Hallo Alpencrosser,
natürlich bin ich schon wieder am Planen für nächstes Jahr. Unser Ziel wird wieder der Lago Maggiore / Locarno sein; die vorletzte Etappe soll uns dabei vom Wallis über den Griespass ins Val Formazza (Pomat) führen.
Nachdem der Weiterweg via Domodossola und Val Vigezzo / Centovalli nach Locarno wohl nur wenige Alternativen zur Hauptstraße läßt, suche ich einen direkten Übergang Richtung Tessin / Maggiatal.
Über den Passo San Giacomo und den Naret möchten wir nicht gehen, weil wir den letzteren schon kennen.
Die einzig denkbare Alternative scheint der Passo di Bosco / Guriner Furka
(2323 m) zu sein:
Zwischen Fondovalle und Rivasco führt lt. Schweizer Landeskarte ein wahrscheinlich fahrbarer Almweg bis zur Alpe Rei auf etwa 1400 m, danach ein Fußweg über die Alpe Foglia zum Pass weiter, dessen Zustand mich interessieren würde. Dass er wohl kaum fahrbar ist ist mir klar, aber muss man das Rad ständig schleppen, oder kann man zumindest schieben? Der Weg auf Schweizer Seite hinunter nach Bosco Gurin scheint mir weniger problematisch zu sein, weil die dortigen Liftanlagen bis nahe zur Passhöhe reichen und man zumindest auf der Grossalp auf 1900 m wieder das Rad besteigen kann.
Kann mir jemand mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
natürlich bin ich schon wieder am Planen für nächstes Jahr. Unser Ziel wird wieder der Lago Maggiore / Locarno sein; die vorletzte Etappe soll uns dabei vom Wallis über den Griespass ins Val Formazza (Pomat) führen.
Nachdem der Weiterweg via Domodossola und Val Vigezzo / Centovalli nach Locarno wohl nur wenige Alternativen zur Hauptstraße läßt, suche ich einen direkten Übergang Richtung Tessin / Maggiatal.
Über den Passo San Giacomo und den Naret möchten wir nicht gehen, weil wir den letzteren schon kennen.
Die einzig denkbare Alternative scheint der Passo di Bosco / Guriner Furka
(2323 m) zu sein:
Zwischen Fondovalle und Rivasco führt lt. Schweizer Landeskarte ein wahrscheinlich fahrbarer Almweg bis zur Alpe Rei auf etwa 1400 m, danach ein Fußweg über die Alpe Foglia zum Pass weiter, dessen Zustand mich interessieren würde. Dass er wohl kaum fahrbar ist ist mir klar, aber muss man das Rad ständig schleppen, oder kann man zumindest schieben? Der Weg auf Schweizer Seite hinunter nach Bosco Gurin scheint mir weniger problematisch zu sein, weil die dortigen Liftanlagen bis nahe zur Passhöhe reichen und man zumindest auf der Grossalp auf 1900 m wieder das Rad besteigen kann.
Kann mir jemand mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!