Passo del Sole - von Airolo via den Sonnenpass nach Biasca

Hallo,

ich habe den Passo die Sole dieses Wochenende gemacht (18.8.2012). Ist ein schöner Pass, jedoch die Abfahrt fast ein wenig zu verbockt, es kommt wenig Flow-Stimmung auf. Auch ziehen sich die verbockten stellen bis nach Olivone, trotz offiziellem "San Gottardo Trail"
 
Konkretisiere mal bitte "verblockt", ggf. auch mit Bildern. Wollen den nächste Woche im Zuge einer Transalp fahren und stehen eher so auf S1-Flowzeugs als verblocktes S2-Gemüse. :D

Wäre Dir da sehr dankbar. :)
 
Konkretisiere mal bitte "verblockt", ggf. auch mit Bildern. Wollen den nächste Woche im Zuge einer Transalp fahren und stehen eher so auf S1-Flowzeugs als verblocktes S2-Gemüse. :D

Wäre Dir da sehr dankbar. :)

Hallo,

habe leider keine eindeutigen Fotos gemacht. Auch die offizielle Route (jedoch über en Passo de Uomo) wird als schwer angegeben. Auf der Route gibt einfach regelmässig Tragepassage über grössere Steine, bei einer 5 h Tour kann das in die Knochen gehen. Gut ist jedoch, dass man eingentlich relativ schnell von der offiziellen Route auf die "normale" Strasse wechseln kann, wenn die Batterien leer sind. http://map.mountainbikeland.ch/?lang=de&p&route=all
 
Also wir werden morgens aus Disentis hoch zum Stausee kommen und dann über den Uomo hoch zum Sole (d.h. 2376m) fahren. Von dort aus dann runter nach Olivone. Hoffen einfach, dass es bis auf die ein oder andere technische Passage gut fahrbar ist. Straße wäre halt nicht so der Brenner.
 
Danke für den Link. Ich bin jetzt allerdings ziemlich verwirrt was die vielen Passnamen angeht.

Irgendwie wird man aus dem Bericht nicht ganz schlau, welche Route er jetzt eigentlich genau gefahren ist. Vom Ritomsee am nördlichen Kamm rüber zum Lukmanierpass, dann spitz rechts wieder zum Uomo hoch, dann weiter zum Colombo (der 500m nördlich vom Sole liegt?!?), dann am nächsten Tag von dort aus nach Osten abwärts, dann zwischendurch aber wieder über den Kamm ins Nebental (d.h. auf die Abfahrt vom Sole nach Olivone). So richtig? :confused:

Unsere Route dürfte dann ja unproblematisch sein, denn wir fahren vom Lukmanier zum Uomo und weiter zum Sole hoch und von da aus dann runter, vermeiden also den verblockten Part vom Colombo. Bist du vielleicht diese Abfahrt gefahren, oder genau die vom Sole?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ja der Text ist ein wenig verwirrend. Aber ich fand der Beschreib des "Passo del Colombe" recht ähnlich mit dem, was wir auf dem "Passo de Sole" erlebt haben.
 
Hi axisofjustice,

lass' Dich nicht verrückt machen, Passo del Sole lohnt (mMn) auf alle Fälle. Sicher, am Anfang ist er recht verblockt, im späteren Verlauf folgen (je nach Fahrkönnen selbstverständlich) wenige kurze Stellen die man eventuell schieben muss. Keine dieser Stellen ist besonders ausgesetzt oder sonstwie gefährlich.

Der sentiero storico von Aquacalda nach Olivone ist auch sehr schön zu fahren erst kurz vor Olivone wirds wieder ruppiger. Trotzdem, die Strasse in Betracht zu ziehen wäre schade... Falls es wirklich zu hart wird kann man ja immer wieder auf den Asphalt ausweichen.

S1 ist der Pass aber sicher nicht, ich denke mehrheitlich S2 mit einigen S3 Stellen, aber solche Bewertungen sind ja immer sehr subjektiv. Am Ende musst Du (natürlich) selbst entscheiden was geht und was nicht.

Lass' uns dann wissen wie's gelaufen ist...
 
Super, vielen Dank für Beschreibung und Link. Die Passagen auf den Bildern von Chregu sehen fahrbar aus, die Schiebepassagen zwischendurch sind vollkommen i.O.
Erinnert mich ein bisschen ans Pfitscherjoch am Ende vom Zillertal.

Also nochmals ein dickes Merci! :) Ich werd berichten und hab sowieso auch die Go Pro mit, damit die Reise auch auf Film festgehalten wird. http://vimeo.com/user4828187
 
So, wir sind zurück. Den Sole mussten wir leider auslassen, da Schnee und Regen am vergangenen Freitag dann doch etwas zu heftig für einen Pass dieser Art waren. Sind Straßenpass gefahren. :( Ab Campra (1400m) haben wir dann am nächsten Tag die untere Hälfte des Trails unter die Stollen genommen. Es war eine sehr schöne und fordernde Abfahrt, die trotz der großen Regenfälle der 2 Tage zuvor gut fahrbar war. Die Steinplatten waren erstaunlich griffig. Wir kommen auf jeden Fall noch einmal zurück, um dann die ganzen 1800hm am Stück zu plätten. :)
 
Hallo nochmal,

am zweiten Septemberwochenende soll es dann soweit sein, der Passo del Sole als Tagestour (Disentis - Lukmanier - Uomo - (vllt Zwischenziel Lago Ritom) - Sole - Olivone; Postbus zurück).

Ich meine mal in einem älteren Fahrbericht von RedOrbiter gelesen zu haben, dass der Einstieg in den Trail vom Sole fahrbar bleibt, wenn man sich zu Beginn links über eine Kuppe hält. Geht das? Und ist die Tour bei vorigen Regenfällen zu empfehlen, oder im oberen Bereich dann äußerst rutschig?
 
@axisofjustice
Ja, du kannst den eher schwierigen verblockten ersten Abschnitt elegant umgehen.
Am Passo del Sole oben nach links noch ein paar Meter hochgehen dann kannst Du links über die dortige Graskuppe fahren und triffst weiter unten wieder auf den Wanderweg.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zurück