passender Zahnkranz am Iodine 3 LRS

Registriert
28. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Saulgau
Hallo zusammen,
ich fahre ein 2012 Nerve AM 9.0 x mit dem Crankbrothers Iodine 3 LRS.
Auf dem Hinterrad ist ein Shimano XT 11-36 Zahnkranz original von Canyon verbaut.
Mir ist aufgefallen, das der Zahnkranz und der Freilauf extrem viel Spiel zueinander haben. Der Freilauf wurde gerade nach einer Reklamation bei Canyon ausgetauscht, aber nach der ersten Ausfahrt macht sich schon das selbe Problem erneut bemerkbar. ( deutliche Einkerbungen am Freilaufkörper ).
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht oder irgendeinen Tip für einen besser passenden Zahnkranz ?
Gruß Andreas
 
In irgend einem Thread stand das der CB Iodine wohl nicht mit allen Kassetten kompatibel ist, aber da gings eher darum das die Kassette wohl mit den Speichen kontakt hat oder so.
Aber der XT würde wohl in der Richtung keine Probleme machen.

Ok bei dir ist es ja aber was anderes. Gibts da evtl Spacer oder sowas?

Auch Andreas
 
Ne, also streifen tut da nichts an den Speichen. Aber ich habe jetzt mal einen Zahnkranz von SRAM verbaut. ( PG 1070 ) Hier ist die Passung viel besser. So gut wie kein Spiel vorhanden. Eine erste Testfahrt verspricht Besserung. Vielleicht klappt`s ja jetzt auf Dauer.
 
Nun ja, das Bike an sich ist sicher der absolute Hammer. Aber es gibt schon so ein Paar echt nervige Dinge. Knarzen kenne ich genauso wie quitschen. Bei der Federgabel hab ich auch ein Pfeifen wenn ich die Gabel schnell runter drücke. Der Hinterbau hat mittlerweile deutliches Spiel und ich werde wohl die Buchsen am Dämpfer wechseln. Am nervigsten ist wirklich das Hinterrad, da ich von Anfang zu großes Spiel zwischen Freilauf und Kranz habe.Das Problem habe ich hoffentlich nun im Griff. Klingt verrückt, aber ich würde das Bike wieder kaufen.Gefahren bin ich mit dem Bike etwa 3000 km seit Dezember 2011. Hast du mal den Zahnkranz abgebaut und den Freilauf angeschaut ?
 
Naja ich komm öfters mal nach Koblenz und werd die Federgabel mal checken lassen. Wenn man die Gabel absenkt und wieder ausfährt ist das Quietschen weg aber am nächsten Tag wieder da.
Knarzen hab ich wegbekommen.

Ich hatte die Kassette nur zum entfernen des Plastik-Rings ab, hab aber nicht in den Freilauf geschaut. Wieso ? War da was bei dir?

Ja ich find das AM9.0X auch hammer, grade die X0 2x10 und die Optik find ich super. Hab noch n paar kleinere optische Tunings die Tage gemacht, als nächstes kommt der doofe silberne Ring der Reverb ab.
Ob der CB LRS sich technisch bewährt wird die Zeit zeigen. CB is schon so ne sache anscheinend...
 
ich hatte meinen LRS gerade erst bei Cosmic Sports. Das ist der CB importeur und wickelt auch Gewährleistungen ab. Mir wurde auf Garantie der Freilauf gewechselt, da er geknackst hat. Allerdings war das gleiche Problem nach der zweiten Ausfahrt wieder da. Wenn du den Zahnkranz abnimmst siehst du ( natürlich nur wenn du das gleiche Problem hast wie ich ) das der Zahnkranz sich in den Freilauf frisst. Bei mir so sehr, das der Zahnkranz nur noch mit Gewalt ab zu bekommen ist. Wie gesagt, hab nun auf einen SRAM Kranz gewechselt und bisher habe ich Ruhe. Da passt die Kombination wohl besser als mit dem XT Kranz.
 
Hier was aus der Cobalt-LRS-Anleitung die aber bestimmt mit Iodine gleich ist:

C. cassette installation
Slide the cassette onto the hub, being sure to align the spline
correctly. A lock ring and possibly a washer should be included
with your cassette. Install the threaded lock ring (and washer if
needed) and, using the appropriate adapter tool, torque to 260-
434in-lbs (30 to 50Nm), or the torque specified by the cassette
instructions. Thin spacers (#21010-30) are available from Crank-
brothers if there is interference between the cassette and hub.

Also gibts wohl Bedarf nach Spacern bei manchen Kassetten denk ich...
 
Zurück