darauf hinweisen.

Das Gewicht ist etwas höher als beim Cube, aber das liegt vor allem an dem Laufradsatz der dort verbaut ist. Jeder spart halt irgendwo... und Orbea tut das genau da. Den solltest du gleich bei deinem Händler lassen. Der Rest ist gut.

Ich empfinde die Sitzposition als eher "sportlich". Natürlich nur relativ, also im Vergleich zu dem, was sonst so im Bereich Gravel gerade angeboten wird. Aber, es ist als solches ja auch nicht konzipiert und genau deshalb habe ich es auch gekauft.
Man muss dazu halt sehen, dass die Übergänge sehr fließend und Begriffe auch nicht fest definiert sind.
Road-Endurance-AllRoad-Gravel... und irgendwo dazwischen Cyclocross.

Natürlich kann man mit dem Terra Gravel (Schotter) fahren. Sehr gut sogar. Aber die Entwicklung bei den Gravel-Bikes geht ja momentan ganz klar in Richtung MTB und Tourenrad. Und da sehe ich das Terra nicht.
 
Genau, unter Bikepacking verstehe ich mehrtägige Touren mit Gepäck. Und dafür gibt es am Rahmen des Terra keine Anschraubpunkte. Natürlich kann man am Rahmen auch ohne diese Gepäck befestigen, aber das ist wohl nicht die Premiumlösung. Ich bin da aber nicht wirklich im Thema und wollte dich nur darauf hinweisen.

Das Gewicht ist etwas höher als beim Cube, aber das liegt vor allem an dem Laufradsatz der dort verbaut ist. Jeder spart halt irgendwo... und Orbea tut das genau da. Den solltest du gleich bei deinem Händler lassen. Der Rest ist gut.

Ich empfinde die Sitzposition als eher "sportlich". Natürlich nur relativ, also im Vergleich zu dem, was sonst so im Bereich Gravel gerade angeboten wird. Aber, es ist als solches ja auch nicht konzipiert und genau deshalb habe ich es auch gekauft.
Man muss dazu halt sehen, dass die Übergänge sehr fließend und Begriffe auch nicht fest definiert sind.
Road-Endurance-AllRoad-Gravel... und irgendwo dazwischen Cyclocross.

Natürlich kann man mit dem Terra Gravel (Schotter) fahren. Sehr gut sogar. Aber die Entwicklung bei den Gravel-Bikes geht ja momentan ganz klar in Richtung MTB und Tourenrad. Und da sehe ich das Terra nicht.

Optional bietet ja Orbea die Möglichkeit gewisse Komponenten upzugraden, u.a. auch den Laufradsatz, z.B. auf diesen hier (den Carbon lass ich mal außen vor, weil mit über 800€ zu teuer für mich):
  • FULCRUM Rapid Red 500 DB AFS +170 €
Der wiegt lt. Datensatz 1760g pro Satz (https://www.fulcrumwheels.com/de/fahrradrader/gravel/rapid-red-5-db). Weis nicht ob sich das lohnen würde. Die Daten vom Standard LRS von Orbea hab ich nicht gefunden.

Letzte Frage: Dieses Trek hat es mir noch angetan; die Optik macht was her. Das Iso Fit System, welches Trek ja auch an MTB Bikes verbaut, ist interessant. Ob es funktioniert oder eher Marketing ist, sei dahingestellt:

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...nnräder/domane/domane-sl/domane-sl-5/p/28311/

Habt ihr eine abschließende Meinung dazu, eventl. auch im Vergleich zum Orbea ?

Danach muss ich in mich gehen ...

VG
Marcus
 
Optional bietet ja Orbea die Möglichkeit gewisse Komponenten upzugraden, u.a. auch den Laufradsatz, z.B. auf diesen hier
  • FULCRUM Rapid Red 500 DB AFS +170 €
Der wiegt lt. Datensatz 1760g pro Satz (https://www.fulcrumwheels.com/de/fahrradrader/gravel/rapid-red-5-db). Weis nicht ob sich das lohnen würde. Die Daten vom Standard LRS von Orbea hab ich nicht gefunden.
Die Felge habe ich auch genommen.
Es ist eine Gravel-Felge, also breiter. Womit breitere Reifen besser sitzen als auf den, für schmale Reifen optimierten, Rennradfelgen. Wobei das Thema, wie eigentlich alles hier, ein heißes Eisen sein kann, weil es immer jemanden gibt der das Gegenteil behauptet.
Und sie ist deutlich leichter als der Standard LRS. Lt. meinem Händler ca. 300 Gramm. Da finde ich, lohnen 170 Euro.

Ich habe dann noch die 11-32 Kassette und den Carbon-Lenker genommen. Damit war das Bike für mich perfekt.
 
Das Iso Fit System, welches Trek ja auch an MTB Bikes verbaut, ist interessant. Ob es funktioniert oder eher Marketing ist, sei dahingestellt:
Fahre das PC mit iso speed. Meiner Meinung nach deutlich spürbar. Nehme jetzt viel häufiger das HT her und das Fully nur noch für gröbere Sachen.
Wenn du nicht auf Trails willst mit dem Bike oder kein Bikepacking geplant ist, der perfekt Allrounder. Schutzbleche kann man auch montieren.
 
Hi,

kurze Rückmeldung: es ist jetzt doch das Orbea geworden, allerdings mit 1-fach Schaltung (10-46 Kassette + 40 Zähne). Ein Händler hat letzte Woche genau dieses Modell (Farbe/Größe passend) reinbekommen und da musste ich einfach zuschlagen.

Modifikationen (Laufradsatz) aufgrund Lieferschwierigkeiten nicht möglich. Bin jetzt auch happy das ich es so spontan gemacht habe, da Orbea bekanntlich seit Montag die Preise doch ziemlich angehoben hat. Schwein gehabt.

VG,
Marcus
 
Hi,

kurze Rückmeldung: es ist jetzt doch das Orbea geworden, allerdings mit 1-fach Schaltung (10-46 Kassette + 40 Zähne). Ein Händler hat letzte Woche genau dieses Modell (Farbe/Größe passend) reinbekommen und da musste ich einfach zuschlagen.

Modifikationen (Laufradsatz) aufgrund Lieferschwierigkeiten nicht möglich. Bin jetzt auch happy das ich es so spontan gemacht habe, da Orbea bekanntlich seit Montag die Preise doch ziemlich angehoben hat. Schwein gehabt.

VG,
Marcus
Glückwunsch und bis auf den Hersteller(bin ein kleiner Trek Fan geworden)alles richtig gemacht🤣👍
 
Ein Händler hat letzte Woche genau dieses Modell (Farbe/Größe passend) reinbekommen und da musste ich einfach zuschlagen.

Modifikationen (Laufradsatz) aufgrund Lieferschwierigkeiten nicht möglich.
Das freut mich für dich. Das Terra ist wirklich ein cooles Bike mit dem du viel Spaß haben wirst. Und wenn ich mir den Wetterbericht vom WE anschaue, erste Frühlingstage und neues Bike, dass ist dann wohl just in time...
Der Laufradsatz ist, wie ich fand, der einzige Schwachpunkt. Das Upgrade kannst du ja jederzeit nachholen.
 
Zurück