Tourenvorschlag/-bericht: Lenzerheide - Chur

Registriert
30. Januar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Kt. SZ - CH
Mitte Oktober bin ich nach Lenzerheide gefahren. Von dort nahm ich mir vor mich hoch aufs Parpaner Rothorn befördern zu lassen. Der Biketransport war ohne Probleme möglich. Ab Station Rothorn bahnen, ging es mit der Gondelbahn nach Scharmoin und von dort mit der Seilbahn aufs Rothorn. Das Wetter war spitze und die Sicht super!

normal_IMG_4053.JPG


Wie man allerdings auch auf dem Bild erkennen kann, lag oben noch einiges an Schnee, was uns das ein oder andere Problem beim Vorrankommen bescherte.

normal_IMG_4037.JPG


Viele Stellen waren stark vereist und sehr unübersichtlich. Wir nahmen dummerweise den Weg direkt an der Kante vom Rothorn. Es hätte auch die Möglichkeit gegeben über die Skipiste voran zu kommen. Dort hatte es zwar auch Schnee gehabt, nur war das wohl weniger problematisch, wie wir dann später von zwei anderen Bikern erfahren habe, die sogar mit (fast)Slicks unterwegs waren.
Ueber anspruchsvolle Singletrails und Bergwanderwege ging es dann rüber zur Gredings Fürggli.

normal_IMG_4050.JPG


normal_IMG_4053.JPG


Parpaner Weisshorn

normal_IMG_4056.JPG


Von dort ging, ein teilweise, sehr anspruchsvoller Trail Richtung Arosa.

normal_IMG_4076.JPG


normal_IMG_4067.JPG


Hier auf der Höhe vom Totseeli.

normal_IMG_4082.JPG


Kurz nach dem Aelplisee folgte ein sehr technischer Trail runter zur Aroser Alp. Dieser war aber teilweise überhaupt nicht fahrbar, da sich dort immer wieder Zentimeterdicke Eisflächen befanden. Es war recht mühsam runter zu kommen, ohne zu stürzen. Es hätte eine Ausweichmöglichkeit gegeben, sah mir aber nicht unbedingt besser aus, da man auch dort sicher auch ohne Eis das Bike hätte tragen müssen. „Könnern“ traue ich es aber noch zu den Weg zu fahren. Egal welchen der beiden Wege man "fährt", am selben Punkt kommt man immer an.

normal_IMG_4119.JPG


normal_IMG_4120.JPG


Am Schroelisee vorbei folgt man einem sehr einfachen Bergwanderweg bis nach Arosa. In Arosa stiegen wir in den Hörnliexpress rauf zum Hörnli. Theoreitsch könnte man sich dort noch ein paar Abfahrten auf der Downhillpiste gönnen. Das Ticket für die Bahn kostet 8CHF (inkl. Biketransport und unbegrenzter Bergfahrt). In der Hörnlihütte stärkten wir uns mit einem Mittagessen.

Um nach Tschiertschen zu kommen, fährt man hinter der Bergstation vom Lift runter zum Urdensee. Dieser Trail ist sehr schwer zu fahren.

normal_IMG_4140.JPG


Von dort folgt man dem Forstweg über Inner / Usser Urden nach Tschiertschen. Ab Tschiertschen fuhren wir aus Zeitgründen lediglich auf der Strasse runter nach Chur. Alternativ könnte man noch vor Tschiertschen (Löser und dann durch den Ruchtobel) auf einen schweren Singletrail fahren, der kurz vor Tschiertschen endet. Kurz vor Chur gäbe es ebenfalls nochmals die Möglichkeit die Strasse zu meiden und auf Singeltrails voranzukommen.

Fazit: sehr schöne Tour mit viel Alpenpanorama, die teilweise anspruchsvoll aber nicht ganz so schwer ist. Eher was für Geniesser.

Kosten: für die Bahnen (mit GA oder 1/2Tax) Lenzerheide – Rothorn ca. 14CHF inkl. Bike plus 8CHF inkl. Bike für Arosa – Hörnlihütte (Tageskarte)

Zeitmasche: mit vielen Pausen, trödeln, quatschen, warten etc. von 09:45Uhr (Lenzerheide) bis 17Uhr (Chur) -> ganz sicher auch in deutlich kürzerer Zeit fahrbar.


Viele Grüsse und viel Spass beim nachfahren!
Cyclo
 
Ciao Cyclo
ich will auch mitkommen!!! Merci für den tollen Bericht, das macht einem ja richtig an. Ich war Mitte Oktober im Wallis auf dem Saflischpass, da hatte ich auch ein wenig Probleme mit Schnee. Tolle Singletrails gibt es dort auch. Leider gibt es dort keine Bahn, um Hochzufahren, dafür tut man was für die Fitness...
Vielleicht schaffen wir es wiedermal, gemeinsam ein Tour zu fahren?
Gruss
Dani
 
@cyclo
Herrliche Bilder, Stimmung ist perfekt aufs Bild gebannt. :daumen:
Hier ist ein richtiger Profi am Werk.

@dani
Saflischpass haben wir diesen Sommer bei unserer Trans Wallis auch gefahren. Harter Aufstieg von mehr als 1600 Höhenmeter wird mit himmlischen Singeltrails belohnt. Wir hatten dort viel Spass am fahren und die Gegend ist riesig. Eben typisch Schweiz ...!

cu RedOrbiter
 
@dani
Dani schrieb:
Ciao Cyclo
Vielleicht schaffen wir es wiedermal, gemeinsam ein Tour zu fahren?
Gruss
Dani
Es kam sowieso mal von uni63/stonebite rüber, dass du mal mit uns eine Tour im Wallis fahren wolltest. In der Nähe vom Lötschberg. Als das zum Gespräch wurde, wart ihr im Frühjahr (?) im Elsass unterwegs.
Bist du diese Tour schon gefahren? Ich habe nichts mitbekommen.
Ich wäre gern dabei. Obs dieses Jahr noch was wird, lasse ich mal offen...

@RedOrbiter
RedOrbiter schrieb:
Herrliche Bilder, Stimmung ist perfekt aufs Bild gebannt.
Hier ist ein richtiger Profi am Werk.
Vielen Dank!


Schönen Sonntag noch! Ich fahr jetzt nach Davos! :daumen:
Gruss,
cyclo
 
@RedOrbiter und
RedOrbiter schrieb:
@dani
Saflischpass haben wir diesen Sommer bei unserer Trans Wallis auch gefahren. Harter Aufstieg von mehr als 1600 Höhenmeter wird mit himmlischen Singeltrails belohnt. Wir hatten dort viel Spass am fahren und die Gegend ist riesig. Eben typisch Schweiz ...!
Na, dann sind aber einige hier dieses Jahr über den Saflischpass gefahren. Ich war Ende September dort. War ein traumhafter Tag, die Landschaft ist ungemein eindrücklich.

spectres
 
Zurück