Oro K18 - !sehr! lautes Quietschen

Die Bremsscheibe ansich wird mit vielen Schrauben festgezogen. Dort kann man schätze ich nichts einstellen. Allerdings reicht es ja vollkommen aus, wenn der Bremssattel aufgrund des langlochs beweglich und somit auch an die Scheibenposition einstellbar ist.
 
Einfach die Beläge rausnehmen, die Sättel gut schmeirern und mit einem Tuch trockenreiben und dann mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem wieder ganz reinhebeln.

Vorsicht mit dem Schmieren, normale Fette oder Öle beschädigen die Kolbendichtung! Wenn schmieren, dann nur mit Dot (bzw. Mineralöl bei Magura und Shimano). Das zurück Drücken der Kolben geht am besten mit einem Ringschlüssel.
 
:lol::daumen:Ich glaube, ich habe die Lösung des ursprünglichen Problems, dem Quietschen: Einfach mal die Bremsbeläge wechseln, es gibt verschiedene Ausführungen (organisch standart, organisch komfort, syntetisch standart usw). Ich habe jetzt mal von synthetischen auf Standart-Organische gewechselt (steht bei den originalteilen hinten auf der Packung drauf) und jetzt ist das Quietschen weg!!!!!:lol::daumen:
 
ich habe genau dasselbe Problem.
meine oro k18 hat jetzt ca 350Km weg und quietscht/ schleift oder "singt" seitdem ich zum ersten Mal die Räder ausgebaut habe.
Habe mittlerweile auch fast alles probiert - von Schnellspanner lockerer und fester machen bis zum Ausrichten der Sättel. Nach dem letzten Ausrichten läuft das Rad locker und einwandfrei durch wenn es nicht belastet wird, also das Bike auf dem Kopf steht. Bei Belastungen fängt es jetzt nur noch manchmal während der Fahrt an zu quietschen, bei bremsungen geht aber am Hinterrad das komplette Konzert los. Die Bremsleistung ist vorne wie hinten in Ordnung.
Morgen werd ich nochmal alles komplett neu ausrichten, wenn das nichts hilft werd ich mir wohl andere Beläge kaufen.
Gibts hier irgendwelche Empfehlungen?
 
Wurde mir von meinem Händler abgeraten, da wenn die Bremse Heiß wird auch die Kupferpaste Flüssig wird. Wenn es blöd läuft saugt sich der Belag voll und du kannst sie Wechelsn und Scheibe reinigen.

Hast du das Quitschen auch beim normalen fahren? Also ohne Bremsen?

Man kann mit Bremsen Reiniger die SCHEIBE reinigen. Das ist kein Prob. Nur bei dem Sattel würde ich vorsichtig sein oder besser gesagt davon absehen.

Gruß
Robert
kupferpaste wird auch unter der auftretenden hitze einer scheibenbremse nicht flüssig. denn bei motorrädern und autos wird auch kupferpaste auf die rückseite der beläge dünn aufgetragen. normales fett wird bei hitze flüssig, kupferpaste/fett ist ein spezialfett das eben für diesen einsatzzweck verwendet wird. als automechaniker gehört dieser arbeitsvorgang zu meinen täglichen aufgaben beim erneuern von bremsbelägen.
Mfg.
 
So, ich hab gestern meine Originalbeläge rausgeworfen, da sie fertig sind!
Nach ca. 1000Km!
KoolStop rein ( 15€ ) Sattel wieder ausgerichtet!
Heute kleine runde gedreht, und alles geklingle und gequitsche weg! :)
 
Zurück