Oregon scientific TS 130 - taugt der was?

Ampelhasser

Wunderschön und bescheiden
Registriert
17. Mai 2004
Reaktionspunkte
31.022
Ort
Berlin
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Fahrradcomputer mit Höhenmesser auf den Oregon scientific TS 130 gestossen. Leider konnte ich über die SuFu nichts konkretes finden. Kennt jemand das Gerät und kann mir etwas über die Handhabung, Qualität und Software sagen?

Danke im voraus :daumen:

Gruß

Jens
 
Hallo,
die Frage ist zwar schon etwas alt - aber ich hatte mir damals (vor dem Kauf meines TS 130) auch etwas Aufschluss erhofft vor dem Kauf.
Hier nun mein erster Eindruck (nach 100 km)

Zunächst einmal, ich habe das Ding neu für schlappe 100 EUR beim großen E gekauft. Scheinbar baugleich ist der Oregon scientific RP 109, der nach meinem Eindruck ein anderers Arnband und eine andere Dockingstation als der TS 130 aufweisst. Ein Plastik-Uhrenarmband ist übrigens bei dem TS 130 auch noch zusätzlich zum Klettband dabei.
Die Uhr baut gewaltig am Lenker auf (ähnlich HAC4) - an meinem Rennlenker liess sich das Teil also nur per separatem "Spacer" befestigen.
Die Genauigkeit und Reprodizierbarkeit (Altimeter) ist überraschend gut. Als Referenz hatte ich meinen VDO MC 1.0 mit am Lenker. Die Rückkunftshöhe ist auch nach einer langen Fahrt fast exakt die gleiche wie beim Start.
Die Untermenüs sind (wie bei allen anderen Computern dieser Funktionsvielfalt) sehr umständlich zu bedienen. Als Besonderheit geizt der TS 130 mit Einheiten im Display - so dass ein Ungeübter den angezeigten Wert nur anhand der "Beschreibung" z.B. CAD oder TTL erkennt.
Speziell dieser Computer hat aber (angesichts des Preises) eine Menge Vorteile als Trainingscomputer:
-Trittfrequenz (!) per Funk
-Herzfrequenz (!) per Funk
-Geschwindigkeit -pipapo, per Funk
-Altimeter (!)
-Barometer
-Touraufzeichnung bis auf 5s herunter - 11 h lang! Bei geringerer Aufzeichnungsdichte entsprechend länger!

Wem also die o.g. Dinge im Rahmen von Trainung und Radmarathon wichtig sind, dem kann ich das Teil als ernstgemeinte Alternative zu den bekannten Computern empfehlen.

Wem allerdings Übersichtlichkeit und schnelle, exakte Bedienung wichtig sind, der sollte andere Tacho´s, z.B. dem o.g. VDO vertrauen. Leider fehlen dem die Trittfrequenz - deswegen meine Begehrlichkeiten zum neuen Gerät....(die beispielsweise im Display implementierte Steigungs- und Temperaturanzeige des VDO ist genial! - nur leider fehlt jedem Gerät irgendwas :rolleyes: )

HTH
FranzK
 
Mein Brüderchen benutzt seit einiger zeit den RP109, der Nachfolger des 130. Er hat in etwa die gleichen funktionen wie ein HAC 4. Dieser wurde schon zig mal im Forum besprochen.

Ein Paar unterschiede:
+ Extrem genauer Barometer (wird bei der Segelfliegerei eingesetzt)
+ Höhenausgleich bei Wetteränderungen
+ Grosses Display
+ Wettervoraussage
- Etwas Komplizierter von der bedienung
- Software nicht so gut
- nur 2 Werte im Display

Jemand der viel Wert auf Höhenangaben legt, hat hier das richtige Teil. Ich würde sagen das ist der beste Bike altimeter den man bekommen kann. Ich hatte ihn beim Bergsteigen dabei und war von der genauigkeit beeindruckt.
Alle anderen Funktionen (Bike und Cardio) können da nicht mithalten, reichen aber vollkommen aus.

Da er günstig zu bekommen ist, würde ich ne empfehlung aussprechen. Solltest du wert auf Schnellen support aus dem Forum legen, kauf dir nen anderen.
 
Zurück