Volkspark - Tour der Leiden

Registriert
8. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Eimsbüttel
Pünktlich um zwanzig vor sechs trafen wir uns bei mir in Eimsbüttel. Obgleich sich zwar zunächst fünf im Forum angemeldet haben, waren wir anfangs nur drei. Buddy (Rick), Morten (oder Morgan? Der Däne) und meine Wenigkeit. Nach kurzer Wartezeit beschlossen wir loszufahren, es gab ja noch einen weiteren Treffpunkt an der S-Bahn Stellingen.

Auf dem Hinweg erzählte Buddy, ihm sei in den Harburger Bergen ein Flaschenhalter kaputt gegangen. Ich konnte es nicht glauben, da dort ja eigentlich ganz andere Sachen zu Bruch gehen als ausgerechnet ein Flaschenhalter. Wir witzelten noch ein wenig und hatten das Thema noch gar nicht richtig abgeschlossen, als ich stoppen musste, mein Flaschenhalter klapperte so mit der vollen Flasche. Ein kurze Blick ergab: der Flaschenhalter ist gebrochen! Klar dass ich die Lacher auf meiner Seite hatte. Wer den Schaden hat,? aber es sollten ja noch größere Pannen folgen.

Am S-Bahnhof Stellingen angekommen gesellte sich schnell der Rennrad-Biker Werner zu uns. Er war schon fortgeschrittenen Alters, sah aber recht ?pfiffig? für seine Größe aus (Bikegröße ?S/M??). Ich sah nur die schmalen knallhart aufgepumpten Reifen, sah die fragenden Blicke der anderen und konnte es selbst kaum fassen, wie er auf diesem Gefährt mit uns durch Laub bedecktes Gehölz fahren will. ?Der fliegt doch garantiert auf die Schnauze?, dachte ich mir. Die anderen müssen dasselbe Bild vor Augen gehabt haben. Alle starrten auf diesen winzigen Mann.

Zu unser aller Erleichterung stellte sich dann schnell heraus, dass auch er am S-Bahnhof mit seinen Bike-Kumpels verabredet war, von denen er nur einen kannte und wohl nun auch nicht wusste, ob wir nun dazugehören oder nicht (wohl kaum). Ach ja, und dann erzählte er noch, er hätte sich mit ´nem Autofahrer angelegt, der ihn aufforderte, doch bitte auf dem eigens ausgewiesenen Fahrradweg zu fahren. Es soll ein wildes Wortgefecht gegeben haben, das damit endete, dass er dem Autofahrer ins Auto gespuckt hätte und dieser die Polizei rufen wollte?

Zwischenzeitlich stieß auch noch Günther zu uns. So dass wir uns nun zu viert auf in den Volkspark machten. Es dauerte auch gar nicht lange, da kam auch schon die erste Panne. Buddy hatte hinten einen Platten. Kann ja auch mal vorkommen. Nur dass Buddy dieses Jahr schon drei Reifenpannen hatte und früher davon doch immer verschon geblieben ist. Entsprechend fachmännisch wurde der Schlauch herausgezogen, das Loch geortet, geflickt und gepumpt. Doch der Erfolg wollte nicht kommen. Der wieder auf die Felge gezogene Reifen mit dem geflickten Schlauch da drunter wollte einfach die Luft nicht halten. Schlauch also wieder raus, neues Loch suchen, Wir stellten fest, der erste Flicken saß nicht richtig, die Luft entwich weiterhin durch das selbe fehlerhaft geflickte Loch. Es entstand eine kurze aber in Günthers typisch hektischer Art geführte Diskussion, beträgt nun die Einweichzeit des Klebers 5 min vor oder nach dem Flicken. Acht Augen überflogen das Fitzelchen an Zettel aus dem Flickzeug-Set. 5 min VOR dem Flicken, a ha, wer hätte das gedacht? Der alte Flicken wurde runter gerissen, ein neuer musste her. Aufgrund Buddys Pannenserie waren seine Flicken bereits alle aufgebraucht, aber wir fanden dann noch einen. Also wieder, Schlauch anrauen, Kleber drauf, 5 min warten, flicken, pressen. Diesmal war´s perfekt. Schnell Schlauch in den Reifen, Reifen auf die Felge. Die Pumpe pumpte. Wer jetzt glaubt, der Reifen würde sich mit Luft blähen, der irrt. Die Pumpen wurden getauscht, hatten ja schließlich drei zur Auswahl. Keine unserer drei Pumpen vermochte auch nur 0,1 bar Luftdruck in den Reifen zu bekommen. Schlauch als wieder raus. Acht Augen suchten die Oberfläche nach einem winzigen Loch/Riß ab. Schließlich stellten wir fest, es war ein gehässiger ?Snakebite?. Gleich neben dem ersten Loch auf der gegenüberliegenden Felgenseite das weitere Loch! Der letzte Flicken wurde herausgesucht. Und siehe da, die Luft hielt und wie sie hielt! Und wie Buddy pumpte! 1 bar, 2 bar, 3 bar. Buddys Oberarme wuchsen auf einen Umfang von mindestens 42 cm, 3,4 bar ? noch ein Pumpenhieb ? und ?

Ein lauter Knall durchbrach die Stille des Volksparks. Eine Staubwolke aus Talkum rieselte zu Boden. Vor meinem geistigen Auge rieselten die Blätter an einigen Bäumen zu Boden. Wir erschraken alle samt. Ein knutschendes Liebespärchen, dass sich schon die ganze Zeit ohnehin durch unsere Anwesenheit gestört fühlte, applaudierte höhnisch. Was war passiert? Ganz einfach der geflickte Schlauch ist auf einer Länge von 5 ? 10 cm geplatzt! Die Gummifetzen hingen seitlich aus dem Mantel heraus! Wenn wir es nicht mit eigenen Augen gesehen hätten, es hätte keiner von uns geglaubt! Nun glaubt man nicht, dass irgendeiner von uns einen Ersatzschlauch parat hätte. Somit war die Tour für Buddy spätestens jetzt beendet. Wir begleiteten ihn noch zur nächsten Straße, von wo aus er sich nun alleine zu B.O.C in der Stresemannstraße versuchte durchzuschlagen. Ich hoffe er hat es noch bis 20,00 Uhr geschafft.

Gezwungener Maßen mussten wir nun unsere kleine Volksparkrunde zu dritt fortsetzen. Offensichtlich ist 3 auch eine ungünstige Zahl, denn es sollte gar nicht lange dauern, bis Günther ausfiel. Bei ihm war es allerdings eher schnell und schmerzlos. Aus scheinbar unerklärlichen Gründen riß urplötzlich das Schaltwerk ab. Zum Glück ist es nur an den Rahmen geschraubt, so dass der Rahmen nicht hin ist. Aber ans Fahren war für Günther nicht mehr zu denken. Also trat auch er zu Fuß den Rückweg zur S-Bahn an.

Morten und ich bekamen langsam Panik, was könnte uns noch passieren? Wir versuchten ein zwei Runden entspannt zu genießen, doch das Vergnügen war für uns dann auch so langsam dahin und nach diesen ganzen Pannen war es auch schon recht spät. Wir beschlossen nach Hause zu fahren. Gott sei dank ergaben sich auf dem Rückweg keinen nennenswerten Zwischenfälle.

Und so wurde unser Volksparkausritt eine Leidenstour für unsere Bikes. Was aber nicht heißt, dass wir da nicht mehr hin wollen. Für unsere Eimsbüttler MTB-Runde, war es bestimmt erst der Auftakt!
 
Original geschrieben von Martinbaby
Nun glaubt man nicht, dass irgendeiner von uns einen Ersatzschlauch parat hätte.

LOL ??? :D

Ich hab davon in weiser Voraussicht immer 3-4 Stück im Camelbak.... :)

Und das obwohl ich bisher noch nie ne Reifenpanne hatte...

Gruss,

Janus
 
Ja, das war doch mal kurze Tour :D

Aber ich hatte ja später noch Glück im Unglück:

Ich machte mich ja auf den Weg vom Volkspark schiebend zu B.O.C in der Stresemannstraße. Als ich bei der Trabrennbahn war, war es jedoch schon 19.40, es wäre also unmöglich gewesen, den Rest der Strecke zu Fuß in 20 Minuten zu schaffen.

Doch dann geschah es...
Die Mutter meiner Freundin wohnt in der Wittenbergstraße (nicht weit der Trabrennbahn) welche auf meinem Weg liegt. Und wie es der Zufall so wollte, kam diese auch gerade mit dem Auto von der Arbeit.
Also Bike in Auto (is son großer Renault, häßlich aber praktisch) und auf ging es zu B.O.C. Dort waren wir dann auch schon um 19.50 Uhr. Zwei Schläuche geholt (einen Ersatzschlauch ;) ) und ab nach Hause....
Ich glaube ich kann ab nun keinen Schlauch mehr aufpumpen, ohne Panik zu haben, dass mir dieser mit nem lauten Knall um die Ohren fliegt :lol:

Naja, ich freu mich trotzdem schon auf die nächste Tour im Volkspark, dann hoffentlich mit weniger Pannen ;) :cool:

Gruß, Rick
 
Wie ich lesen muß habt ihr ja 'ne Menge Spaß gehabt ;)

Danke für den lesenswerten Bericht, wie man sieht muß es ja nicht immer eine 100km Tour durch die Dolomiten sein um "was" berichtenswertes zu erleben.

Weitermachen :bier:
Harry
 
Halli hallo,

Deine Tourbeschreibung liest sich tatsächlich eher wie eine "Horrorgeschichte für Fahrradfahrer" *g*.

Da seid ihr ja nicht wirklich dazu gekomen im Volkspark zu biken, gell? Ich treibe mich da auch ab und dann herum.. vielleicht sieht man sich mal (falls eure Räder durchhalten ;-))

Gruss
Warp:D
 
Original geschrieben von Buddy


Jaja... "Wer den Schaden hat...." :p

Ich warte nu erstmal auf neue Laufräder und neuen Mantel und dann gehts wieder in den Volkspark :)

Gruß, Buddy

Was für Laufräder sollen's denn werden?

Schönen Tach noch,
Warp
 
Schwanke noch etwas...

Entweder (beide komplett schwarz):

XTR Naben mit Mavic X618 und DT Speichen (weiß noch net welche genau) von S-Tec-Bikes für EUR 199,-

oder

Hügi Onyx Naben mit DT Swiss XR 4.1 und DT Comp Speichen für EUR 212,-

Werde erstmal die Tage bei S-Tec nachfragen, welche Speichen es denn nun sind, auf Mails antworten die irgendwie nur wenn sie gerade Lust dazu haben...

Gruß, Buddy
 
Moin Buddy,

wenn Du in letzter Zeit so viel Probleme mit Platten hast hole Dir doch Latex Schläuche. Die sollen wesentlich pannensicherer sein, muss man aber öfters nachpumpen da sie viel schneller die Luft verlieren und kosten uach noch das doppelte :-(

Schönen Tag noch,

Christian
 
Also, seitdem ich Sun Doublewide mit Tioga Factory DH fahre,
habe ich keine Platten mehr gehabt... wenig Luftdruck für gute Bodenhaftung und die schlucken richtig was weg.

Gestern erst habe ich mit ein paar Freunden in Blankenese ausgiebigst Treppen abgesurft, gesprungen - ohne Ende...
Eine Treppeeinheit war da 100 m lang... super genial.. aber hartcore fürs Fahrrad... aber auch da: kein Platten ;-))

cu
Warp
 
Original geschrieben von Buddy
Entweder (beide komplett schwarz):

XTR Naben mit Mavic X618 und DT Speichen (weiß noch net welche genau) von S-Tec-Bikes für EUR 199,-

oder

Hügi Onyx Naben mit DT Swiss XR 4.1 und DT Comp Speichen für EUR 212,-
Jetzt will er's aber wissen :D ;)
Spar lieber auf's Fully, das "schluckt" auch gut was weg, gerade bei Treppen :lol:
Rick, übertreib's nicht! :bier:
 
Original geschrieben von Buddy
Schwanke noch etwas...

Entweder (beide komplett schwarz):

XTR Naben mit Mavic X618 und DT Speichen (weiß noch net welche genau) von S-Tec-Bikes für EUR 199,-

oder

Hügi Onyx Naben mit DT Swiss XR 4.1 und DT Comp Speichen für EUR 212,-
Ich würde dir zu ersteren raten, die sind meiner Meinung nach viel robuster und langlebiger! Und der Preis ist IMO mit 199€ auch ein guter!
Nur schwarz sind die nicht, ich kenne jedenfalls keine schwarze XTR-Nabe... :p Aber grau passt ja sogar viel besser zu deinem Rahmen und deiner Gabel in spe... :D
 
Zurück