Veloziraptor
Hard as a rock.
Was ist denn Eure Meinung? Ich selbst bin die vergangenen Jahre mit einem eingelegten Silikonband rumgefahren. Da habe ich das Fahrrad aber auch eher für Touren benutzt und bin dementsprechend mit hohem Luftdruck gefahren. Nun fahre ich aber mit weniger Luftdruck - Berge halt - und bin mir nicht ganz sicher, ob da so ein Pannenschutzband noch hebt.
Hintergrund: Habe heute ne schöne 3 Berge Tour durch Heidelberg gemacht. Alles dabei: Steine, Wurzeln, Sprünge, Slides. Als ich dann gemütlich auf die Straße rolle, um heimwerts zu cruizen, macht´s pifffffff - Ironie des Schicksals. Das passiert halt mit nem Gürtel nicht.
Klar. Es gibt Flickzeug und man kann auch ein Ersatzschlauch mitnehmen. Aber schöner ist´s, wenn man erst gar nicht vom Radl absteigen muß.
Also, was sind Eure Erfahrungen mit Pannenschutzsystemen?
Hintergrund: Habe heute ne schöne 3 Berge Tour durch Heidelberg gemacht. Alles dabei: Steine, Wurzeln, Sprünge, Slides. Als ich dann gemütlich auf die Straße rolle, um heimwerts zu cruizen, macht´s pifffffff - Ironie des Schicksals. Das passiert halt mit nem Gürtel nicht.
Klar. Es gibt Flickzeug und man kann auch ein Ersatzschlauch mitnehmen. Aber schöner ist´s, wenn man erst gar nicht vom Radl absteigen muß.
Also, was sind Eure Erfahrungen mit Pannenschutzsystemen?