Passt berechnete Speichenlänge?

Registriert
13. Januar 2019
Reaktionspunkte
877
Hallo,

der DT Speichenkalkulater gibt mir für ein Hinterrad links und rechts die identische Speichenlänge aus. Da normal hinten 2 mm Unterschied zwischen den Speichenlängen sind frag ich hier besser mal die Profis.

Felge: DT 533d, 26", 32 Loch,

Nabe: https://www.bike-discount.de/de/shi...-lock-hinterrad-nabe?number=20131811-40357884
https://productinfo.shimano.com/en/product/FH-QC500-MS

Teilkreis: Links 50,5mm / rechts 51,5mm
Flanschabstand: 55,45 mm

3fach gekreuzte DT Competition mit 12 mm Messing-Nippel.

Speichenlänge laut DT: 265, 4 mm, also 265 mm links und 265,2 mm, also 265 mm rechts

Stimmt die Berechnung oder ist da ein Fehler meinerseits?

Danke,
Jürgen
 
Wenn du die Maße der Nabe richtig eingegeben hast, dann passt das, hab's aber nicht nachgerechnet. Aber der dt Rechner mit dt Felge und korrekten Nabendaten ist eine 100%ige Bank. Ich würde auf 266 mm Speichen gehen, da du vermutlich keine 265 kriegen wirst.
 
Beim WhizzWheels Rechner kommt links 262 u. rechts 260 raus

Liegt glaube ich daran : Nabenflanschabstand links: 35,3 mm / rechts: 20,1 mm

Screenshot 7.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab's jetzt selbst nochmal gerechnet mitm dt Rechner: 261 / 261 kommt auch bei mir raus. Also ziemlich ähnlich wie der whizz rechner. Vermutlich hat Du die Maße des Flanschabstand nicht richtig eingegeben.
 
Beim WhizzWheels Rechner kommt links 262 u. rechts 260 raus

Liegt glaube ich daran : Nabenflanschabstand links: 35,3 mm / rechts: 20,1 mm

Anhang anzeigen 2096354
Du hast bei solchen Rechnern mit hinterlegter Datenbank immer das Risiko, daß du dich auf die von irgendjemand anderem erfassten Daten verlassen musst. Im Beispiel dieser Nabe wird von Shimano ein Flanschabstand von 55,45mm sowie einem offset von 7,6mm angegeben. Das bedeutet der Abstand linker Flansch zur Mitte beträgt 31,525mm und Abstand rechter Flansch zur Mitte 23,925mm. In deinem Bild ist aber für links 35,3mm eingetragen. In diesem Fall ändert sich am Ergebnis wenig, aber wenn das mit dem Flanschdurchmesser oder ERD passiert hast du ganz schnell ein falsches Ergebnis.

Meine Empfehlung ist möglichst immer alles selbst auszumessen und einen Speichenrechner zu verwenden wo auch angegeben wird wie der ERD gemessen wurde. Ich verwende meistens www.kreuzotter.de , aber man kann sich die Formel auch in eine Excel-Tabelle eingeben.

Ein Laufrad mit falscher Speichenlänge einzuspeichen, zu zentrieren und dann wieder ausspeichen zu müssen eine meiner frustrierendsten Erfahrungen beim schrauben.
 
Wenn die gegebenen Werte verwendet werden kommt man auf 260,4 und 261,8. Daher würde ist 260 und 262 zu nehmen.
 
Das bedeutet der Abstand linker Flansch zur Mitte beträgt 31,525mm und Abstand rechter Flansch zur Mitte 23,925mm. In deinem Bild ist aber für links 35,3mm eingetragen.
Ich habe die Nabenmaße daher

Technische Daten Shimano Hinterradnabe FH-QC500 12-fach für Schnellspanner​


  • Nabe: Shimano FH-QC500-MS schwarz
  • Nabenart: 12 fach Micro Spline
  • Einbaubreite: 135 mm für 5 mm Schnellspanner
  • Achsmaß: 5x135 (für Schnellspanner)
  • Bremsentyp: für Scheibenbremse Centerlock
  • empfohlene Speichen: 32 Speichen mit Stärke 2,3-1,7-2,0 mm 2,34/2 mm
  • Einsatzbereich: Mountainbike / MTB Trekkingbike / Citybike E-MTB E-Trekking E-SUV
  • passend nur für 12-fach Shimano Micro Spline MTB-Kassetten NICHT für SRAM Kassetten geeignet
  • Nabenflanschabstand: 55,4 mm
  • Nabenflanschabstand links: 35,3 mm / rechts: 20,1 mm
  • Lochkreisdurchmesser links: 50,5 mm/ rechts: 51,5 mm
  • Gewicht ohne Zubehör: 455 g
 
Ich habe die Nabenmaße daher
Ok, da habe ich einen Fehler gemacht. Aber meine sonstige Aussage halte ich trotzdem aufrecht. Mir ist ein Beispiel einer Felge bekannt deren ERD im ww-Rechner irgendwann korrigiert wurde. Liess sich nur nachvollziehen weil das Berechnungsbeispiel noch als pdf verfügbar war. Das wird meines Wissens nirgends dokumentiert.
 
Meine Empfehlung ist möglichst immer alles selbst auszumessen und einen Speichenrechner zu verwenden wo auch angegeben wird wie der ERD gemessen wurde.
Oder man verlässt sich auf die Angabe des Felgenherstellers z.B. von der DT Seite
  • Felgendurchmesser 26"
  • Referenzdurchmesser ERD 539 mm
  • Maulweite 22 mm
  • Äussere Breite 28 mm
  • Felgenhöhe 20.5 mm
 
Obacht!
Wenn man einfach die angegebenen Werte des Felgen- bzw. Nabenherstellers nimmt und dazu noch einen etablierten und bewährten Rechner, dann bekommt man immer die korrekte Länge. Das kann doch niemand ernsthaft wollen.
Stattdessen würde ich empfehlen, möglichst viel selbst zu messen und einen überkomplizierten, mindestens 30 Jahre alten Speichenrechner zu nehmen. Am besten wirft man noch ein paar Störgrößen rein (1 mm Dehnung, 2 mm Nippelkopf und 5 mm einfach nur aus Spaß) und siehe da: die Speichenlänge stimmt garantiert nicht und wir haben was wir wollten.
 
Da hast du recht! Alles was man dazu bei DT Swiss findet ist diese Grafik.
100 € für ein Gerät auszugeben, was dir genau das Gleiche sagt ist sehr gut.
Wenn du der Meinung bist das SON Nippelsitz-Messgerät würde dir das Gleiche sagen wie die ERD-Angabe von DT Swiss zeigt mir das nur dass du das Thema nicht verstanden hast und auch nicht verstehen willst. Viel Spaß beim Einspeichen, und Ausspeichen, und wieder Einspeichen ... . EOD
 
Wenn du der Meinung bist das SON Nippelsitz-Messgerät würde dir das Gleiche sagen wie die ERD-Angabe von DT Swiss zeigt mir das nur dass du das Thema nicht verstanden hast und auch nicht verstehen willst.
Also ich bin bisher davon ausgegangen, dass ich das Thema verstehe.
Verstehe aber nicht, was du sagen willst. Warum sollte das Messgerät was anderes sagen?
Bist du der Meinung DT gibt falsche Daten in ihren Datenblättern an?
 
Der spätaufsteher versucht halt alle von seiner Art die Speichenlänge zu bestimmen zu überzeugen . Ganz nach dem Motto haben wir schon vor 100 Jahren so gemacht und alles andere Müll .
" Warum einfach wenn es auch kompliziert geht "
 
Ich benötige eine Ersatzspeiche für dt350 SP Nabe 28 Loch und ERD 599mm Felge ( welche auch noch 2,5 mm Offset hat) DT Rechner kann ich wohl nicht nehmen , da Felge von Duke und die restlichen finde ich etwas kompliziert.
Anders ausgedrückt, ich bin wohl zu doof das auszurechnen
Bitte um Input
 
Wenn du eine Ersatzspeiche brauchst würde ich einfach eine der montierten Speichen abmessen

Und du kannst den DT Rechner nehmen weil du den ERD auch direkt eingeben kannst . Die 2,5mm Offset kannst vergessen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück