Parktool Kettenmesslehre

Hi!

Du nimmst erst die 0,75 % Seite. Wenn die Lehre da durchrutscht, ist es ein Zeichen, dass die Kette schon eine gewisse Längung erfahren hat und bald getauscht werden sollte.

Danach solltest du nochmal die 1 % Seite probieren, wenn die Lehre auch da durchrutscht heißt es ab in den Bikeshop und eine neue Kette besorgen.
Dann auch gleich die Ritzel und ggf. die Kettenblätter kontrollieren, da diese durch eine entsprechend "lange" Kette auch verschlissen sein können.

Die beiden Werte entsprechen wohl den Richtwerten verschiedener Hersteller, ab wann man die Kette tauschen sollte.
Ich würde sie immer tauschen, bevor die 1 % Marke erreicht ist, da vor allem Alu-Kettenblätter so deutlich länger halten und nicht so schnell getauscht werden müssen, was deutlich mehr kostet als eine neue Kette.

Hoffe, das hilft dir weiter!
 
Alu-Kettenblätter 0,75 Prozent
Stahlblätter 1 Prozent.

Ich kenn allerdings nur Stahlblätter ( Deore, LX, XT )
Wer stellt eigentlich Alublätter her?
 
Ich kenn allerdings nur Stahlblätter ( Deore, LX, XT )
Wer stellt eigentlich Alublätter her?

Dann solltest du dir ne LX/XT Kurbel mal genauer ansehen.
Bei denen sind zumindest das mittlere und große Kettenblatt aus Alu, wie übrigens bei so ziemlich jeder hochwertigeren Kurbel aller Hersteller.

Viele verbauen sogar komplett Alu, z.B. meine Truvativ Stylo.
 
Ich dachte die Regel:

Alu-Kettenblätter 0,75 Prozent
Stahlblätter 1 Prozent.

bezieht sich auf die Kassette. Alublätter in der Kassette gibts nicht, oder?

Oder bezieht sie sich auch auf die Kurbel?
 
Ich kannte die Regel nicht, aber wenn von "Kettenblättern" die Rede ist, bezieht sich das auf die Kurbel und nicht auf die Kassette.

Die Ritzel der Kassette sind eig. immer aus Stahl, sieht man mal von XTR u.ä. ab (Titan).
Alu-Kassetten wären dann doch etwas schnell abgefahren ...
 
Zurück