Park Tool PK-63 -eine Kiste voller Schrott?

welche Zahnkranzabzieher kannst du denn empfehlen?
Das scheinen ja die einzigen "Spezialwerkzeuge" zu sein, die man wirklich braucht.

Wie sieht das mit den Werkzeugen für Tretlager aus? Lagerschalen etc.?
Was braucht man eigentlich?!
Die Hersteller nennen das ja teilweise auch individuell anders.

Mein Gott, je mehr ich mich damit befasse, desto mehr schäme ich mich für mein fehlendes Grundlagenwissen... :) Kein Wunder, dass ich mir son Set gekauft habe. Gut, dass das Ding am WE wieder weg geht...
 

Anzeige

Re: Park Tool PK-63 -eine Kiste voller Schrott?
ui,

Park Tool scheint einsichtig. Hab gerade nochmal eine Antwort von denen bekommen.

Wenn Ihr wollt, stell ich's hier rein. Kann natürlich auch nur Blabla sein, aber dann hätte der nicht so viel schreiben müssen...
 
Jaja, ParkTool. Ich habe mir mal einen Zahnkranzabzieher andrehen lassen, der Sechskant hat ein Außenmaß von 2,54 cm (= 1 Zoll), ich habe bislang keine Stecknuß mit 1/2"-antrieb gefunden, die da drauf passt.
Seitdem kommt mir ParkTool nicht mehr ins Haus, zumal es ja deutlich bessere und z.T. ja sogar billigere Alternativen gibt.
Mein Tip an den TE: Pack das Zeug wieder in den Koffer und verlange Dein Geld zurück.

Ich hab auch nen Kassettenabzieher von Park Tool und bin zufrieden damit...26er Schlüssel passt.

Den hab ich, den würd ich mir jetzt warscheinlich kaufen (macht es etwas einfacher). Und den Innenlagerabzieher. Kurbelabzieher weiß ich nicht mehr von welcher Firma der war...und irgend ne 08/15 Kettenpeitsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das mit den Werkzeugen für Tretlager aus? Lagerschalen etc.?
Für HT2 hab ich das da

7401_00_z.jpg


evtl. hole ich mir noch

26737_00_z.jpg


da ich mein Abschlussring-Werkzeug nicht mehr finden kann.
 
...

Beispiele gefällig?
Steueraugenrichtwerkzeug: (meinst du Schaltauge?)
Für den Preis des PT Richtwerkzeuges, kauf ich mir 10 neue Schaltaugen!

...

Deswegen haste für alle deine vier Bikes und die 2 der Freundin auch passende zuhause liegen. So ein Quatsch! Mit dem Richtwerkzeug machste dein Bike sofort fit, damit du Sonntags noch fahren kannst, nachdem du das Schlatauge Samstag abend ruiniert hast. Dann wird in Ruhe ein neues bestellt.


Ist ja gut. Es gibt Leute die haben halt das Geld und denen macht es Spaß mit vernünftigen Werkzeugen zu arbeiten. ...

Womit dann der Preis bzw. das Preis-/Leistungsverhältnis 'ne untergeordnete Rolle spielt. Und das ist auch gut so.


Wofür das ganze Mess/Spezialwerkzeug?

Effektiv braucht man fürs Bike:
2 Dremo (<20 und >20NM)
1 Ratschenset
1 Tretlagerschlüssel (HT2 Kram ist idr. dabei)
2 Satz Inbus (falls du gegenhalten musst, am Dämpfer z.B.)
1 Satz Torx
2 Satz maulschlüssel (falls du gegenhalten musst, am Dämpfer z.B.)
1 Seitenschneider
1 Gummihammer
1 Spitzzange
1 Flachzange
1 Kettennieter
1 Kasten Bier:daumen:
..und nicht zuletzt ein Schraubendreherset

...

Innenlager-Tools, Kassettentools, Entlüftset für die Bremse, ein scharfes Messer, ein paar Reifenheber, eine gescheite Standpumpe, einen Einschläger für Aheadset-Krallen, eine Dämpferpumpe, Adapter Sclaverand-/Autoventil und vice versa, Nippelspanner kann man sich schon noch gönnen.


1 welche Zahnkranzabzieher kannst du denn empfehlen?


2 Wie sieht das mit den Werkzeugen für Tretlager aus? L

ad 1: Shimano
ad 2: das Truvativ GXP-Tool ^^ plus ein Metallding zum Abziehen dieser HTII-Kappe von Shimano. Für ca. 5 Euro bei Rose oder so.

http://www.roseversand.de/artikel/cyclus-kurbelkappenwerkzeug/aid:99162

habs schon billiger gesehen, selber für 1 Euro gekauft.

sehr fein :)


woher sind die fräs- bzw einpresswerkzeuge?!

Cyclus?

Sieht so aus, gleicht jedenfalls meinen Cyclus-Teilen. Ist aber ein Steuersatzeinpresser. Den braucht man nicht zwangsläufig, ein Stück Holz, ein Plastikhammer und etwas Gefühl tuns auch.

Insgesamt ist der WZK von Feldwiesel ziemlich vorbildlich.

Kettennieter gibt es übrigens nur von Rohloff, alle anderen sind Kettennietdrücker. Wenn du deine Ketten mit den Links von SRAM verbindest, brauchst du aber auch nix anderes.
 
Gabelkonusaufschläger und Kralleneinschläger ist von Unior

Bremsaufnahmenplanfräser ist von ParkTool

Steuersatzeinpresswerkzeug ist von Cyclus

Der Fräser ist ein HSS Stirnwalzenfräser in den ich eine Aufnahme mit Gewinde gemacht habe damit ich ihn auf der Cyclus Spindel festschrauben kann. Dann hab ich mir noch ne Feder besort und einen passenden Zentrierkonus aus Alu gedreht. (Alles auser Firma)
Und schon hatte ich ne günstige Planfräse für Steuersatz und Innenlager:D
Tipp zum Gewinde nacharbeiten:
Neben der ParkTool Fräse ist eine Gewindefeile zu sehen.
Die Feile ist für Innen und Aussengewinde und für diverse Steigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch ergänzent zu den Werkzeugen auf den Bildern kommt:
ParkTool PCS10 Montageständer incl. Zubehör
Bremsenentlüftungsset Magura und Avid
Zentrieständer Minoura
Zentrierlehre ParkTool
Tensiometer Eigenbau
Standpumpe ParkTool
Klappbarerarbeitstisch
Hocker damit man auch mal gemütlich schrauben kann :rolleyes:
Alles was sonst noch so im Keller ist und jede menge alte Handtücher!!!!!!!!
 
Moin,
ich hab mich jetzt mal aufgrund des interssanten Themas hier angemeldet.
Eigentlich wollte ich mit auch div. Park Tool Schlüssel bestellen und im Prinzip geht es mir wie einigen hier. Überall wird auf das Werkzeug von Park Tool lobend hingewiesen aber beim Zusammenstellen der Bestellung hatte ich schon ein ungutes Gefühl wenn ich dann lese, das ein rund 20 Euro teuerer Maulschlüssel nur aus gestanztem Blech ist.

Darum meine Frage an Euch Spezialisten, welche Alternativen könnt Ihr mir für folgendes Park Tool Werkzeug empfehlen:

HCW-7: Maulschlüssel 30 mm und 32 mm
HCW-9: Maulschlüssel 36 mm und 40 mm
HCW-4: Montagewerkzweug
CWP-7: Kurbelabzieher
PW-3: Pedalschlüssel

Brauche die Schlüssel für div. ältere Fahrräder; Tretlager, Lenker etc. Und mein
Autowerkzeug ist da, gerade bei den Tretlagern, doch etwas "grob".

Danke und Grüße
6driver
 
HCW-7: Maulschlüssel 30 mm und 32 mm
HCW-9: Maulschlüssel 36 mm und 40 mm
HCW-4: Montagewerkzweug
CWP-7: Kurbelabzieher
PW-3:


hi
bin zwar kein spezialist, aber guck mal im gedorekatalog (gibts online).
da gibts zwei seiten mit konusschlüsseln, pedalschlüsseln und maulschlüsseln in übergröße.

wenn du dann im netz etwas suchst, findest du ganz günstige anbieter.
son geschmiedeter pedalschlüssel für 15euro ist echt günstig, finde ich angesichts des ganzen schrotts von anderen herstellern.außerdem soll deren kulanz gut sein, wenn wirklich mal ein materialfehler vorliegen sollte.

kurbelabzieher: habe den von pedros. kein problem bislang, allerdings auch nur im hobbyeinsatz.
 
Ganz ehrlich: Lass die Finger von Werkzeugkisten und kauf dir was du an Werkzeug brauchst einzeln. Selbst der reduzierte Preis des PT-Koffers ist immer noch überzogen.
 
Ich wollte von Park Tool eigentlich sowieso komplett die Finger lassen, weil mir der ganze Kram völlig überteuert vorkommt.
Komischerweise haben dann aber doch fast alle Schrauber hier die blauen Tools in ihrem Koffer, und in jedem Werkzeug-Thread steht man soll sich bloss gutes Werkzeug kaufen weil die billig Sachen nichts taugen.
Empfehlung ist dann eigentlich immer "blau" und "gelb".

So`n Koffer für 900,- Euro (mit Kettenwasch-Anlage, Grillbesteck und PT-Pizzaschneider) ;) würde ich mir auch niemals kaufen, aber die günstigen Werkzeuge taugen ja laut Forum angeblich alle nix !?
Gibt die Tools aus den "60-70,-Euro-Koffern" ja auch einzeln, aber was nützt das wenn die Qualität angeblich so schlecht ist?

Und wenn man einzelne Werkzeuge von "blau" oder "gelb" kauft, kommt da auch schnell n hübsches Sümmchen zusammen! Besonders wenn man n Bike zusammenbauen will, und da dann verschiedenste Sachen benötigt werden.
So gesehen kommt mir dann dieser ParkTool-Koffer schon wieder fast günstig vor.

Vielleicht ist es aber hier im Forum auch so das immer nur das Beste vom Besten was taugt !? ;)
Bei CRC gibts z.B. Koffer von X-Tools. Laut Forum taugt das auch alles nix, obwohl der Koffer ansonsten gute Käuferwertungen bekommen hat und nur 50,- Euros kostet.
 
Empfehlung ist dann eigentlich immer "blau" und "gelb".

Irgendwie müssen sich die "Blau gelb" Jünger ja ihre Investitionen rechtfertigen... ;)

Standardwerkzeug wie Sechskant, Torx, Assy, Kreuz/Schlitzdreher, Reifenheber, Zangen, Maulschlüssel, Nuss, Ratsche, Drehmomentschlüssel und Co. braucht kein Mensch von Blau Gelb. Das bekommt man im Eisenwarenladen günstiger und in besserer Qualität oder sehr viel günstiger und in gleicher Qualität oder zum gleichen Preis in deutlich besserer Qualität... Die Sachen kann man für so vieles nutzen und deshalb bin ich da absolut bereit etwas mehr für aus zu geben.

Dann gibts Spezialwerkzeug nur fürs Rad das (zumindestens ich) relativ selten brauche... Kettenpeitsche, Ritzelabzieher, Kettenblattschrauber, Kettenmesslehre, Kettennieter, Tretlagerschlüssel und Co. Dabei erkenne ich für mich als Hobbybastler einfach keinen Nutzen in Highendwerkzeug. Ich hab da ne solide Mittelklasse mit dem man "arbeiten" kann. Das Zeugs brauche ich nur ein paar Mal im Jahr und wenn was kaputt gehen sollte, kauft man sich was "Besseres"...

200€ für ne blaue Kiste mit den paar "guten" Sachen würde ich genauso wenig ausgeben wie 50€ für nen Billigkoffer.
 
Yo, hast schon recht.

Ich hatte bei der Kiste noch 20% Rabatt abgezogen (gibts in dem Laden 1x im Jahr und demnächst ist es wieder soweit).
Dann käme der Kasten 160,- Euro.
Ist aber imho trotztdem zu teuer für die paar Sachen. Zumal ich die Zange und die Reifenheber erh nicht brauche.

Werde mir die Bike-Werkzeuge dann wohl von "X-Tools" holen. Mal sehen wie weit ich da mit 160,- Euro komme. Werkzeugkiste braucht man natürlich auch noch ;)
 
ABER Park Tool spiel preislich gaaanz oben mit und ist teilweise deutlich(!) teurer als Gedore, Wera, Stahlwille oder anderes richtiges Werkzeug.

Das Problem ist halt, dass sich "Quark Tool" (absichtl. so abgeändert ;) ) auch den Namen mitbezahlen lässt. Was eben auch wieder den Eindruck eines "teuren und hochwertigen" Werkzeugs vorgaukelt.
Viele, darunter auch Du, fallen darauf rein.
Wie schon hier gesagt wurde:
Der Koffer enthält zwar nützliches Werkzeug, allerdings ist auch sehr viel dabei was man sehr, sehr selten bis gar nicht benötigt.
Aus meiner Sicht ist das rausgeschmissenes Geld.
Viele Teile sind aus einfachem Blech gestanzt, der Griff mit Tauchgummi versehen, was einen "hochwertigen" Eindruck vermittelt. Fakt ist leider, dass man nach wenigem Gebrauch eben diese Tauchgummierung dann auch in der Hand hat.

Besser und vor allem Günstiger wäre es gewesen, wenn man sich von Stahlwille, Gedore oder Wiha nen Gabel / Ring / Inbusschlüsselsatz, die alle am Bike benötigten Grössen abdecken gekauft hätte. Dazu noch ein paar vernünftige Zangen der Marke Knipex.

Wenn Du mit dem Quark Tool Koffer nicht zufrieden bist... geb ihn doch zurück :daumen:
 
Habe die Ehre,

ich kann mich dem Vorredner nur anschließen.

Ich habe mit "Fahrrad-Werkzeugkoffern" keine guten Erfahrungen hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit aber auch Preis/Leistung gemacht; wobei "Preis-Leistung" ohnehin nicht in einem Satz mit gutem Werkzeug fallen sollte:lol:

Warum manche Park Tool und Konsorten als gutes Werkzeug bezeichnen ist für mich nicht nachvollziehbar - für die gebotene Qualität meines Erachtens völlig überzogener Preis :confused: Möglicherweise ist es aber im Vergleich zu den anderen im Fahrradsektor angebotenen "Werkzeugen" "hochwertig"?

Bei einigen Spezialwerkzeugen wie den oben genannten H2 Adapter mit 1/2 zoll Antrieb gibt es dennoch wertige Ausführungen; die aber auch ihren Preis haben...

Gerade bei Standard-Werkzeug wie Imbusschlüssel oder Zangen gibt es außerhalb des Fahrraduniversums wesentlich besseres Werkzeug, das nicht einmal immer teurer sein muss...

In meinem Fotoalbum habe ich Bilder von meinem Werkzeug eingestellt.

MFG und viel Freude und Erfolg am Schrauben,

Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute mal im Baumarkt und hab nach Werkzeug geguckt. Da gibt es Schraubenschlüssel für 50,- Euro das Stück. :eek:

Aber die meisten Sachen die in den "Fahrrad-Werkzeugkoffern" enthalten sind kriegt man im Baumarkt nicht. Bis man das alles zusammen hat was man braucht um wirklich am Rad zu schrauben wird Einiges an Zeit vergehen....
 
Zurück