Outlook-Postfach-Zugriff von verschiedene Rechner

XCRacer

28/29
Registriert
30. Oktober 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Seempött-Land
Eine gute Freundin hat sich einen Laptop zugelegt. Nun kann sie über WLAN auf ihren Desktop-PC zugreifen. Leider hat sie folgendes Problem: Sie möchte ihre Emails an ihrem Desktop-PC ebenso laden und bearbeiten, wie auch auf ihrem Laptop. Zur Zeit ist es jedoch so, das sie ihre Mails entweder auf dem Desktop-Rechner oder auf dem Laptop hat.

Meine Frage, da ich KEIN OUTLOOK bei mir installiert habe:
Wenn ich in den nächsten Tagen bei ihr vorbei schaue, wie muß ich auf ihrem Laptop das Outlook so einstellen, das sich das Postfach im Laptop mit dem im Desktop-PC synchronisiert?
 
hab selber leider auch grad kein outlook. aber ich glaube die einfachste möglichkeit ist das du outlook so konfiguriest, dass es die emails auf dem web server lässt und sich die beiden rechner sie von dort holen
 
rischtisch, bei den kontoeinstellungen unter Extras - Konten - Eigenschaften des Kontos - Erweitert

unten steht was von kopier der Nachrichten auf server bealssen und nach so und sovielen Tagen löschen

da kannste dich austoben
aber aufpassen, am besten sagen, nach 30 tagen löschen oder 60, damit das postfach net dichtgemüllt und voll wird
 
XCRacer schrieb:
Eine gute Freundin hat sich einen Laptop zugelegt. Nun kann sie über WLAN auf ihren Desktop-PC zugreifen. Leider hat sie folgendes Problem: Sie möchte ihre Emails an ihrem Desktop-PC ebenso laden und bearbeiten, wie auch auf ihrem Laptop. Zur Zeit ist es jedoch so, das sie ihre Mails entweder auf dem Desktop-Rechner oder auf dem Laptop hat.

Vielleicht hier mal weiterlesen
http://www.mcseboard.de/archiv/31/2004/05/3/33826
 
Und wie willst du das unterwegs bewerkstelligen?

"Kopie auf Server belassen" is schon der richtige Weg, und vor allem der einfachste, denn das klappt quasi von überall.
 
was für einen email-anbieter hat sie denn?

web.de bietet z.b. für seine Postfächer imap an; da bleiben die nachrichten immer auf dem server;

ansonsten wie die anderen oben schon beschrieben haben, einfach ds häckchen richtig setzen...

knoflok
 
Jau würde auch sagen das IMAP da die beste Alternative ist. Dafür wurde es ja entwickelt.

Und so fast alle gängigen Anbieter unterstützen IMAP.
 
Das mit den Nachrichten auf dem pop-Server belassen, ist scheinbar die einfachste Lösung. Werde mal sehen, wie praxistauglich das ist. Beide Rechner sind in der Regel täglich eingeschaltet und wenn ich die Zeit zum löschen auf 14 Tage einstelle sollte das klappen.

Danke erstmal für die Tipps
 
alöx schrieb:
Jau würde auch sagen das IMAP da die beste Alternative ist. Dafür wurde es ja entwickelt.

Und so fast alle gängigen Anbieter unterstützen IMAP.
Wie lange halten die Mailanbieter die Mails denn maximal vor? Ich will meine Mails (nicht alle) auch nach 10 Jahren noch lesen können. Mit IMAP bei einem freien Anbieter habe ich da meine Zweifel, dass das möglich ist.

Die vorgeschlagene Lösung mit POP und "Nachrichten auf Server belassen" wäre deshalb auch mein Tipp gewesen.

Daniel
 
Fubbes schrieb:
Wie lange halten die Mailanbieter die Mails denn maximal vor? Ich will meine Mails (nicht alle) auch nach 10 Jahren noch lesen können. Mit IMAP bei einem freien Anbieter habe ich da meine Zweifel, dass das möglich ist.

Die vorgeschlagene Lösung mit POP und "Nachrichten auf Server belassen" wäre deshalb auch mein Tipp gewesen.

Daniel

Die Mails bleiben solang da bist du sie löscht. Das löschen kannst aber problemlos mit deinem Mailclient durchführen.

Ich hab jetzt 1 Jahr lang mein web.de Postfach als IMAP Postfach, bei 1und1 hab ich es auch gehabt aber das hat mich ein wenig enttäuscht.

IMAP hat noch : gmx, web.de, 1und1, aol, arcor, freenet, snafu, t-online premium, lycos....

Einige von denen kosten aber auch Geld.

Ich find IMAP eine echt dufte Sache. Nachteil ist nur das man Online sein muss.

http://de.wikipedia.org/wiki/Imap in Kurzform
 
imap an sich is nett, aber wie gesagt, praktischer find ich halt den speicher ordner vom mailprogramm schön extra zu packen und halt die geschichte mit 60 tage vorhalten zu machen :)
eben das ding mit anbieter und online sein wär mcih schon zu risikoreich
aber funzen tuts, andere nutzen des ja auch und sind zufrieden *G*
 
IMAP wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Hätte darüberhinaus noch folgenden Vorteil, dass auf beiden Rechnern wirklich alles gleich ist, auch die Gesendeten Mails, Papierkorb usw.
 
DerTeufel schrieb:
IMAP wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Hätte darüberhinaus noch folgenden Vorteil, dass auf beiden Rechnern wirklich alles gleich ist, auch die Gesendeten Mails, Papierkorb usw.

Das ist der Punkt... da es eben Serverseitig ist. Und mit Outlook zB kann man die Mails auch noch lesen ohne Online sein zu müssen.

Und um Outlook gehts hier ja...
 
Zurück