PC Kauf

B

basti138

Guest
Hey!

Überlege jetzt schon drei tage:D

Kann man hier zuschlagen:confused:
Das einzigste ist glaub ich das Board mit nur 2 PCI Plätzen und On Board Grafik. Es wird aber ne vernünftige PCIe Grafik eingebaut wie es aussieht.
Hat das irgendwelche grundsätzlichen Nachteile, wenn man die Onboardgrafik ausschaltet und ne andere verwendet?
Wollte aufrüsten, aber wenn ich nen ganzen PC inclusive Win7 billiger bekomme:wut::ka:

Wo genau ist denn der gravierendste Unterschied bei den Win7 Versionen Home, Pro oder Ultimate?


Basti
 

Anzeige

Re: PC Kauf
Wie swiss schon fragte: was soll der PC können?

Die CPU ist eigentlich veraltet, beim Ram weiss man nicht welche Marke und Geschwindigkeit, das Gehäuse ist Mist, das Netzteil sollte schon stärker und von einer Marke wie zB. BieQuiet, Enermax etc. sein, die AMD-Lüfter taugen nur, wenn man taub ist und eine halbwegs aktuelle Grafikkarte wie zB. HD6870 oder GTX560ti sollte auch dabei sein. Das alles treibt den Preis allerdings in die Höhe.

Das Mainboard ist, wie gerade gesehen auch nur ein Mikro-ATX Board mit nur 2 Ram Plätzen. Auch durch den hohen Nortbridge Kühler könnte es bei vielen Towerkühlern (besser als die AMD Boxed Dinger) zu Einbauschwierigkeiten kommen.

Besser woanders kaufen, zusammenstellen lassen oder aufrüsten. Was willst du denn ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find den pc i.o. das ganze markenzeug wird in einen augen sowieso nur von 14 jährigen kiddies gepusht... ich hatte schon 2 markennetzteile die gepfiept haben... meine 5 billigen, mit denen ich immer gut gelaufen bin, reichen locker.

wenn du noch eine graka reinsetzen willst, greif zum 450 watt netzteil. so gefährt ist mein rechner auch ausgegestattet und mir reicht es.
 
Danke für die Antworten!:daumen:

Mein alter PC...ääähm:D
OK, es ist ein Socket A "K7S5A" Elietegrup Board mit nem AMD 1900+ drin:lol:
4 fach AGP (!) und nem stolzen Gig DDR 1.
Die Graka ist mit 34MB.
Bin mir nicht sicher - aber den habe ich glaub ich mit Mark bezahlt.
Der taugt nur noch um Mails abzufragen und hier im Forum abzuhängen.
Die immer aufwändigere Software macht ihn langsam platt.
Vor allem die Graka ist völlig überfordert.

Was ich machen will - hin und wieder mal nen Film gucken und den PC wieder einige Jahre verwenden können. Und Win 7 soll vernünftig laufen.
Ein nagelneues 750 Watt Netzteil habe ich eh noch rumliegen, ne passende unbenutzte Platte hätte ich noch.

Das Gehäuse ist nix, das stimmt und hässlich obendrein.
Entweder bestelle ich den Rechner mit nem anderen Gehäuse, oder ich nehm mein jetziges.

Mir gehts ehrlichgesagt auch um die Software.
Möchte einfach ne legale Win Version haben und die ist dabei und die Teile müsste ich so oder so kaufen.

Basti
 
Upgrade hat sich erledigt. lol!

Ich seh gerade, der CSL hat nichtmal USB3.
Im grossen und ganzen ist das eine richtige Mülltonne, steht aber sicher beim einen oder anderen Migraten rum, denn nur die kaufen sowas.

Kauf dir ein gescheites Board(AM3+, onboard GPU reicht) mit usb3, einen Amd x3 oder x4, als Kühler einen AC Freezer 13 und ein bisschen Kingston Value ram(2x2GB) rein - fertig.
Mein Ultimate macht jedes Upgrade mit, legale Versionen werden also überbewertet. ;)
Sonst: W7 Home premium: €80 auf Amazon(used).


z.B.
http://www.alternate.de/html/product/MSI/890GXM-G65/150580/?
http://www.alternate.de/html/product/Kingston_ValueRAM/DIMM_8_GB_DDR3-1333_Kit/145029/?
http://www.alternate.de/html/product/Arctic/Freezer_13/783016/?
http://www.alternate.de/html/product/Sharkoon/MS140/894394/?
http://www.alternate.de/html/product/AMD/Phenom_II_X3_720/28340/? aus dem kann man u.U. sogar einen X4 machen :)
~ €250
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Mühe!

Ein Board mit On Board Grafik kaufe ich nie wieder.
Habe auf der Page ein bisschen rumgesucht.

Ein ATX Board von AS Rock
Und nen AM3+ Professor
für die Zukunft ausreichend Speicher
(und zwar welche mit Kühlkörper, da ich schon öfters defekte Speicherchips hatte, meine werden warm bis heiß)
Graka

Ist da irgendwas, was ich übersehen hab?
Passen die Teile zusammen?

Edit:
Kacke, das Board hat kein IDE für vorhandene DVD Laufwerke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- wieso keine onbard GPU? Die kann dir unter Umständen den Ar$ch retten und hilft bei der Fehlersuche. Die kann man übrigens auch deaktivieren, fyi.


- ASrock: Das ist nicht unbedingt ein "gescheites" Board....

- Prozi: Das ist die erste Generation der neuen AMD CPUs.
Solltest du nicht Multimedia-Pro sein, so performen die schlechter als die alten.
Grösstes Problem ist die Software, zurzeit gibt es praktisch noch keine die dem Bulldozer erlaubt seine Stärken auszuspielen.
Bis die dann auf dem Markt ist, ist dein FX schon wieder alt.
Du fährst also besser mit einem billigerem CPU, die Kohle die du sparst, kannst du als Rückstellung für eine zukünftiges upgrade sehen.
Aus dem Grund habe auch ich noch keinen FX im PC. ;)

Beim Mobo gehts dann gleich weiter:
Viele AM3+ Mobos werden mit nicht FX kompatiblem Bios ausgeliefert, dass heisst du musst zuerst eine alte CPU daraufstecken, Bios updaten, erst dann kannst du den FX einbauen.
Hast du keine alte CPU - tja, Pech...
Das Asrock kann aber FX, ohne Bios update.
Ändert aber nix daran, dass es ein billiges Board ist..


PS: Willst du auf dem PC zocken? Wegen der GPU...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem PC Zocken?
Na ja, das ist wie bei den Bikes - ein XTR Schaltwerk dran, obwohl ein Alivio reichen würde:D
Ab und zu mal Langeweile-Zocken ja, ist aber nicht die Regel.

On Board Grafik mag ich nicht, kauf ich nicht, schlechte Erfahrungen gemacht.
Die PCIe Graka kann ich nach belieben tauschen.

Boardhersteller Asus?
Also unter gar keinen Umständen micro ATX und Onboard Grafik.
Habe ne PCI Fritzcard, schon ist der PCI belegt.
Zwei oder drei PCI sollten schon drauf sein.
Ein ASRock hatte ich schon mal, auch von Spezln höre ich nichts schlechtes.


Der Tipp mit dem Prozessor ist gut.
Danke, das sind genau die Sachen, die ich nicht weis:daumen:
 
On Board Grafik mag ich nicht, kauf ich nicht, schlechte Erfahrungen gemacht.
Die PCIe Graka kann ich nach belieben tauschen.


Onoard GPU heisst nur dass zusätzlich ein GPU chip auf dem Board ist. Diesem Chip kannst du aktvieren oder deaktivieren, PCI-E GPUs kannst du trotzdem reinstecken so viel du willst(allerdings nicht mehr als Slots vorhanden sind)
Sollte deine PCI-E GPU(oder der PCI-E slot) Mucken machen, kannst du die onboard GPU im Bios reaktivieren, den Monitor umstecken - et voilà, du hast eine Maschine die wieder läuft.

Boardhersteller Asus?
Besser.
Zu MSI kann ich dich nicht ziehen, hm? ;)


Wenn du Board und Case aussuchst:
Achte auf die Anschlüsse: Viele Gehäuse haben USB3 ports aussen, innen aber entweder USB Male stecker oder USB3 Mobo Verbinder.

Case-Board:
USB3 male-USB2 pinheader: Adapter
USB3 male-USB3 pinheader: Adapter
USB3pinheader-USB2pinheader: Ist mir kein Adapter bekannt

Die Adapter sind nicht immer dabei.


PS: Welche schlechten Erfahrungen waren das, mit der onboard GPU?
 
msi hab ich. find das ist das beste board was ich hatte. ist aber auch von foxxcon gebaut XD.

mit asrock hat ich nie probleme.

naja in foren führen sich auch manche so auf als würden sie eine konkurenz zum jülicher supercomputer im wohnzimmer aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Hinweise:

1) es gibt kaum noch Boards mit IDE, aber SATA-Brenner kosten kaum mehr als ein Trinkgeld.
2) Ähnlich verhält es sich mit PCI, immer mehr Boards haben nur noch PCIe. Wenn Du wirklich ISDN brauchst, hol Dir bei eBay eine gebrauchte AVM Fritz! USB für kleines Geld.

Wenn Du Dir einen Rechner zusammenstellen lassen willst, von jemandem der nicht nur Halbwissen hat, dann schreib mir eine PN :-)
 
Kauf dir ein Notebook!

Zb Acer 55o Euro-Klasse.

Viel besser als jeder wild zusammengewürfelte Pseudodesktoprechner.
 
Zwei Hinweise:

1) es gibt kaum noch Boards mit IDE, aber SATA-Brenner kosten kaum mehr als ein Trinkgeld.
2) Ähnlich verhält es sich mit PCI, immer mehr Boards haben nur noch PCIe. Wenn Du wirklich ISDN brauchst, hol Dir bei eBay eine gebrauchte AVM Fritz! USB für kleines Geld.

Wenn Du Dir einen Rechner zusammenstellen lassen willst, von jemandem der nicht nur Halbwissen hat, dann schreib mir eine PN :-)


Guter Einwurf mit der PCI Karte, von der muss er sich wohl trennen.
Noch eleganter wäre Wlan, zumindest wenn die Dose nicht gleich nebenan steht.

IDE wurde wo erwähnt?

Wenn hier schon Vollwissen vorhanden ist; der ~€500 PC dürfte die grosse Masse ausmachen und somit von öffentlichen Forumsinteresse sein. Stell deine Spezifikation doch hier rein.
:confused:


Zb Acer 55o Euro-Klasse.

Viel besser als jeder wild zusammengewürfelte Pseudodesktoprechner.

Praktischer vielleicht.
Wenn er die Mobilität aber nicht braucht eher sinnfrei.
So wie ich ihn verstehe plant er eine Einsatzdauer jenseits der 5 Jahre - da bist du mit einem Laptop aufgeschmissen.
Wenn die Acer dir lieber ein neues Laptop verkaufen möchte, liefern sie dir ganz einfach keine Treiber für zukünftige Betriebssysteme.
Ein Upgrade ausser Ram und Hdd ist genauso ausgeschlossen.
 
Er will seine alten IDE-Laufwerke weiterverwenden. Macht in meinem Augen aber keinen Sinn, weil wie gesagt ein DVD-Brenner mit SATA so gut wie nix kostet.

Ein 500 Euro PC ist nun wirklich keine Hexerei:

Chieftec Gehäuse
Seasonic S12 Netzteil mit 330-380 Watt, gerne auch BeQuiet oder Enermax
H61 Board von guten Herstellern, damit meine ich Asus / Intel / Gigabyte, selbst Asrock Boards in den unteren Preisklassen sind inzwischen ziemlich gut
Core i3 oder i5, je nach Anforderung
dazu ein guter und leiser Kühler wie Scythe Ninja, für einen i3 reicht auch ein billiger Arctic Cooling
4-8GB Kingston Value DDR3-1333
Brenner wie gesagt LG oder Sony Optiarc
HDD Western Digital Blue 500GB ... sobald die Krise überwunden ist ... meinetwegen eine grössere und langsamere WD Green
Cardreader nach Wunsch.

So ein Rechner wird sehr leise, sehr stromsparend, bei Bedarf kann eine richtige Graka nachgerüstet werden. Das Argument gegen Onboard-Grafik zähl heute nicht mehr, die Intel-CPUs haben eine sehr gute Grafik onboard und die reicht, solange keine aufwendigen 3D-Anwendungen oder -Spiele laufen sollen. Für Video, Office und selbst die optischen Effekte von Windows 7 reicht so eine Grafik bei Weitem aus und ist dafür sehr gut geeignet.

War das nun so schwierig?
 
War das nun so schwierig?

Nö. Gute Liste.


@swiss:

Aber Menschen die sich so einen rudimentären PC, der nix kann außer Office und surfen hinstellen, fahren imho besser mit einem Notebook.
Überhaupt wenn sie nicht selber schrauben etc..

3-Jahres Garantie dazu. Immer mobil. Alles in einem. Sogar mit ordentlicher Graka. Externe HDD für Filme, Musik und Backup und gut is. :daumen:
 
Er will seine alten IDE-Laufwerke weiterverwenden. Macht in meinem Augen aber keinen Sinn, weil wie gesagt ein DVD-Brenner mit SATA so gut wie nix kostet.

Ein 500 Euro PC ist nun wirklich keine Hexerei:

Chieftec Gehäuse
Seasonic S12 Netzteil mit 330-380 Watt, gerne auch BeQuiet oder Enermax
H61 Board von guten Herstellern, damit meine ich Asus / Intel / Gigabyte, selbst Asrock Boards in den unteren Preisklassen sind inzwischen ziemlich gut
Core i3 oder i5, je nach Anforderung
dazu ein guter und leiser Kühler wie Scythe Ninja, für einen i3 reicht auch ein billiger Arctic Cooling
4-8GB Kingston Value DDR3-1333
Brenner wie gesagt LG oder Sony Optiarc
HDD Western Digital Blue 500GB ... sobald die Krise überwunden ist ... meinetwegen eine grössere und langsamere WD Green
Cardreader nach Wunsch.

So ein Rechner wird sehr leise, sehr stromsparend, bei Bedarf kann eine richtige Graka nachgerüstet werden. Das Argument gegen Onboard-Grafik zähl heute nicht mehr, die Intel-CPUs haben eine sehr gute Grafik onboard und die reicht, solange keine aufwendigen 3D-Anwendungen oder -Spiele laufen sollen. Für Video, Office und selbst die optischen Effekte von Windows 7 reicht so eine Grafik bei Weitem aus und ist dafür sehr gut geeignet.

War das nun so schwierig?

Mit dieser Auflistung anderen Halbwissen zu unterstellen ist, gelinde gesagt, gewagt.
Das ist rein gar nichts neues drin - ausser das du ihm einen Intel reindrücken willst. :confused:

Case:
Soll er doch selber aussuchen, nach Optik und Geldbeutel. Für seinen PC interessiert nicht mal Kühlung.

Netzteil:
Wieso? Argumente pro wären: Standbyverbrauch und Effizienz.
Hier braucht man einen spitzen Stift und Papier.
Ein gescheites, neues kostet >€60.
Was verbraucht sein System im Schnitt, 80W?
Verbrauch neues PSU ~90% Effizienz bei 25% Last: 89W
Verbrauch "altes" 750W PSU ~70% Eff. bei 10Prozent Last: 114W
Diff. 20%= 26W
60 Euro PSU-Anschaffungspreis entsprechen 240kWh
240'000:26= 9'231 Betriebsstunden bis zur Amortisation.

Wenn er also 5 Stunden pro Tag am PC sitzt, ist er schon nach 1846 Tagen, oder 5 Jahren, draussen.
5 Jahre sind aber die obere Lebenserwartung eines PSUs.

Wir sehen, das amortisiert sich im besten Fall knapp, zieht man ökologische Faktoren wie die Herstellung des Netzteils hinzu, wird es kompletter Unsinn.
Wenn er sich ein schwachbrüstiges 380W PSU holt verbaut er sich ausserdem zukünftige Upgrade Möglichkeiten.

Anm.
Obiges Rechenbeispiel gilt natürlich nur wenn meine Annahmen stimmen.
Genauere Infos über das alte PSU wären also interessant - dann kann man auch noch Standbyverbrauch einrechnen.


CPU:
Intel vs AMD, Apfel vs Birne.
AMD:
+ Preis/Leistung
+ Arbeitsplätze in Deutschland

Intel:
+ Geschwindigkeit
+ geringer Verbrauch

Board: Gehört zur CPU.
Wobei, wenn Intel dann eigentlich eher lga2011, wegen Ivy Bridge

Kühler Scythe Ninja:
Imho ein overkill. Der AC Freezer 13 kostet die Hälfte und reicht sogar für meinem 955X4 bei 3.8 Ghz. Die meiste Zeit läuft er bei unhörbaren 500rpm(z.B. Filme)


4-8GB Kingston VR:
Hatten wir schon. Stimme ich zu. Allerdings nicht in der Menge. Ich habe von 4 GB auf 8GB aufgerüstet und das komplett für die Katz.
Ab 12 GB kannst allerdings den Virtueller Arbeitsspeicher deaktivieren.
Imho also 4 oder 12GB.


Brenner wie gesagt LG oder Sony Optiarc/HDD:
Sollten das wirklich IDE Laufwerke sein, wäre es sicher falsch sich wegen zwei €30 Artikeln ein Mobo mit IDE zu holen.
Bis sich die Preise beruhigt haben kann er aber seine alten Laufwerke aber mit IDE-Sata Adaptern verwenden, Aufwand 10-15 Euro.
Was die Brands betrifft: Egal. Da kann er sich nach der Chip Liste richten.

Das sind zumindest meine 2¢.


Aber Menschen die sich so einen rudimentären PC, der nix kann außer Office und surfen hinstellen, fahren imho besser mit einem Notebook.
Überhaupt wenn sie nicht selber schrauben etc..

3-Jahres Garantie dazu. Immer mobil. Alles in einem. Sogar mit ordentlicher Graka. Externe HDD für Filme, Musik und Backup und gut is

Wieso?
Wenn du die Mobilität nicht brauchst ist ein Notebook komplett sinnbefreit.
Popelige Notebooktastatur, kleiner Bildschirm & in der Regel nicht mal Full HD zudem ist Abstand und Betrachtungswinkel vorgegeben, dazu noch völlige Abhängigkeit von einem Hersteller.
- Mir wurde ein OS Upgrade bei einem Sony Laptop durch nicht vorhandene Treiber verunmöglicht.
- Bei einem je einem Acer und Dell Destop konnte ich die CPU nicht upgraden, weil dir der Verein lieber einen neuen PC verkauft als ein Bios update zur Verfügung stellen. Sowas Empfinde ich als Frechheit.

Garantie:
Ich habe auf jedes Bauteil auch zwischen 3Jahren und Lifetime Garantie
Mobo: 3
Ram: Lifetime (O-Ton: Kingston ValueRAM, 2x2GB Kit, DDR3-1333, CL9 Bring-In bis am 11.11.2093) ;)
HDD: 3
PSU: 3
...
Das Argument zieht also nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist schlecht
stars.gif
 
Zurück