Parpaner Rothorn: Schneelage & welcher Weg zum Hochfahren?

Registriert
18. April 2003
Reaktionspunkte
33
Würde gerne Ende des Monats auf's Parpaner Rothorn, um im Anschluss über Arosa nach Chur abzufahren. Wie sieht es in diesem Jahr/Monat mit der Schneelage am Rothorn aus? Das es dort auch mal kurzfristig viel Schnee geben kann ist bei dieser Höhe wohl zu erwarten, aber was erwartet mich unter günstigen Umständen? Da ich auf keinen Fall mit der Seilbahn hinauf wüsste ich auch gerne, welcher Weg hinauf sich am geeignetsten darstellt. Ist der direkte Weg auf's Rothorn günstig, oder soll ich den Weg in Richtung Urdenfürggli nehmen, der dann vor/am Parpaner Weißhorn in Richtung Gredigs-Fürggeli abzweigt? Was ist besser "bebikebar"?
 
zur aktuellen Schneelage kann ich Dir nichts sagen. Zum Hinauffahren: die ringere Variante dürfte diejenige quasi via Urdenfürggli sein, da gibts es eine Fahrstrasse weit hinauf, die Variante direkt aufs Rothorn sieht zumindest aus der Seilbahn :D ziemlich steil aus.
Aufs Urdenfürggli hast Du dann ab der Strasse noch ca. 15' Schiebestrecke.

Als Variante zum Abfahren nach Arosa empfehle ich Dir das Älplital, das finde ich persönlich viel schöner als die "offizielle" Route.
Was Du vor hast ab Arosa weiss ich nicht, empfehlen kann ich Dir die Variante über die Ochsenalp (ab Mittelstation Weisshornbahn) oder natürlich auch mit hochfahren, da hat es nach Tschiertschen hinunter noch einen schönen Single-Trail
Ein paar Fotos der Tour findest Du auf meiner HP http://www.reppi.ch/504848956d131f301/index.html

Gruss Enduro
 
Ich will auch über das Älplital runter nach Arosa und dachte dann eigentlich, auf der hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=170707 von marc beschriebenen Route nach Tschiertschen/Chur abzufahren. Seine Beschreibung klingt singletrailtechnisch eigentlich auch nicht gerade schlecht, allerdings könnte es sich vielleicht auch mehr lohnen ab Arosa eben mit der Bahn noch mal hoch zum Hörnli und Urdenfürggli zu fahren, um dann ab dort die Strecke in Richtung Chur in Angriff zu nehmen. Aber bei der Abfahrt vom Urdenfürggli direkt nach Tschiertschen kommt man ja wohl nicht auf der Ochsenalp selbst vorbei, oder?
Und im Anstieg möchte ich ja nicht bis ganz zum Urdenfürggli, sondern eben unterhalb abzweigen in Richtung Gredigs-Fürggli um von dort aus bei guten Verhältnissen noch kurz den Abstecher auf's Rothorn zu machen.
Danke für Deine Tips und die coole Page! Sieht nach sehr feinen, nicht besonders schwierigen Singletrails aus :D - ganz wie in den Zeitungsartikeln :lol: !
 
die Variante hoch zum Hörnli und dann runter Richtung Tschiertschen habe ich mir auch schon überlegt, als ich dort oben gestanden bin, habe mich aber dann für die Varainte Urdenfürggli - Mittelstation Rothornbahn entschieden um nochmals ab dem Rothorn das Älplital runterfahren zu können :lol:
der Trail ist wirklich echt genial! Ein Tipp dazu noch, Du kommst ein Stück oberhalb des Älplisees eine Kreuzung, es gibt da zwei Varianten Richtung Arosa, fahre das Tal runter an den Älplisee, auf der Karte sieht man zwar einen Steilabbruch, der kaum fahrbar ist, bis aber etwa auf 20 m schieben ist alles OK, halte Dich dann unterhalb des Steilabbruchs an die linke Talseite, da gibt es dann nochmals einen wunderschönen schnellen Trail in Richtung Arosa

der Weg zur Ochsenalp ist tatsächlich nicht speziell, was Fahrtechnik betrifft (Feldweg-Charakter), die Ausssich ist aber sehr schön!
Wie auch immer (Urdenfürggli oder Ochsenalp) den Trail nach Tschiertschen (blaue Linie auf Karte) solltest Du nicht verpassen, der lohnt sich!

arosa.jpg
 
Merci vielmals! :)
Ich vermute mal, dass sich Deine schnurgerade blau Linie in der Grafik ja wohl nur auf den etwas geschwungeneren Weg direkt daneben beziehen kann, richtig?
Und bezüglich Deiner Schilderung des Weges am Älplisee habe ich jetzt mal meine Vermutung in Rot auf die folgende Karte eingetragen. Ist das der von Dir beschriebene Weg?
 
beat schrieb:
Merci vielmals! :)
Ich vermute mal, dass sich Deine schnurgerade blau Linie in der Grafik ja wohl nur auf den etwas geschwungeneren Weg direkt daneben beziehen kann, richtig?
Und bezüglich Deiner Schilderung des Weges am Älplisee habe ich jetzt mal meine Vermutung in Rot auf die folgende Karte eingetragen. Ist das der von Dir beschriebene Weg?

ja den meinte ich, hatte gerade keine besseren Werkzeuge zur Hand.....
Deine Vermutung bez. Aelplisees ist richtig, aber unterhalb des Sees, nach dem Steilabbruch würde ich dann links (vom Älplisee her gesehen) fahren.

Übrigens, dürfen keine Kartenausschnitte im Forum publiziert werden, hat mit Copyright zu tun - hatte das auch vergessen.
aber dafür gibts aufmerksame Foren-Admins :daumen:
 
Enduro schrieb:
Übrigens, dürfen keine Kartenausschnitte im Forum publiziert werden, hat mit Copyright zu tun - hatte das auch vergessen.
aber dafür gibts aufmerksame Foren-Admins :daumen:
Hatte ich auch ganz vergessen :rolleyes: !
Du meinst dann unter dem Steilabbruch links auf den gestrichelten Weg der am "o" von "Aroser Alp" vorbeigeht?
 
Zurück