ovales oder rundes Ketteblatt?

Welches Kettenblatt ist besser für den universalen Einsatz?

  • rundes Kettenblatt

    Stimmen: 52 40,9%
  • ovales Kettenblatt

    Stimmen: 75 59,1%

  • Umfrageteilnehmer
    127
Eventuelle Vor- und Nachteile lassen sich sowieso ausschließlich im Selbstversuch er-fahren.
Mir gefällt das Tretmoment im Steileren, wenn es langsamer (und gerne auch etwas technischer) wird, bei ovalen Kettenblättern besser.
Pauschale Vor- und Nachteile von oval oder rund gibt es aber nicht. Vor-urteile schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre 2fach Osymetric 34-24. Auch beim größten Schräglauf gibts keine Probleme, was mich selbst etwas überrascht hat. Funktioniert aber schon länger gut. Das Schalten vom kleinen aufs große Kettenblatt funktioniert nicht so gut wie bei runden Kettenblättern, aber das stört mich nicht, es geht gut genug.
 
So, ich hänge mich hier mal, nachdem ich die letzten Seiten überflogen hab:

Am 29er-Hardtail fahr ich 28x11-42 und ich komme zwar zurecht, hätte aber manchmal doch ganz gern einen Gang mehr.

Am 29er-Fully kommt eine 11-46 Kassette drauf und ich möchte mal oval probieren. Für mich stellt sich nun die Frage, ob ich ich mir ein 28er oder ein 30er oval kaufe? Rein rechnerisch ist die Entfaltung bei 28/42 fast identisch mit 30/46, d.h. bei rund würde ich ohne zu überlegen zum 28er greifen um "einen Gang mehr" zu haben. Ich kann aber nicht einschätzen ob das ovale Blatt, welches ja gerne 2 Zähne größer empfohlen wird, nicht vielleicht doch ein 30er sein könnte.
 
Weil das ovale Blatt gefühlt kleiner ist als das Runde bei gleicher Zähnezahl. Zudem tritt sich das ovale Blatt bei hoher Trittfrequenz nicht mehr so rund. Ich habe das Gefühl dann "aus dem Tritt" zu kommen.
Das ist vermutlich Geschmackssache. Ich bin Jahrelang Klickpedale gefahren und eher höhere Trittfrequenzen gewöhnt.
 
ich werde es auf einen versuch ankommen lassen, wenn ich mal ein günstiges, ovales kettenblatt ohne narrow wide mit 36/38 zähnen finde.
 
Was ist in deinen Augen hochfrequent? Ich liege so im Bereich 80-90 im Normalfall.

das ist bergauf gewaltig, auf der Geraden sicherlich im normalen Bereich.
Ich behaupte einmal, ich fahre eine hohe Trittfrequenz am Berg und sehe selten einen Biker , der ab Berg eine höhere Frequenz als ich selbst fahre - aber auch meine liegt dauerhaft nie über 80. Würde sogar behaupten die meisten Biker fahren deutlich unter 70 (alpine Anstiege)

aber nun zurück zum eigentlichen Thema:
Erfahrungsberichte gibt es ja einige, der grosse Teil des positiven Eindrucks kann man dem Aufstieg zuzuordnen. Jedoch wie schon vorher richtigerweise angemerkt, haben viele alpinen MTB Strecken auch Marathons, meist nicht ganz zu vernachlässigende Flachpassagen (sei es als Verbindung bis zum nächsten Anstieg). Daher wären auch Erfahrungswerte für solche Flachpassagen interessant.

User Greifswald hat in einem vorherigen Post so etwas angedeutet, wenn ich es richtig interpretiere
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das ovale Blatt gefühlt kleiner ist als das Runde bei gleicher Zähnezahl. Zudem tritt sich das ovale Blatt bei hoher Trittfrequenz nicht mehr so rund. Ich habe das Gefühl dann "aus dem Tritt" zu kommen.
Das ist vermutlich Geschmackssache. Ich bin Jahrelang Klickpedale gefahren und eher höhere Trittfrequenzen gewöhnt.

was ist für dich eine hohe Frequenz, bzw. ab welcher Frequenz macht sich das bemerkbar?
vielleicht liegt es auch daran, dass du ein 30er Kettenblatt fährst und somit gezwungen bist eine sehr hohe Frequenz (bergab oder flach) zu fahren, bei welchem sich das unrunde Gefühl erst bemerktbar macht
 
Ich habe schon seit Jahren keinen Trittfrequenzsensor mehr dran. Meine Trittfrequenz in der Ebene lag früher wohl mal so bei 90U/min. Wenn ich nun jedoch (aufgrund des kleinen Kettenblattes) noch wesentlich schneller treten muss, dann wird es irgendwann "eckig".

Ich will damit nur sagen: Entgegen einiger Meinungen oder Werbung deckt das Ovale Blatt nicht eine Nummer kleiner + zusätzlich noch eine Nummer größer ab, sondern vermutlich nur 1 Nummer (=2 Zähne) kleiner ab. Hätte ich die identische Übersetzung wie mein altes 30er haben wollen, hätte ich das 32 kaufen müssen. Ich habe aber gerne Klettergang und hätte mir alternativ als rundes auch ein 28er KB gekauft.

Bei steilen Anstiegen, welche meine Trittfrequenz erheblich reduzieren ist die Ovalität top und bringt genau das was ich erwartet habe. Man kann sehr weit runter noch relativ flüssig treten.

Bei meiner normalen TF (90+?) in der Ebene ist es ok, aber nicht besser als ein Rundes. Durch das ovale Blatt merke ich, dass ich doch einen nicht so "unrunden" Tritt hatte. Ich winkle die Fußgelenke an und trete am Scheitelpunkt auch nach vorne bzw "ziehe" auch etwas. Dabei kann ich gefühlt weniger Energie in Vortrieb umsetzen, da dieser bisherige Totpunkt nicht mehr vorhanden ist.

Alles schwer zu erklären. Meine Meinung: Oval ist nicht der heilige Gral. Entweder mag man es oder nicht. Insbesondere ausschließliche Flatpedalfahrer dürfte es ein guter Zugewinn sein.

Letztendlich hilft nur: Selbst probieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
@greifswald : Danke für deinen ausführliche und gute Erläuterung, habe dadurch mir ein sehr gutes Bild machen können - aber wie du schon richtigerweise sagtest, letztendlich muss man es selbst ausprobieren. Jedoch nach deiner Ausführung kann ich es zumindestens für mich nun einschätzen, dass es der Versuch wert sein wird.
 
Hi,

ich möchte gerne mein rundes 32er KB tauschen.
Bei einem runden KB würde ich auf 28 oder max. 30Z wechseln - wie verhält sich das bei einem ovalen KB? Wie sind eure Erfahrungen?
28 oval wäre dann 26/30 rund? Hab ich jedenfalls schön öfter gelesen.

Falls das eine Rolle spielt ... ich liebäugele mit dem OneUp (12% oval).

Grüße
 
Hmmm... wie ich von rund auf oval gewechselt hab, bin ich der Empfehlung +2 Zähne gefolgt und würde es wieder so machen. Also 28 rund nach 30 oval gewechselt.
 
Alles schwer zu erklären. Meine Meinung: Oval ist nicht der heilige Gral. Entweder mag man es oder nicht. Insbesondere ausschließliche Flatpedalfahrer dürfte es ein guter Zugewinn sein.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich kenne sowohl Leute die darauf schwören und nix anderes mehr möchten, aber auch wen der es ausprobiert hat, null Unterschied spürt und wieder auf rund gegangen ist.
 
Zurück