Panzer, spanischer Stier oder einfach nur monDraker?

Besten Dank,

hab's sogar mal gewogen ....... 14,3kg finde ich schon so schlecht nicht mit Clownshoe, Forca und viel, viel Farbe :D.
Nun bin ich echt gespannt auf die ersten Testkilometer und wer dann in der Sympatiewertung vorne liegen wird, Mooni oder Mondi :lol:
 
Ich bin total entzückt :daumen: Dann kann deine Frau jetzt den Drachen reiten :D

Stellvertretend habe ich heute mal die ersten Probekilometer abgeradelt. Bedingungen waren toll, etwas Nieselregen und viel aufgeweichter, moddriger Waldboden :lol:.



Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Die Clownshoe mit den Chao's finden rein optisch viel stimmiger ihren Platz im Mondraker. Die Wendigkeit hat zwar, wie zu erwarten gegenüber den orig. Felgen und Reifen, etwas gelitten aber das finde ich nicht allzu dramatisch. Zudem nun tubeless und mit verbessertem "Schluckvermögen" und Grip.



Die Chaos machen sich in Sachen Rollwiderstand sehr gut und die Umstellung auf 1x10 passt für unsere Gegebenheiten hier oben ebenfalls.
Somit erstmal Pause und mal schauen was sich sonst noch so ergibt :winken:.
 
.... und mal schauen was sich sonst noch so ergibt :winken:.

Ich zitiere mich mal selbst :p,

gab zwar keinen zwingenden Grund die originalen Bremsen nach dem Update auf eine 180er BS auszutauschen, aber diese hier ...



erinnern mich so schön an meine damalige Beringer Bremspumpe am Motorrad :love:.
Ansonsten ist nach dem Anstrich, vor dem Anstrich und ich noch einige einsame Abende vor mir.
So richtig sprang der Funke im fertig montierten Zustand nicht über, das Rot zu rot, das Blau zu blau :ka: und schwarz sieht für mich matt einfach auf Dauer gruselig aus. Also nochmals zerlegen und ein paar Schichten Klarlack hochglänzend .....



.... oder bei der Gelegenheit noch ein paar Änderungen einfließen lassen?
Zwar hier schlecht zu sehen, aber das Schwarz ab Sattelrohr ist nun nicht mehr schwarz sondern mittels lasierenden Blautönen und etwas matallic Pigmenten abgeändert.
Die blauen Krallen sind erstmal verschwunden und den ursprünglich roten Bereich könnte ich mir in orangen Tönen vorstellen, wie hier an der Gabel getestet.



Na mal sehen ....... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin :winken:,

ich habe mal den Orange Mix von der Gabel übernommen, vorher muss natürlich weiß unterlegt werden, damit das Orange deckt ...



was aussieht wie orange ist eigentlich ein Mix aus Rot, Neongelb und Gold.



Übereinander gespritzt ergibt sich mit dem späteren Klarlack eine schöne Tiefenwirkung und unterschiedlichste Wirkung je nach Lichteinfall für den Betrachter.
Was auf dem Oberrohr aussieht wie Pinsel ausgedrückt, ist genau dieses und wird die Grundlage für die Behaarung die der überarbeitete "Drache" bekommen wird.



Und hier Ketten- und Sattelstreben, bei normalen Lichteinfall fast schwarz wird's unter Lichteinfall bläulich.

Soweit erstmal und nun schön durchtrocknen lassen :D
 
Ist wie im richtigen Leben, immer in Bewegung bleiben :lol:

Eigentlich wollte ich einen anderen Weg gehen. Orig. Schriftzug sollte bleiben, damit der Sattel mit seiner blauen Einlage nicht so alleine da steht. Dafür alles andere blau auf den ersten Blick eliminieren und den Drachen in weiß/grau einfärben.

Aber mal sehen ..... :D
 
Kleiner Zwischenstand, die Abklebe- und Grundierphase ist erstmal beendet...



Ab nun erfolgt freihändiges Ausarbeiten und somit der schönere Teil. Hier an der Gabel schon mit den ersten Details angefangen...



und zu sehen was an orig. Beschriftung bleiben wird.

Bis bald .... :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

in der Zwischenzeit habe ich nicht viel geschafft aber dafür bissel Schnippelarbeit für die Schriftzüge erledigt.
Auf die Schneehäubchen habe ich mal verzichtet. Obwohl ich das gar nicht mal schlecht fand :daumen:



Erstmal so, ein wenig Schatten wird jedoch noch folgen ..... :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
:winken: Nun noch ein kleines Mondraker Logo auf dem Sattelrohr und wen es interessiert, mal die Entstehung dessen ...



Die Untergrundfarbe konnte ich mir hier zu Nutze machen und brauchte das eigentliche Zeichen nur abkleben.
Mit Weiß werden nun die blau/ weißen Felder und besonders der gelbe Bereich der darunter liegenden Flagge grundiert.
Dabei kann man schon etwas auf die späteren Schattierungen achten.
Nun großflächig den gelben Bereich der Flagge, gefolgt von den beiden roten Streifen. Abkleben ist eigentlich nicht nötig und noch viel besser, ein säubern der Pistole ebenfalls nicht ;).
Beim folgenden blauen Feld, mit sauberer Airbrushpistole, ist jedoch etwas Vorsicht geboten, damit nichts auf die benachbarten Farben kommt.

Zum Schluss mit verdünnten weiß und grau etwas Schwung in die Flagge und alles demaskiert, fertig ist das Mondraker Logo.

Auf dem Gabelkopf das Gleiche nochmal, jedoch ganz einfach gehalten ...

 
Zurück