Oro K 18, K 24 - Unterschiede?

Freaky_right

mit Glied
Registriert
10. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bärlin
Hallo.
Ich habe mir vor ein paar neue Bremsen zu kaufen, da ich mit meinen MPH 3 nicht ganz so zufrieden bin. Ich habe mich nun auf die engere Wahl zwischen Oro K18 und die K24 festgelegt. Ist es wirklich notwendig, die K24 zu nehmen? Die sind ja nu massig teurer. Und den verstellbaren Druckpunkt brauch ich auch nicht unbedingt. Greifen die besser, oder was ist da anders? Leichter?
Danke schonmal :daumen:
Freaky_right
 
Hallo,meines Wissens nach sind die einzigen Unterschiede 1. die Druckpunktverstellung 2. das etwas andere Finish....ich persönlich habe mich für die K 24 entschieden,jetzt hoffe ich nur noch das die irgendwann mal den Weg zu mir finden(vor 4!!! Wochen bestellt):mad:
M.f.G der Gierwolf
 
....ich persönlich habe mich für die K 24 entschieden,jetzt hoffe ich nur noch das die irgendwann mal den Weg zu mir finden(vor 4!!! Wochen bestellt)

Hallo!

Wo hast de die denn bestellt? Habe mir letzte Woche auch eine bestellt. war drei tage später da!!! :daumen:
Ist allerdings die ORO, sprich das 2005er Modell. Steht halt nicht K24 drauf!
Sonst aber absolut identisch.

Welche Scheibengröße hast du denn bestellt und zu welchem Preis? Nicht das ich auch noch zu viel bezahlt habe :D

Gruß Biker-Tommy
 
Ja das will ich mit diesem Fred aber nicht erreichen, dass jeder sagt, wo er die für wieviel und in welcher Größe hat. Sorry, das das vielleicht etwas ruppig rüberkommt aber dafür gibt es ja die "Kaufberatung"..
Kann man da nu noch was sagen über Gemeinsamkeiten/Unterschiede der beiden Bremsen?
MfG
 
Freaky_right schrieb:
Ja das will ich mit diesem Fred aber nicht erreichen, dass jeder sagt, wo er die für wieviel und in welcher Größe hat. Sorry, das das vielleicht etwas ruppig rüberkommt aber dafür gibt es ja die "Kaufberatung"..
Kann man da nu noch was sagen über Gemeinsamkeiten/Unterschiede der beiden Bremsen?
Hier steht alles wesentlich zu den beiden Bremsen, da kannst du auch slebst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausfinden.
 
Freaky_right schrieb:
Ja das will ich mit diesem Fred aber nicht erreichen, dass jeder sagt, wo er die für wieviel und in welcher Größe hat. Sorry, das das vielleicht etwas ruppig rüberkommt aber dafür gibt es ja die "Kaufberatung"..
Kann man da nu noch was sagen über Gemeinsamkeiten/Unterschiede der beiden Bremsen?
MfG

Mensch bleib doch mal locker :dope:

Kannst doch froh sein, wenn du erfährst, wo es die Teile zu welchem Preis gibt, wenn du dir auch eine leisten willst! Nicht das du nachher noch mehr für die K18 bezahlst, als ich für meine ORO(K24)!!!

Und nun zu deiner Frage:
Der Unterschied liegt nur im Geber(Griff). Aber wie genau sich das jetzt auf das Bremsverhalten auswirkt ist schwer zu beurteilen. Zumindest für mich, da ich die K18 noch nicht gefahren bin. Ich habe noch ne 4 Racing XC und die hat für meinen Geschmack nen schönen Druckpunkt, der aber zu nah am Lenker liegt. Deshalb habe ich mich für die ORO entschieden, weil ich ihn da verschieben kann. Wo genau der Druckpunkt bei der K18 liegt würde mich auch interessieren.
Außerdem hat die K24 noch den „Patentierter "asymmetrischer" Geber-Kolben.“, aber in wieweit sich das auswirkt weis ich nicht! :confused:

Vielleicht hilft es dir ja!!

Gruß

Gruß Biker-Tommy
 
Justin schrieb:
nimm die k18. ich habe am fullie die k24 und am hardtail die k18. funktion und gewicht identisch. den hebel zum verstellen braucht man nicht

Hallo

dann hast du ja die ideale vergleichsmöglichkeit!
Sitzt der Druckpunkt ehr am Anfang oder am Ende vom Bremshebenweg?
Also ich meine, wenn du den Druckpunkt bei der k24 verstellst, hast du ja nen Druckpunkt am Anfang, den du dann richtung lenker bewegen kannst.
Du weißt schon. Kann man das sagen?

Gruß Tommy
 
der druckpunkt ist so ziemlich in der mitte vom hebelweg. mit dem hebel an der k24 kann ich den druckpunkt um einiges näher zum lenker stellen. in der extremsten stellung kommt der druckpunkt schon sehr nahe an den lenker. eigentlich zu nahe.
 
Justin schrieb:
der druckpunkt ist so ziemlich in der mitte vom hebelweg. mit dem hebel an der k24 kann ich den druckpunkt um einiges näher zum lenker stellen. in der extremsten stellung kommt der druckpunkt schon sehr nahe an den lenker. eigentlich zu nahe.

Aha!
Ich bevorzuge es eigentlich, das der Druckdunkt so weit wie möglich vom Lenker weg liegt. Dann hätte ich mir ja auch die K18 zulegen können!
Naja zu späte! Aber ich habe für meine ORO (K24) mit 200mm Scheibe 150 Euro bezahlt. Die K18 währe auch nicht viel billiger gewesen. Von daher passt das so!!! :daumen: :daumen: :daumen:

Gruß Tommy
 
Durfte die K24 mal bei nem Freund schnell testen.
von der power her find ich sie gut, auch die dosierbarkeit ist nicht schlecht.
Was mich aber genervt hat war das der hebel nicht "stoppt" d.h. man zieht den Hebel und die Bremse bremst, blockiert das Rad danach man kann immernoch ohne probleme den Hebel weiter ziehen bis man am Lenker angelangt ist.
eben nicht so wie bei der Hayes wo mal schluss ist :-D
 
also ich habe an meinen formulas einen sehr harten druckpunkt. wenns anders ist, muss man die entlüften. den druckpunkt an der k24 ist auch nicht weiter vom lenker weg als an der k18. bei der 24 kann man ihn näher an den lenker stellen.
die k18 kannst du im set für 250 euro bekommen.
 
will aber formula's haben ;)
gibt es einen unterschied in der bremswirkung der beiden (K18, K24) ??
oder ist das identisch? "Justin" hat ja geschrieben das funktion und gewicht gleich sind, aber gibt es da wirklich keine weiteren unterschiede im praktischen? im internet können die leute ja viel schreiben, aber wie es dann letztendlich ist, ist ja immer ne andere sache
 
KinG Fly schrieb:
Durfte die K24 mal bei nem Freund schnell testen.
von der power her find ich sie gut, auch die dosierbarkeit ist nicht schlecht.
Was mich aber genervt hat war das der hebel nicht "stoppt" d.h. man zieht den Hebel und die Bremse bremst, blockiert das Rad danach man kann immernoch ohne probleme den Hebel weiter ziehen bis man am Lenker angelangt ist.
eben nicht so wie bei der Hayes wo mal schluss ist :-D

Hallo!

da ist auch SCHLUSS:daumen: !!!
Wenn nicht ist definitive Luft im System!!!

Würde ja auch keinen Sinn machen eine Bremse zu entwickeln, die keinen Druckpunkt hat! Dann könnte man ja immer nur ne Vollbremsung machen :crash:


Mfg Tommy
 
biker-tommy schrieb:
da ist auch SCHLUSS:daumen: !!!
Wenn nicht ist definitive Luft im System!!!
Würde ja auch keinen Sinn machen eine Bremse zu entwickeln, die keinen Druckpunkt hat! Dann könnte man ja immer nur ne Vollbremsung machen :crash:

Im Gegensatz zu meiner Hayes ist der Druckpunkt = 0
Bremsen tut sie trotzdem nicht schlecht.

Wieso unbedingt Formula? Nimm doch Hope
der beste kompromiss ziwschen leichtigkeit, bremspower und designe
Stichwort: Hope Mono Mini :love:
 
KinG Fly schrieb:
Wieso unbedingt Formula? Nimm doch Hope
der beste kompromiss ziwschen leichtigkeit, bremspower und designe
Stichwort: Hope Mono Mini :love:

An Formula-Teile ist schon schwierig dran zu kommen und bei Hope habe ich immer so das gefühl es währe es noch viel schwieriger!!!
Außer man hat Spaß daran in England zu bestellen!!!
 
biker-tommy schrieb:
An Formula-Teile ist schon schwierig dran zu kommen und bei Hope habe ich immer so das gefühl es währe es noch viel schwieriger!!!
Außer man hat Spaß daran in England zu bestellen!!!

Oder man hat spaß bei den Italiener zu bestellen :lol:
 
an die teile für die formulas kommt man doch problemlos dran. ich hatte bisher keine probleme. und es gibt wirklich keinen unterschied in gewicht und funktion. das gewicht wurde sogar auf der homepage gleich angegeben.
 
Ich hab schon alle Art von Belägen ausprobiert aber das Ding bremst einfach nicht, so wie es soll/wie ich das will. Und wenn man so liest, was überall steht "Bremst im Nassen einwandfrei (...)" Das ist ja bei meiner gar net. Da bremst das Fahrrad von meiner Mum besser als meins:heul: :heul:
Und deswegen will ich ein paar Neue haben.
Bestell mir jetzt übrigens die K24.. ;)
 
hi,
ich klinge mich auch mal mit eurer erlaubnis in fred ein,
weil es geht um die k18, k24 und evtl. noch um die b4 serie.
die ist ja auch von formula. lol.

n mal im ernst, die b4 serie , ist sie technisch veraltet, oder
wleche vorteile haben die neuen gegenüber der alten?
ist es nur das gewicht und weniger bremspower?

mfg
 
ich fahre eine oro von 2005, entspricht (fast) der jetzigen k24. die sogenannte druckpunktverstellung ist in wahrheit eine änderungsmöglichkeit des übersetzungsverhältnisses. damit wird also das ansprechen verändert. für mich ist die beste einstellung die mit dem sozusagen geringsten übersetzungsverhältnis. damit wird der druckpunkt hart, klar definiert und das ding hat trotzdem bremskraft ohne ende (160er scheibe).

vorgestern habe ich eine k18 an eines meiner bikes gebaut. der druckpunkt ist ebenfalls recht hart, die griffweite regelt hier den druckpunktabstand zum lenker. gewichtsmäßig liegt sie um 20g niedriger als meine vorherige 4racing (ja ja, war eine superbremse) bin aber noch nicht gefahren, ich finde das wetter inzwischen nicht mehr lustig, draußen liegt schon wieder die weiße kacke.

ES REICHT JETZT MIT WINTER!
 
Zurück