Meine alte LX ist auch auf einer Tange-Stahlgabel ziemlich gut abgegangen. Wie gesagt, 2 oder 3 Tage, dann war die Geschichte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
xcbiker88 schrieb:
Syncros schrieb:Wie schon gesagt. Ich fahre NUR Parallelogramm-Systeme und es hat noch nie gequietscht. Ich frage mich, was ihr alle falsch macht?????![]()
stalle schrieb:Vieleicht fahren die mit ihren Bikes,(womöglich noch im Gelände)und bremsen sogar ab und zu?![]()
nix für ungut,Oli
Dafi schrieb:das Quietschen der Paralell V Brakes liegt unserer Erfahrung nach vor Allem bei den Fertigungstoleranzen. Hat das Paralellogramm nur winzigstes Spiel kommt der Bremskörper in Vibration was sich als Quietschen äußert. Haben sie viel Spiel bzw. idealerweise keines dann quietscht auch nix (vorausgesetzt sie sind richtig eingestellt und die passenden Beläge zur Felge montiert). Dies ist auch u.a. die Erklärung dafür, daß manche neuen Bremsen quietschen und manche nicht.
Hatten das Problem 1970-75 an fast allen BMW Fahrzeuge - die Scheibenbremsbeläge hatte winzigstes Spiel im Bremssattel durch unterlegen mit dünner Kunststofffolie wurde das in unserer Werkstatt beim Kundendienst ausgeglichen und das Quietschen der Bremse unterbunden.
Bei den V Brakes von 98 haben wir das folgendermaßen unterbunden. Sie quietschen bis heute nicht mehr (35 000km).
Ist ein Prob der Großserienfertigung.
Dafi
MikeSunShine schrieb:Hallo! Meine V-Brakes machen mich auch wahnsinnig!Aber dass es an der Parallelogrammführung liegen könnte hab ich noch nicht bedacht!
Gut dass ich mir nach meinen alten XT V-Brakes wieder XT-V-Brakes gekauft habe und beide diese Parallelogrammführung haben!
Was ich da schon rumgestellt habe! Hab mir die neuen gekauft weil ich gedacht habe die alten wären nur ausgeleiert aber im gegenteil die neuen sind ja noch schlimmer! Bei den alten lies es sich ja wenigstens vorübergehend beseitigen aber bei den neuen keine Chance! Das ärgert mich ja jetzt schon ein bisschen!
Die Alten hatten gutes Spiel und das Quietschen und die neuen quietschen nur! Hab auch schon andere Beläge drauf! Was mir bei den Neuen auch aufgefallen ist dass die Einstellung nicht hält, ich bremse fünf mal und sie stehen wieder gerade zur Felge... normal?Hot Carrot schrieb:Hallo
Was für ein Problem hast denn, Quietschen sie oder das sie ganz minimal Spiel haben.![]()
MFG
MikeSunShine schrieb:Die Alten hatten gutes Spiel und das Quietschen und die neuen quietschen nur! Hab auch schon andere Beläge drauf! Was mir bei den Neuen auch aufgefallen ist dass die Einstellung nicht hält, ich bremse fünf mal und sie stehen wieder gerade zur Felge... normal?
eben...habe xtr v bremse mit ceramic felgen und passenden belag dazu...kein quitschen...prima bremsleistungdamonsta schrieb:meine xtr quitschen nicht
die bremsleistung hängt eher von der kombination felge/bremsbelag ab
Mr.E schrieb:...die bremsen die HS 33 von zwei Leuten, die ich kenne, in Grund und Boden. Als ich das gemerkt hab', hab' ich die Idee, mir auch HS 33 zuzulegen, verworfen, vorerst. Die Öldinger sind im Vergleich richtig schwach.
Mr.E schrieb:Da ich jetzt hier öfter gelesen hab', daß die Teile mit Parallelogramm quietschen, mal eine Frage:
Ich frag' mich, was das Quietschen mit dem Parallelogramm zu tun hat/Wie genau? Wann quietschen die Bremsen? Wenn man voll in die Eisen steigt, oder auch schon bei normalen, leichten Bremsungen?/ Ich hab' hier ein Fully mit Deore LX 570er, also mit Parallelogramm. Die quietschen
ps: Doch noch was. Gibt es eine Anleitung, wie man V-Brakes korrekt einstellt? Hier bei den Tutorials hab' ich nichts gefunden. Oder gibt es nichts, worauf man achten muß?
Mr.E schrieb:Da ich jetzt hier öfter gelesen hab', daß die Teile mit Parallelogramm quietschen, mal eine Frage:
Wie genau? Wann quietschen die Bremsen? Wenn man voll in die Eisen steigt, oder auch schon bei normalen, leichten Bremsungen?
Ich hab' hier ein Fully mit Deore LX 570er, also mit Parallelogramm. Die quietschen
- entweder nicht (meistens)
- oder, wenn doch, nur, bis sie warm sind: nach ein paar (richtig) starken Bremsungen ist das Quietschen weg.
Ich frag' mich, was das Quietschen mit dem Parallelogramm zu tun hat. Ich kann da technisch keinen Zusammenhang erkennen.
Das ist originell. Die einzigen mir bekannten HS33, die je Geräusche machen, sind an Trialrädern verbaut mit Kaugummiartigen Belägen und auf Bitumenbeklebten Felgen.Zumal die HS33 quietschen wie nicht gescheit. Vorne, auch im trockenen Zustand, mit Original-Booster.