Passt der BP-945 Akku in die org Lupine Akku Flasche für Lupine Nightmare

Registriert
24. Februar 2006
Reaktionspunkte
15
Hallo,

habe ich der SUFU leider nichts zu der Lupine Akku Flasche und einem BP-945 Akku gefunden.

Ich benötige für meine Nightmare einen neuen Akku.

Passt der BP 945 in die Lupine Akku Flasche? Preislich würde die Lösung ca 65 € kosten. Plus ca 15-20 € für ein Ladegerät.
Welches wäre zu empfehlen?

oder

95 € für das org Lupine Akku-Pack Ni-MH 8.2Ah in der Flasche?
(Lader vorhanden)

Wie lang ist der Max Auszug der Leitung bei der Akku Flasche?

Vielen Dank
RW_Eddy
 
Hi,
vom Prinzip her, passen die BP945 Akkussets in die Lupine Flasche. Du musst allerdings vorher das Kunstoffgehäuse des Akkupacks entfernen, sonst passt es nicht!
Das Ganze wird dir aber voraussichtlich ohne weitere Modifikationen nichts nutzen: Alle Lithium Ionen Akkupacks haben integrierte Schutzschaltungen, die gegen Über- und Unterspannung, aber auch gegen Überstrom schützen. Die Akkupacks für Camcorder schalten bei einem Strom von ca. 4-5A ab, Halogenlampen ziehen aber bei Einschalten kurzfristig deutlich mehr Strom. Du müsstest also die Schutzschaltung des BP945 Packs gegen die Schutzschaltung von Lupine tauschen (vorausgesetzt, du hast jetzt einen LiIonAkkusatz von Lupine).
DAS SOLLTEST DU ABER NUR MACHEN, WENN DU WIRKLICH WEIST WAS DU TUEST. DIE DINGER KÖNNEN WIRKLICH EXPLODIEREN.
Wenn du jetzt immer noch liest und glaubst, dass das dein Ding ist, solltest du dir die Sache mit dem Billigakkupack noch mal überlegen, weil das ein reines Roulettespiel ist. In der Regel werden minderwertige Akkus verbaut!. Kauf dir dann lieber einzelne Akkus zb. bei http://stores.shop.ebay.com/CampSol...harger_W0QQ_fsubZ9QQ_sidZ207299658?_nkw=18650
Wie du siehsts, kosten die Dinger natürlich ihren Preis und die Preise von Lupine für ein fertiges Pack erscheinen auch nicht mehr so maßlos übertrieben. Je nach Anpsruch an die Leuchtdauer und die Frage, ob man permanent mit der 25Watt Stufe unterwegs sein muss, kommst du auch mit einem 6erPack (7,5Ah) aus
http://s209689433.online.de/shop/ar...Ah-(Wickel).html?shop_param=cid=432&aid=d967&

Hoffe, dass dir die Infos geholfen haben.
Gruss
Bernd
 
nein, geht trotzdem, denn Lupine schaltet den Glühwendel des 25W Nightmarebrenners nicht einfach "ein". Sondern die fahren per PWM ein sehr glühwendelfreundliches Softstartupprogram beim Einschalten. Es gibt daher praktisch keine Einschaltstromspitze.
Meine beiden Passubios mit 16W Brenner lassen sich problemlos am BP945 betreiben.
 
Hi siq,
ich spreche aus eigener Erfahrung. Die Frequenz des PWM ist zu niedrig, die Schutzschaltung des Batterie Packs wird trotzdem ansprechen. Bei der Passubio und deren 16W mag das in den meisten Fällen noch gut gehen (ich habe es bei manchen Packs auch schon anders erlebt), aber bei den 25W der Nightmare ist der Einschaltstrom ja schätzungsweise 1,5 mal so groß, da klappt es dann nicht mehr.
Wenn man die original Schutzschaltung des BP945 verwenden muss, kann man ggf. einen fetten Kondensator (z.B: 47000uF) parallel zum Akkupack schalten (muss initial über einen WIderstand geladen werden!).
Aber ich wäre dennoch vorsichtig, weil viel Mist verkauft wird. Ich selbst hatte 2Packs, die waren gut, 2 hatten Schutzschaltungen die unter Last viel zu heiß wurden und 1 Pack hatte nicht mal die halbe Kapazität.
Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, ist das prima, aber man sollte nicht blauäugig loslaufen und glauben dass alles auf Anhib klappt. Ich jedenfalls habe eine Menge Lehrgeld bezahlt.
Gruß
Bernd
 
Hi siq,
ich spreche aus eigener Erfahrung. Die Frequenz des PWM ist zu niedrig, die Schutzschaltung des Batterie Packs wird trotzdem ansprechen. Bei der Passubio und deren 16W mag das in den meisten Fällen noch gut gehen (ich habe es bei manchen Packs auch schon anders erlebt), aber bei den 25W der Nightmare ist der Einschaltstrom ja schätzungsweise 1,5 mal so groß, da klappt es dann nicht mehr.
Wenn man die original Schutzschaltung des BP945 verwenden muss, kann man ggf. einen fetten Kondensator (z.B: 47000uF) parallel zum Akkupack schalten (muss initial über einen WIderstand geladen werden!).
Aber ich wäre dennoch vorsichtig, weil viel Mist verkauft wird. Ich selbst hatte 2Packs, die waren gut, 2 hatten Schutzschaltungen die unter Last viel zu heiß wurden und 1 Pack hatte nicht mal die halbe Kapazität.
Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, ist das prima, aber man sollte nicht blauäugig loslaufen und glauben dass alles auf Anhib klappt. Ich jedenfalls habe eine Menge Lehrgeld bezahlt.
Gruß
Bernd

ich spreche von zwei 16W Passubios parallel, also 32W an einem BP945 !
Es kann allerdings schon sein, dass es je nach Qualität bzw. Art der internen Schuscha vom 945er, schon zu Problemen kommen kann. Auf jedenfall kommt es auf einen Versuch an.
Das relativ viel Mist verkauft wird, da gebe ich Dir 100% recht.
 
Ich nutze einen BP-945 an einer Betty (22W) und hatte auch mal kurz eine Nightmare und eine Edison damit betrieben. Keinerlei Probleme!

Den BP habe ich von Giseke, was sonst. ;)

Gruß
Thomas
 
Edison und Betty sind auch nicht das Problem, aber sei froh, wenn bei dir auch die Nightmare geht, bei mir tat sie es definitiv nicht.
Wie alt ist deine Nightmare? Ich erinnere mich an eine alte silberne, die ging ohne Probleme, aber bei den neueren PCSs (V3?) war der Einschaltstrom reproduzierbar höher.
Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nightmare war ca. 4 Jahre alt. Ich kann es nicht so genau sagen, da ich sie nur für eine Ausfahrt (zum Vergleich mit meinen LEDs) geliehen hatte.
Es gab jedenfalls keinerlei Probleme, und ich habe mit der Lampe ne Menge rumgespielt. :lol:

Gruß
Thomas
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Hi,
vom Prinzip her, passen die BP945 Akkussets in die Lupine Flasche. Du musst allerdings vorher das Kunstoffgehäuse des Akkupacks entfernen, sonst passt es nicht!
Wie sollte man das geschälte Pack sichern? Schrupftschlauch o.ä. ?

Falls Ich meine alte Lupine Rahmentasche nehme würde ich gerne wissen, wie ich das Pack am besten dicht bekomme.

ich spreche von zwei 16W Passubios parallel, also 32W an einem BP945 !
Es kann allerdings schon sein, dass es je nach Qualität bzw. Art der internen Schuscha vom 945er, schon zu Problemen kommen kann. Auf jedenfall kommt es auf einen Versuch an.
Das relativ viel Mist verkauft wird, da gebe ich Dir 100% recht.

Wenn ich es realisiere, wollte ich auch jeden Fall das Akku von Ebatt_de (Ebay) nehmen. Dieses wurde hier schon oft im Forum zerlegt.

Neue Panasonic Zellen und Hohe Kapazität. Auch die Schutzschaltung soll gut sein.

Den BP habe ich von Giseke, was sonst. ;)

Gruß
Thomas

Das ist der Inhaber von Ebatt_de. Also auf der sicheren Seite.

Bin würde weitere Tips immer offen.........

RW_Eddy
 
Zurück