Outbound Lighting Focal Series - CAD-berechnete Reflektorleuchte für Trail/Straße

Ist beim Smartphone (zumindest bei meinem) doch ein fester wert der mit einem Faktor angegeben wird!?
Also wenn man sich die Bilder im verlinkten Google Album von 150 Lumen lupine und Low/medium Einstellung der Detour ansieht erkenntan glaub ich, dass keine unrealistische Überbelichtung vorliegt.
 

Anzeige

Re: Outbound Lighting Focal Series - CAD-berechnete Reflektorleuchte für Trail/Straße
Falls hier jemand zögert und sich denkt, es wäre vielleicht problematisch wegen des Supports, weil der Hersteller in den USA sei, dem sei gesagt es gibt keinen Grund für Bedenken:
Der weitere Mitbesteller (nicht hier aktiv) hatte bei seiner Detour das Problem dass alle anderen USB C Kabel zum Wackler beim Laden geführt haben (bei meiner Detour geht es mit einem Huawei USB C Kabel ohne Probleme). Er hat dann direkt den Support angeschrieben, unter der Nennung der Bestellnummer und bekam prompt zwei weitere Kabel kostenlos zugeschickt. Dabei wurde bei mir als offiziellem Besteller nicht mal nachgefragt.

Outbound ist sich des Problems bewusst, aber der Fokus lag darauf, den Steckplatz so zu designen, dass mit dem mitgelieferten Kabel beim Laden während der Fahrt kein Wasser eindringt. Da nahm man dann potentielle Probleme mit anderen USB Kabeln in Kauf.
Ich bin der weitere Mitbesteller :D
Der Beitrag ist korrekt, bis auf die Kleinigkeit, dass Outbound ungefragt DREI und nicht zwei Kabel mitgesendet hat :D
 
Ein paar Updates von Outbound:
die Detour hat einen leicht modifizierten Reflektor bekommen:
Outbound schrieb:
Slightly modified beam pattern for more "punch" down the center, same total lumens and same total width, just tighted up that center beam a hair.
Ein kleines Feedback zu meiner Detour: Ich nutze die Lampe als Licht fürs Birdy, da macht sie sich gut, insbesondere mit dem Halter. Mir hat sie weiterhin etwas zuviel Licht vor dem Rad, aber die Halterung macht das in meinem Fall deutlich wett.


Und es gibt eine neue Helmlampe "Portal", angekündigt für Okt 23
https://www.outboundlighting.com/products/portal-bike-lightetwas breiterer Beam als die Hangover, etwas mehr Licht im Zentrum des Kegels für bessere Fernsicht. Dazu eine 21700er Zelle statt 18650 (Hangover). Laufzeit auf High 104 min statt 72 min bei der Hangover.
Noch gibt es keine Leuchtbilder. Die Laufzeiten von High und Medium entsprechen den laufzeiten der Evo Trail auf High und Medium. Medium soll von der max. Helligkeit der Hangover auf high entsprechen.
Der Halter kann per Schraube gewechselt werden, zur Auswahl steht ein GoPro Gegenstück oder das Gegenstück für die Outbound Lenkerhalterung. Tauschbare Adapter deswegen, damit die Lampe schön flach auf dem Helm aufliegt.
Nachtrag 12/08/23: Eben an anderer Stelle im mtbr Forum entdeckt, Outbound will die STP/STL Datei für das Halterstück bereitstellen, damit die 3D Druck Fraktion sich eigene Halter designen kann.
Outbound schrieb:
Also interchangable mount solution that lets you do a helmet mount, or a handlebar mount, and we'll have an STP/STL file of a blank mount interface itself avaliable for tinkerer's to make their own custom mounting solutions.

Ansonsten werden laufend kleine Sachen optimiert (Elektronik, Materialien), von denen der Kunde nichts mitbekommt weil sich am Output nichts ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Updates von Outbound: die Detour hat einen leicht modifizierten Reflektor bekommen:


Und es gibt eine neue Helmlampe "Portal", angekündigt für Okt 23
etwas breiterer Beam als die Hangover, etwas mehr Licht im Zentrum des Kegels für bessere Fernsicht. Dazu eine 21700er Zelle statt 18650 (Hangover). Laufzeit auf High 104 min statt 72 min bei der Hangover.
Noch gibt es keine Leuchtbilder
https://www.outboundlighting.com/products/portal-bike-light
Ein kleines Feedback zu meiner Detour: Ich nutze die Lampe als Licht fürs Birdy, da macht sie sich gut, insbesondere mit dem Halter. Mir hat sie weiterhin etwas zuviel Licht vor dem Rad, aber die Halterung macht das in meinem Fall deutlich wett.
was heißt zuviel Licht vor dem Rad? Nahfeld am Lenker, Mittelfeld (10 Meter, 15 Meter)?

21700 kann nicht schaden. Meine B01 hat schon lange 5000mAh. Die B01 ist auch mit dieser noch schön klein/schmal/kurz. Bei Kopflampen ist eine 21700 eher schlecht. Ich werde mir nie eine mit 21700 kaufen.
 
was heißt zuviel Licht vor dem Rad? Nahfeld am Lenker,
Ja, mir zu hell die ersten 1-2 m vorm Rad. Könnte von mir aus alles in der Ferne landen, aber das Licht wird eh von dem Reflektor erzeugt, der nicht für die Helligkeit an der H/D Grenze sorgt.
(und nein, es ist nicht zu hell im Sinne von "man sieht nichts mehr in der Ferne" sondern im Sinne von "ich mag es gerne anders")
 
Ich ziehe mal aus dem Nachbarfaden hierher um
Outbound [Portal] ziemlich interessant.
Finde leider keine Lumenangaben o.ä.(more than hangover, less than evo)
Akku fest verbaut, so wie ich das sehe? Bedienungsanleitung gibt die Infos nicht her , Homepage auch irgendwie nicht, oder ich bin zu doof.
Warte noch ein bisschen, das kommt noch online. Bisher nur rudimentäre Produktseite. Die Lampe wird ja noch gar nicht produziert. Aus dem mtbr forum kann man aber schon ein paar Infos zusammentragen:
Portal auf Medium: 900-1000 Lumen (aus dem Datenblatt berechnet, nicht gemessen).
Auf high ca 2000+ lm (gerechnet, bei Outbound ist Medium immer 40% von High, entspricht 65% wahrgenommene Helligkeit)
Hangover hatte meines Wissens ca 110 Lux bei ca 1000 lm, daher wird die Portal auf high sicher 150 lux haben (das entspricht der Blika).

Akku fest verbaut, Outbound bietet aber kostenlosen Akkutausch an, wenn der alte schwächelt (siehe FAQ auf deren Homepage) In DE nur doof weil Versandkosten in die USA teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Outbound ziemlich interessant.
Finde leider keine Lumenangaben o.ä.(morebthan hangover,ess thsn evo)
Also zwischen 1000 und 2200 Lumen.

Meiner Berechnung zufolge 1.100lm.
1695221245434.png
 
Also zwischen 1000 und 2200 Lumen.

Meiner Berechnung zufolge 1.100lm.
Anhang anzeigen 1776049
Das ist sehr hilfreich (wenn aber auch etwas enttäuschend), vielen Dank dir😀👍.

Wobei meine TaLa am Lenker auch 1000 Lumen hat und die fahre ich seit Jahren zufrieden,nichtmal in der höchsten Stufe 🤔

Akku fest verbaut, Outbound bietet aber kostenlosen Akkutausch an, wenn der alte schwächelt (siehe FAQ auf deren Homepage) In DE nur doof weil Versandkosten in die USA teuer.
Wäre auch zu schön gewesen... nicht nur wegen Austausch über Hersteller, eher wegen Ersatzakku im Rucksack.

Mal erste Reviews abwarten wie die sich schlägt wenn zu kaufen .

Danke euch beiden 🙋
 
Meiner Berechnung zufolge 1.100lm.
Dieser Wert
Portal auf Medium: 900-1000 Lumen
Basiert auf einem Beitrag von Outbound bei mtbr.
outbund schrieb:
Runtime to match Evo in the 900-1000 lumen mode (aka Hangover's current lumens)
Diese Stufe ist Medium. Link zum Beitrag

eher wegen Ersatzakku im Rucksack.
Du kannst die Lampe im Betrieb nachladen. Auf Medium wird der interne Akku dann nicht entladen. "pass through charging", geht mit geeigneter Powerbank zb von Anker
 
Kurzes Update zum Service von Outbound: 1a.
bei @voetown war das Gehäuse gebrochen und da das Material schon überarbeitet wurde, wollte Outbound die anderen beiden Lampen gleich vorsorglich mittauschen
Nach Klärung von Formalitäten, um zu verhindern dass wir auf Garantietausch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll zahlen müssen, schickte Outbound als Vorleistung ein Paket los. Die Gelegenheit genutzt und dafür gesorgt, dass auch @maxito einen Austausch für seine alte Hangover bekommt (anfangs gab es nur die Modi "Adaptive, Medium, low"; inzwischen gibt es Adaptive, high, medium,low; seine Mail ging damals wohl unter, als Outbound noch eine one-man-show war). Kostenübernahme für die (gesammelte) Rücksendung wurde angeboten.
Man muss aber dazu sagen, dass das auch deswegen gemacht wurde, weil es eine Dreierbestellung war und die Verteilung innerhalb DEs von uns geregelt wird, ebenso geht nur eine Sendung zurück.

Ein paar Updates von Outbound:
die Detour hat einen leicht modifizierten Reflektor bekommen:
In den nächsten Tagen, bevor das Paket zurück auf die Reise geht, werde ich mal berichten, ob ich einen Unterschied im Leuchtbild zwischen der alten und der überarbeiteten Detour erkennen kann
 
Thema Unterschiede im Lichtbild: Diese Aussage aus dem mtbr forum
Outbound schrieb:
Slightly modified beam pattern for more "punch" down the center, same total lumens and same total width, just tighted up that center beam a hair.
ist etwas untertrieben ;)

Zur Erinnerung: Die Detour hat zwei kleine LED Chips mit je einem eigenen Reflektor, einer für die Breite und Nahfeldausleuchtung, der andere für die Ferne. Ich zeige hier nur die Bilder für die einzelnen Reflektoren, um die Unterschied hervorheben zu können. Das Zimmer taugt leider nichts um das gesamte Lichtbild in voller Pracht zeigen zu können..

Alte Detour:
Detour alt_reflektor links.jpgDetour alt_reflektor rechts.jpg

Neue Detour
Detour neu_reflektor links.jpgDetour neu_reflektor rechts.jpg

Wie man sieht, wirft insbesondere der rechte Reflektor ein deutlich fokussierteres Lichtbild auf die Straße, das wird der Detour sicher bei den niedrigeren Einstellungen (med, low) helfen, da hat man sich vorher durchaus mehr Druck in der Ferne und Mitte gewünscht.

Wie von Outbound geschrieben, an der Gesamtbreite des Lichtfeldes hat sich nichts getan, es geht nur weniger Licht in die "Peripherie".

Anmerkung zu den Bildern:
ISO und Belichtungszeit wurden so angepasst (und fixiert), dass der Dynamikumfang des Chips der Handykamera nicht an seine Grenzen kommt. Die Bilder sind viel zu dunkel und der gesamte äußere Bereich des Lichtkegels fällt bei der Einstellung unter den Tisch. Die Bilder entsprechen in keinster Weise der Realität sondern dienen ausschließlich zum Vergleich der Reflektoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Service von Outbound fand ich wirklich beeindruckend. Selbst die Paketlaufzeit aus USA hat nur wenig länger gedauert als die in letzter Zeit manchmal schwächelnde Post / DHL für normale Inlandspakete benötigt.
Jetzt habe ich hier eine neue, unbenutzte Lampe frisch auf Garantie getauscht und überlege mir, was ich damit anfange. Für das Pendelrad habe ich gerade umgerüstet auf M99 Dy Pro und dafür ist die Outbound Detour gedacht - dank der stabilen Klick-Kupplung, die von Manfrotto Stativen abgekuppelt ist, lässt sich die Lampe mit einem Griff abnehmen und nach dem Ansetzen ist sie exakt so ausgerichtet wie zuvor. Falls hier jemand Interesse hat an einer Übernahme kann das ja meiner Überlegungen beeinflussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Pendelrad habe ich gerade umgerüstet auf M99 Dy Pro und dafür ist die Outbound Detour gedacht - dank der stabilen Klick-Kupplung, die von Manfrotto Stativen abgekuppelt ist, lässt sich die Lampe mit einem Griff abnehmen und nach dem Ansetzen ist sie exakt so ausgerichtet wie zuvor.
Wie hast du die Manfrotto Grundeinheit für die Schnellwechselplatte an deinem Lenker montiert?
 
Wie hast du die Manfrotto Grundeinheit für die Schnellwechselplatte an deinem Lenker montiert?
Das ist ja nicht wirklich eine Manfrotto Kupplung - da hat die nervige Autokorrektur aus "abgekupfert" ein "abgekuppelt" gemacht. Sehr nervig und gerade abgeschaltet am Rechner.
Es ist ein ähnliches Prinzip - ein kleiner federgeführter Hebel verriegelt die Halterung, an der Lampe ist das Gegenstück so ähnlich wie die sogenannten Schwalbenschwanz-Stativplatten. Somit bleibt der Halter immer präzise gleich einstellt, die Lampe schnappt beim Einsetzen rein und lässt sich durch Betätigung des Hebels abmachen. Am serienmäßigen Schnellverschluss-Halter ist auch noch eine Flügelschraube zum Verstellen, die finde ich etwas grob gerastert, daher sollte man eine Einstellung so vornehmen, dass sie genau so weit leuchtet wie gewünscht und mit der Schnellverstellung lässt sich dann auch unterwegs mal ein oder 2 Rasterungen höher drehen und nachher wieder zur genauen Ausgangsstellung zurück.


Die bei Outbound nutzen das gleiche Halterungssystem auch für die neue Portal Helmleuchte. Bei der lässt sich umbauen von Gopro-Aufnahme auf dieses eigene System, so dass beim Einsatz am Lenker der Schnellverschluss-Halter genutzt werden kann.

Bilder gibt es auf der Seite Detour bei Outbound, am Pendelrad mit 25,4mm Lenker hatte ich die passende Reduzierung mitbestellt, serienmäßig sind Einsätze für 31,8 und 35mm dabei. Zusätzlich noch einen Halter. mit Gopro-Aufnahme, zur Befestigung unter dem Radcomputer: Gopromount
 
Den Service von Outbound fand ich wirklich beeindruckend. Selbst die Paketlaufzeit aus USA hat nur wenig länger gedauert als die in letzter Zeit manchmal schwächelnde Post / DHL für normale Inlandspakete benötigt.
Jetzt habe ich hier eine neue, unbenutzte Lampe frisch auf Garantie getauscht und überlege mir, was ich damit anfange. Für das Pendelrad habe ich gerade umgerüstet auf M99 Dy Pro und dafür ist die Outbound Detour gedacht - dank der stabilen Klick-Kupplung, die von Manfrotto Stativen abgekuppelt ist, lässt sich die Lampe mit einem Griff abnehmen und nach dem Ansetzen ist sie exakt so ausgerichtet wie zuvor. Falls hier jemand Interesse hat an einer Übernahme kann das ja meiner Überlegungen beeinflussen.
Was stellst du dir denn in etwa für eine Summe vor für eine eventuelle "Übernahme"?
 
Dank @Polyphrast bin ich zu einer Hangover der aktuellen Generation gekommen, meine alte wurde kostenlos erneuert. Ich hatte einzig die Portokosten in Deutschland zu tragen. Er hatte mich angeschrieben, da wegen eines anderen Garantiefalls sowieso ein Paket in die USA und zurück geschickt werden sollte.

Zugegeben von der ersten Generation war ich ein wenig enttäuscht. Die Lampe hatte ein hörbares Fiepen bei Betrieb, der GoPro Halter war nicht maßgenau und die Elektronik regelte die höchste Stufe schon nach kurzer Zeit herunter.

Die oben genannte Punkte sorgten dafür, dass die Lampe doch öfter als nötig in der Schublade liegenblieb. Jetzt die neue Variante hat es mir wirklich angetan. Allein schon äußerlich, das Gehäuse ist aus einem anderen deutlich wertigeren Material und sie fiept nicht mehr. Benutze sie als Helmlampe. Da ich keine bessere habe war ich wegen Straßenverkehr mit der STVZO zugelassenen schwachbrüstigen Sigma Aura 80 unterwegs. Da sie so klein ist, hatte ich sie jetzt auf jeder Tour dabei wo es dunkel werden kann.

Bergauf auf kleiner Stufe, beim graveln reicht Medium auf der geraden, abwärts und bei Trails dann High. Ich war meist länger als eine Stunde unterwegs und brauchte keine Powerbank. Etwas schade ist, dass man auf kurzen Knopfdruck die Lampe nicht ausmachen oder stark dimmen kann. Sie wechselt dann zwischen ihren vier Helligkeitsmodi. Wenn Spaziergänger mir begegnen halte ich dann doch mal die Hand davor. Wenn man nicht in einer menschenleeren Gegend lebt, wäre eine Fernbedienung doch praktisch.

IMG_20231127_140742.jpg


Vorgestern hatte ich sie auch auf Trails dabei, und weil ich schnell los wollte ganz ohne unterstützenden Chinaböller am Lenker, einzig die olle STvz Funzel. Wenn man sie alleinig zum MTB nimmt, sind dann doch eher nur 10 Meter vor der Nase hell genug, richtig Tempo machen ist da nicht, aber es war auch extrem nass, matschig und rutschig, das schluckt Licht und ich fahre da auch nicht Fullspeed. Sehr angenehmes Licht ohne helle Flecken/Stellen. Für richtige Nightrides braucht man etwas stärkeres, aber als Backup, wenn es zu spät wird, reicht es. Ich hatte Spaß im dunkeln.

IMG_20231127_140749.jpg


Die Lampe passt auch noch unters Visier, wobei der Bedienknopf oben sitzt und man zur Bedienung die Lampe runter klappen muss. Dafür laufe ich nicht Gefahr die Lampe an Ästen abzuschiessen und das Sichtfeld wird so auch nicht beeinträchtigt. Würde man einen anderen GoPro Halter als den mitgelieferten nehmen, könnte man sie eventuell auch noch dichter an den Helm montieren. Ich musste den Halter umdrehen, damit er sich noch von unten in den GoPro Halter schieben lässt.

Wie gut die Lampe sich nun mit einer Powerbank betreiben lässt und wie lange sie dann auf der Stufe High betrieben werden kann, konnte ich noch nicht ausprobieren. Mit dem jetzigen Format passt sie noch in jede Trickottasche und man hat sie immer dabei. Dank USB 3.0 ist sie auch für Verpeiler geeignet, die sie kurz vor der Tour aufladen.

Und noch eine Erfahrung unabhängig der Lampe, Helmlampe bei Schneeregen ist mist. Man hat einen hellen Vorhang und sieht nichts. Also muss ich mich doch noch nach einer besseren Lenkerlösung umschauen.
 
Da ich keine bessere habe war ich wegen Straßenverkehr mit der STVZO zugelassenen schwachbrüstigen Sigma Aura 80 unterwegs.
Da sie so klein ist, hatte ich sie jetzt auf jeder Tour dabei wo es dunkel werden kann.

Vorgestern hatte ich sie auch auf Trails dabei, und weil ich schnell los wollte ganz ohne unterstützenden Chinaböller am Lenker, einzig die olle STvz Funzel.

Und noch eine Erfahrung unabhängig der Lampe, Helmlampe bei Schneeregen ist mist. Man hat einen hellen Vorhang und sieht nichts.
Also muss ich mich doch noch nach einer besseren Lenkerlösung umschauen.
B&M Ixon Space mit hängender Montage wäre ideal:
https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=2169538&cmp=2267308&cmp=2507168&cmp=1609974&active=1https://www.bumm.de/de/produkte/akku-scheinwerfer/parent/196/produkt/196l.htmlhttps://www.bumm.de/de/produkte/mehr/produkt/496apb.html?https://www.bumm.de/de/produkte/mehr/produkt/496gppb.html?
 
@G36A1 leider ganz schön Preisstabil die Ixon Space, ist auch schon fünf Jahre alt. Die StVZO im mittleren Preissegment finde ich allesamt nicht so überzeugend, war auch schon mit Kumpels und der Lupine Mono unterwegs, die ist auch nicht weltbewegend.
Im teuren Segment wird mittlerweile viel geboten, aber dafür bin ich zu selten bei Dunkelheit draussen.
 
Zurück
Oben Unten