OSM Routing über Kachelgrenzen

Registriert
23. November 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
BS
Hallo,
ich hab genau 2 Fragen zur Benutzung meines Etrex Vista Hcx auf dem Motorrad.

1) Hat jemand das Problem gelöst, dass man bei OSM Karten nicht über Kachelgrenzen routen kann?

ich hab die von Computerteddy installiert und wenn ich testweise von mir (Braunschweig) zu meinen Eltern (hinter Köln) route, geht das nur Luftlinie. Ist übrigens egal ob in Basecamp, Mapsource oder aufm Navi. Meine ich hätte mal gelesen, dass das an der Karte liegt.

2) Ich hab auf meinem Navi die openmtbmap und besagte Straßenkarte installiert. Beide Karten sind routingfähig. Wie entscheidet denn das Navi jetzt welches routing es benutzt? Ist das so schlau und nimmt immer die Karte, die ich mir anzeigen lasse?

Grüße,
Papas Liebster
 
1) nein, das ist kein OSM/mkmap Problem (mehr), ist die Karte schon 2 Jahre alt?
Nimm einfach mal eine ordentliche Deutschlandkarte (OMM) und nicht nur die Kachel um deinen Kirchturm ;).
2) weisnicht (bei mehreren aktiven Karten)
Wenn du nur eine Karte aktivierst, wird auch nur diese zum Routen verwendet, sonst vermutlich die oberste die noch Routing unterstützt.


Mit der OMM und dem extrex Vista kann man sich ca. 20km routen lassen, mehr gibt die kleine CPU nicht her. Bei reinen Strassenkarten (wie der von computerteddy) sollte es auch ein paar 100km funktionieren. Das scheint aber nicht dein Problem zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab es gerade nochmal getestet. Bei kurzen Strecken, wo einen die OMM durch einen Park schickt routet CTs Karte einen brav aussen herum über die Straße.
Von Braunschweig nach Berlin routet CT auch noch ohne Probleme, die OMM streikt bei den gut 200km. Aber von Braunschweig aus nach Köln geht auch CTs Karte nicht mehr. Da muss ich dann 5 oder 6 Zwischenpunkte einfügen, dann läufts. Die müssen aber auch richtig positioniert sein, sonst routet er Teilstrecken wieder Luftlinie. Muss man also bei längeren Touren (mit dem Motorrad) alle 100-200 km einen Waypoint setzen?
 
Man muß nicht, aber mit der CT Karte sollte man ;).
OMM berücksichtigt Fußwege, Pfade, Tracks u.ä. auf denen keine Autos fahren dürfen. Je nach Region ist der Detailgrad der Karte so hoch, das du nur über 10km routen kannst, bei Afrika könnte durchaus noch über den ganzen Kontinent klappen. Es sind halt kaum Abzweige zu berücksichtigen.

Die Velomap sollte dich erheblich weiter routen als die openmtbmap, über spezielle Strassenkarten bin ich nicht auf dem Laufenden. Kleineisel und Garmin all in One sind Universalkarten, die versuchen jeden Nutzer abzudecken. Evtl. gelingt das bei ihnen besser als computerteddy.
Fürs Motorad fällt mir nur diese Karte ein: http://www.team-oid.de/garmin_maps/
 
danke für den Link, werde die Karte bei Gelegenheit mal testen. Mit dem MTB-Routing bin ich ja zufrieden, meistens fahr ich mitm Rad nur Tracks ab. Aber fürs Motorrad wärs ganz nett die Anreise zu ner Tour oder im Urlaub einfach über ne Route mit Abbiegehinweisen geleitet zu werden. Aber im Winter fahr ich eh nicht, hat also noch Zeit ;)
 
Zurück