Parallelogramm V-brake?

Registriert
19. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Ich habe mir gestern die LX V-Brakes mit dem Parallelogramm-System gekauft.
Wollte nun wissen, ob die Bremsleistung wirklich viel besser ist.
MFG Benni
 
Warum probierst du es nicht einfach aus? :confused:

Ich habe vor einiger Zeit meine Parallelogramm-Bremsen (Deore LX) gegen normale V-Brakes (Deore) getauscht. Die Bremsleistung ist mit den neuen Bremsen meiner Meinung nach besser, außerdem hat sich das bei den LX-Bremsen vorhandene Quietschen deutlich reduziert.


MfG

Jan
 
ich finde meine alte lx viel besser als meine neue lx
Die neue ist mir nämlich kaputt gegangen :lol:
und die alte lx bremst besser als jede bremse ohne parallelogram :love:
 
Wollte mir die Dinger auch schon holen.
Mein Händler hat mir dann advon abgeraten.

Meinte, die Lager der Führungsarme würde ausleiern und dann würde der Bremsschuh beim bremsen auf die Felge kommen, wie er Lust und Laune hat.
 
Ehrlich gesagt quietscht meine uralt XT gar nicht. Entweder richtig einstellen, oder andere Beläge probieren.
 
Benni. schrieb:
Aber das quietschen kommt doch nur von einer falschen Stellung des Bremsbelages oder?

-->
die Lager der Führungsarme würde ausleiern und dann würde der Bremsschuh beim bremsen auf die Felge kommen, wie er Lust und Laune hat.

genau so ist es, die Dinger sind riesen Müll.
So gut wie jedes Neurad, das mit den Teilen ausgestattet war, kam zur 1. Inspektion mit quietschenden Bremsen.

Das ist allerdings ein paar Jahre her, vielleicht ist die aktuelle Generation ja besser. Nur verstehe ich nach wie vor nicht, was der Aufwand eigentlich soll - die Avid SD7, anerkanntermaßen beste V-Brake, kommt auch ohne den Quatsch aus.
 
Benni. schrieb:
Hallo.
Ich habe mir gestern die LX V-Brakes mit dem Parallelogramm-System gekauft.
Wollte nun wissen, ob die Bremsleistung wirklich viel besser ist.
MFG Benni

sehr kluge Vorgehensweise.

Ich war bisher immer so blöd und habe vorher Infos gesammelt.
 
lelebebbel schrieb:
-->

Nur verstehe ich nach wie vor nicht, was der Aufwand eigentlich soll - die Avid SD7, anerkanntermaßen beste V-Brake, kommt auch ohne den Quatsch aus.

Eben, und zudem kostet die nichtquietschende, mit Originalbelägen super bremsende SD-7 bei Ebay mit Hebeln keine 60 €.
 
Richtig, 60 Euronen mit Hebeln, dazu neu, mit Rechnung, mit Gewährleistung, aktuelles Modell. Leichter, hübscher, besser ;)

Die Bremse nackig kriegste für 40 Euro. Sind alles Sofortkaufpreise. Beim Mitsteigern kannste sicher noch paar Euro sparen.
 
Also ich fahre XTR-V-Brake (2002er) an dem einen sowie XT-V-Brake (1996er) an dem anderen Bike. Und was soll ich sagen? Quietschen tut nix (außer wenns nass is, aber das dürfte bei allen V-Brakes der Fall sein).
Und ich möchte bezweifeln, dass die Avid eine bessere Performance bietet als eine XTR. Viel schlechter ist sie allerdings bestimmt auch nicht. Und billiger allemal (aber das ist mir Wurst :D ).

P.S. Ich fahre Swissstop Beläge (grün)!
 
wobei ich sagen muss das die sd7 auch quietschen kann.
bin von der deore vbrake auf sd7 umgestiegen. das ist einfach himmlisch. super biss und sehr sauber zu dosieren. nur vorne hat die bremse immer gequietscht. hab es erst mit einem brakebooster in den griff bekommen. aber die bremse ist echt super.
 
ich hatte zuerst am mountainbikel, dann am alltagsrad die lx mit parallelogramm und hab nach 2 jahren auch keine klingel mehr gebraucht. das hab ich mir 3 tage gefallen lassen, dann hab ich sie runtergeschmissen.
danach kamen 2 alivio, die mir beide vorne ausgeschlagen sind, dann die sd7, die auch schon wieder wackelt wie blöd. gebremst hat sie nach wie vor gut, nur dieses wackeln ist mir auf die nerven gegangen.
also hab ich gestern abend meine anti-halloween-party gemacht und meine alte (eigentlich aber ziemlich neue) hs33, die vorher am mtb dran war, wieder angeschraubt.
 
Ich hatte auf meinem Rocky Element die XT-Parallelogramm drauf, und die war ne Katastrophe. DIe Bremsleistung war richtig gut, leider war (meiner Meinung nach) die Dosierbarkeit beschissen und außerdem brauchte ich auch keine Klingel mehr....
Meiner Meinung nach haben die Parallelogramm-Bremsen nur einen Vorteil: wenn sie gut eingestellt sind kann sich der (runtergebremste) Belag nicht mit der Felge verkannten. Jeder der sein Rad auch nur ab und zu wäscht sieht aber wenns soweit ist :D
Die Parallelogramm-Bremsen werden immer quietschen, da wenn die Lager im A. sind durch die Reibung ja Schwingungen erzeugt werden, die sich auf Gabel u. Rahmen übertragen. Und mit nem fetten Alurahmen hast du nen schönen Resonanzkörper.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde die LX runterhauen und Deore oder Avid draufmachen. Und mir dann ne Klingel kaufen :D :D

best
 
Wie schon gesagt. Ich fahre NUR Parallelogramm-Systeme und es hat noch nie gequietscht. Ich frage mich, was ihr alle falsch macht????? :confused:
 
Ich frage mich was für einen Rahmen und welche Gabel du fährst. ;)
Du eliminierst die Schwingungen die die Bremse verursacht ja nicht, du bringst sie nur in einen Bereich den man nicht hört :D
Ich hatte mal ein Scott G-Zero WC mit ner SID und XTs zum einstellen weg. Quietschen. Da konntest du Beläge nehmen was du wolltest und ebensolche drehen und schrägstellen wie du wolltest, du hast das Quietschen nicht weggekriegt (es ging dann mit ner Extremmaßnahme). Die XT hat auf meinem Yeti Pro auch nicht gequietscht. Aber dafür auf allen Alurahmen. Was ich mit meinem Post gemeint habe ist, das es nicht immer nur an der Bremse liegt, sondern an was du die Bremse baust. Anscheinend hattest du Glück. Freu dich! ;)

beste Grüße vom Meriko
 
Dumm von mir, ich kann ja sehen was du fährst :D
Bei ner Starrgabel gabs auch nie Probleme, aber eben bei Federgabeln. Da kann sich mehr bewegen :D Und meistens quietscht ja auch vorne. Hinten hat meine selbst im Rocky nie gequietscht. Obwohl meine Argumentation grade hinkt. Das war/ist ja ein Viergelenker und da kann sich (wenns dumm läuft) auch viel bewegen :D
Was mir aber grade einfällt: mir ist damals das Schwingenlager verreckt und dann hat sie hinten auch gequietscht. Hmmmmmmmmmm..............

Grüße
 
Also beide meine Rahmen haben immense Unterrohre. Von daher wäre da ein oirdentlicher Resonanzkörper. An dem Corratec hab ich ne Alu-Starrgabel und da quietscht es tatsächlich ein bissl, aber nur wenns feucht wird (XT-Bremse). Meine XTRs quietschen noch nicht mal im Nassen so richtig. :confused:

Naja, anscheinend wirklich Glück gehabt, obwohl ich schon drei Rahmen mit Parallelogramm-V-Brakes gefahren bin und nie sonderlich große Probleme mit Quietschen hatte.
 
Zurück