PD M-970 XTR Pedal: Unterschied Schwarz/Grün?

D

Dr.Kralle

Guest
Hallo!

Es gibt von den XTR-Pedalen 2 verschiedene Arten - sind da unterschiede?

Würde mir gern die schwarzen kaufen -sind die zu empfehlen (meine ersten clickies)?



http://bike-discount.de/shop/k417/a3975/pd-m_970__xtr_pedal.html

vs

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9362

wie sind die?
http://bike-discount.de/shop/k417/a5228/pd-m_770__xt_pedal.html


wieviel gewicht halten die aus? sind die 540er stabiler?
spitze wäre es, wenn sie wenig pflegung bedürfen...



lg,
Sebastian

PS: SuFu hat KEINE ergebnisse gebracht...
 
XTR ist XTR. die neuen XT sind ermutlich einen Tick schwerer, technisch aber gleichwertig (und sehr gut). Shimano-Pedale dieser Bauform (also ab 520er für 20 €) sind extrem Problemlose Teile. Ab und Zu ein bisschen Klickmechanismus ölen, fertig. Lager lassen sich bei Bedarf nachstellen. ICh hab 540, 959 und 970 im gebrauch.
Mein Tipp wäre wenn ud auf den Preis gucken musst/willst: versuch die 959 zu kriegen, die sind bis auf die nicht hohle Achse identisch mit den aktuellen XTR, wurden aber teilweise zum Preis von den aktuellen XT vertickt :daumen:
bei bike-components bekommst du z.B. die alten 540er (Vorgänger zum XT-Pedal) für 35 €. das ist auch ein echter Kauftipp...
 
ich übersetze mal.
Pass aber auf, laut der bike wiegen die Xtr Pedale 379g statt 324g.
Ich habe aber mal in den Klickpedaltest der Mountain Bike 03/07 geschaut, und da steht 326g.
 
selbst gewogen: (ohne Cleats - die sind bei Shimpanso alle gleich schwer)
970 325g
959 347g
540 ???g (hab jetzt keine Lust, die Dinger extra vom RR abzuschrauben...)
 
achso. thx!

gewicht ist mir relativ egal, da ich erst mal an meinem gewicht arbeiten muss, bevor ich über leichtbau nachdenke.

dürften auch 400g haben - mir voll schnuppe ;)

lg
 
bitte teilt mir mit, ob die 970 auch noch solches nerviges vertikales spiel aufweisen, wenn man stark zieht (leichtes nachgeben). hat shimano das jetzt im griff ? bin derzeit auf time.. die haben das satt gelöst. keinerlei spiel nach oben..
 
selbst gewogen: (ohne Cleats - die sind bei Shimpanso alle gleich schwer)
970 325g
959 347g
540 ???g (hab jetzt keine Lust, die Dinger extra vom RR abzuschrauben...)

achso. thx!

gewicht ist mir relativ egal, da ich erst mal an meinem gewicht arbeiten muss, bevor ich über leichtbau nachdenke.

dürften auch 400g haben - mir voll schnuppe ;)

lg

Gewicht für die XTR um die 325gr stimmt, die XT/540 wiegen 25gr mehr; nimm die XTR Gewichtsbeschränkungen hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit gibt es nicht solange du kein O. Fischer bist. Meine 959, seit letzem Jahr XTR, funktionieren auch beide heute noch tadellos, wenn du ein sorglos Pedal haben willst - XTR:daumen:
 
Gewicht für die XTR um die 325gr stimmt, die XT/540 wiegen 25gr mehr; nimm die XTR Gewichtsbeschränkungen hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit gibt es nicht solange du kein O. Fischer bist. Meine 959, seit letzem Jahr XTR, funktionieren auch beide heute noch tadellos, wenn du ein sorglos Pedal haben willst - XTR:daumen:

Hast schon mal auf das Datum geschaut wann er Pedale kaufen wollte :lol:
 
Hat von Euch jemand schon mal Probleme mit den ein und ausstieg bei völlig verdreckten und zugeschmierten Pedalplatten?

Ja, bei den 540ern. Wenn Dreck und Steine drinhängen, kann es schon mal haken. Dann muß man erst mal eine Weile dagegentreten, bis sich der Schmodder gelöst hat.
Zugefrorene Cleats sind auch gemein.

Was das angeht, sind Eggbeater echt im Vorteil.
 
Bei mir waren die XTR 324g. Zur Farbe, es ist eher ein dunkel blau. Dachte auch schwarze du bekommen..Aber die Funktion ist unübertroffen!
Zu den 540ern kann ich sagen dass ich selbst bei Rennen im tiefsten Morast noch keine Probleme hatte. Und auch die Lager laufen erstaunlich gut auch nach über 1000 km auf jedem Terrain und bei jeder Wetterlage. Was wirklich Probleme bereitet ist wenn sich das Pedal mit Schnee zusetzt. Dann kanst du erst mal richtig reintreten bevors einklickt.

Mfg
 
Ihr fahrt aber auch alle mal bei schlechtem Wetter?

Ihr habt auch mal so richtig Schlamm an den Schuhen?

Mir dann unverständlich, wie man weiter mit Shimano-Pedalen fahen kann, und diese auch noch weiterempfielt.

Wer von Euch hat denn überhaupt jemals andere Pedale probiert, z.B. Time o.a.?
Wo wollt Ihr denn so eine objektive Beurteilung herbehmen, aus den Bike-Bravos?
 
Ihr fahrt aber auch alle mal bei schlechtem Wetter?

Ihr habt auch mal so richtig Schlamm an den Schuhen?

Mir dann unverständlich, wie man weiter mit Shimano-Pedalen fahen kann, und diese auch noch weiterempfielt.

Wer von Euch hat denn überhaupt jemals andere Pedale probiert, z.B. Time o.a.?
Wo wollt Ihr denn so eine objektive Beurteilung herbehmen, aus den Bike-Bravos?

Warum soll ich ander Pedale probieren wenn ich seit 1996 mit Shimano fahre und so über 100tkm bis jetzt bei jedem Wetter zurück gelegt habe und kein einziges Problem damit? Ich bin zufrieden die Leute in meiner Gruppe sind zufrieden auch die haben wenn es richtig dreckig ist so weit kein Probelm damit. Also sag mir warum soll ich da was anderes fahren?
 
Ihr fahrt aber auch alle mal bei schlechtem Wetter?

Ihr habt auch mal so richtig Schlamm an den Schuhen?

Mir dann unverständlich, wie man weiter mit Shimano-Pedalen fahen kann, und diese auch noch weiterempfielt.

Wer von Euch hat denn überhaupt jemals andere Pedale probiert, z.B. Time o.a.?
Wo wollt Ihr denn so eine objektive Beurteilung herbehmen, aus den Bike-Bravos?

man kann auch alles schwarz sehn. also ich finde auch die xtr klickis mit am besten. aber jedem das seine.
 
Ihr fahrt aber auch alle mal bei schlechtem Wetter?

Ihr habt auch mal so richtig Schlamm an den Schuhen?

Mir dann unverständlich, wie man weiter mit Shimano-Pedalen fahen kann, und diese auch noch weiterempfielt.

Wer von Euch hat denn überhaupt jemals andere Pedale probiert, z.B. Time o.a.?
Wo wollt Ihr denn so eine objektive Beurteilung herbehmen, aus den Bike-Bravos?

Ich fahre seit knapp 16 Jahren Klickpedale; Shimano 737, nochmal 737, Time (Attack? Die mit beidseitigem Einstieg), Shimano 959, Shimano 540 und jetzt Shimano 970 (sie laufen alle noch; teilweise allerdings nicht mehr in meinem Eigentum).
Die einizigen Pedale die Stress machten, waren die Times im Jahre 1996/97. Mehrfach massive Lagerprobleme (damals rund 62kg!) und irgendwann löste sich der Klickkorpus von der Pedalachse, so dass ich bei vollem Wiegetritt quasi ohne Pedal war (Zum Glück ohne Sturz und Verletzungen). Sie wurden letzten Endes durch den Händler gewandelt. Time selbst hatte sich hier übrigens nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Zum Thema Dreck: Wenn es richtig schlammig wird, wird es mit den Shimanos und anderen ähnlich gebauten Pedalen schon mal tricky. Das stimmt. War aber mit den Times nicht so dramatisch viel besser. Hier muss dann jeder auf seinen Einsatzbereich schauen und selbst beurteilen, wie oft und unter welchen Bedingungen (Rennen?) er im Dreck unterwegs ist. Fährt man eine Tour, hat man auch notfalls mal ein paar Sekunden um den Dreck los zu werden. Im Rennen kann man so natürlich ein paar Plätze verlieren.

Ich habe mit den Shimanos (egal welche) auf vielen km (je nach Pedal) nie Stress gehabt. Ich persönlich trete auch lieber bei verdreckter Sohle 2mal auf die Erde bis der gröbste Dreck raus ist und klicke dann ein, als wenn das passiert, was mir mit den Times passiert ist.

Bin übrigens nicht generell ausschließlich Pro-Shimano eingestellt. Am RR fahre ich keine SPD-SLs mehr (meine Knie brauchen etwas Bewegungsfreiheit). Aber am MTB (und darum geht es hier ja) finde ich Shimano vom Preis-Leistungsverhältnis (540er reichen vollkommen) her absolut top.
Konkurrenzprodukte die sich wirklich vom Shimano-System unterscheiden, wie z.B. Time, Speedplay und die von Crank Bros. kosten meist deutlich mehr und sind meist nicht einstellbar. MICH stört das am MTB. Am RR ist es mir egal, deshalb fahre ich dort Speedplay Zero.
 
so ist das. Ich habe auch Onzas und Ritchey probiert, die haben beide irgendwann Probleme gemacht.
Shimano SPD fahren wir hier in der Familie an ca. 10 Rädern. Außer dass die Platten verschleißen und ab und zu getauscht werden müssen sind das absolute Sorglospedale, ich habe noch keins wegen Defekt tauschen müssen. Wieso sollte ich dann was anderes testen? Und die 540/970/... Reihe mit dem offenen Klickmechanismus sind auch in Schlamm und Schnee recht problemlos.
 
Warum soll ich ander Pedale probieren wenn ich seit 1996 mit Shimano fahre und so über 100tkm bis jetzt bei jedem Wetter zurück gelegt habe und kein einziges Problem damit? Ich bin zufrieden die Leute in meiner Gruppe sind zufrieden auch die haben wenn es richtig dreckig ist so weit kein Probelm damit. Also sag mir warum soll ich da was anderes fahren?

man kann auch alles schwarz sehn. also ich finde auch die xtr klickis mit am besten. aber jedem das seine.

Ich fahre seit knapp 16 Jahren Klickpedale; Shimano 737, nochmal 737, Time (Attack? Die mit beidseitigem Einstieg), Shimano 959, Shimano 540 und jetzt Shimano 970 (sie laufen alle noch; teilweise allerdings nicht mehr in meinem Eigentum).
Die einizigen Pedale die Stress machten, waren die Times im Jahre 1996/97. Mehrfach massive Lagerprobleme (damals rund 62kg!) und irgendwann löste sich der Klickkorpus von der Pedalachse, so dass ich bei vollem Wiegetritt quasi ohne Pedal war (Zum Glück ohne Sturz und Verletzungen). Sie wurden letzten Endes durch den Händler gewandelt. Time selbst hatte sich hier übrigens nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Zum Thema Dreck: Wenn es richtig schlammig wird, wird es mit den Shimanos und anderen ähnlich gebauten Pedalen schon mal tricky. Das stimmt. War aber mit den Times nicht so dramatisch viel besser. Hier muss dann jeder auf seinen Einsatzbereich schauen und selbst beurteilen, wie oft und unter welchen Bedingungen (Rennen?) er im Dreck unterwegs ist. Fährt man eine Tour, hat man auch notfalls mal ein paar Sekunden um den Dreck los zu werden. Im Rennen kann man so natürlich ein paar Plätze verlieren.

Ich habe mit den Shimanos (egal welche) auf vielen km (je nach Pedal) nie Stress gehabt. Ich persönlich trete auch lieber bei verdreckter Sohle 2mal auf die Erde bis der gröbste Dreck raus ist und klicke dann ein, als wenn das passiert, was mir mit den Times passiert ist.

Bin übrigens nicht generell ausschließlich Pro-Shimano eingestellt. Am RR fahre ich keine SPD-SLs mehr (meine Knie brauchen etwas Bewegungsfreiheit). Aber am MTB (und darum geht es hier ja) finde ich Shimano vom Preis-Leistungsverhältnis (540er reichen vollkommen) her absolut top.
Konkurrenzprodukte die sich wirklich vom Shimano-System unterscheiden, wie z.B. Time, Speedplay und die von Crank Bros. kosten meist deutlich mehr und sind meist nicht einstellbar. MICH stört das am MTB. Am RR ist es mir egal, deshalb fahre ich dort Speedplay Zero.

so ist das. Ich habe auch Onzas und Ritchey probiert, die haben beide irgendwann Probleme gemacht.
Shimano SPD fahren wir hier in der Familie an ca. 10 Rädern. Außer dass die Platten verschleißen und ab und zu getauscht werden müssen sind das absolute Sorglospedale, ich habe noch keins wegen Defekt tauschen müssen. Wieso sollte ich dann was anderes testen? Und die 540/970/... Reihe mit dem offenen Klickmechanismus sind auch in Schlamm und Schnee recht problemlos.

ignoriert den Schlumpf (damit meinte ich nicht supasini) einfach :)
 
Zurück