PD-M980 Pedale (XTR 2011 Pedal)

pd-m980t.jpg
 
Hatte ich auch befürchtet. Es dreht sich um Glück nicht nach unten, der Teil mir der Feder hängt ca. 70° grad nach hinten-unten (auf Horizontale bezogen), da kommt man sehr gut rein.
Kann ich so bestätigen, geht meist recht fix und easy mit dem einklicken.
Fahre die XTR und die PD-M520 schon immer nur einseitig.
 
Wie habt ihr die Gewindelöcher vom entfernten Mechanismus im body geschlossen? Da könnte man noch so kleine Pins reinschrauben für mehr Halt, falls man mal zur Not mit normalen Schuhen fahren muss, oder bei einer Schlüsselstelle ausgeklickt wird.
 
(Nachtrag zu XTR und Titanachsen:

Leider kann ich net selbst testen, ob solch Pedalachsen, wenigstens bei unterdurchschnittlicher und schonender Beanspruchung, vielleicht doch eine Saison halten:)
Für die XTR PD-M9000 passen die Achsen von titaniumplanet jedenfalls nicht, um ca. 1,5mm nicht!!!!
Der untere Lagersitz ist zu kurz:wut:
Die Titanachse läßt sich zwar mit Lager wunderbar montieren, hat jedoch im Pedalkörper Axiales Spiel von einigen Zentel mm und läßt sich nat. auch nicht tief genug ins Pedal einschrauben!
Nu wart ich halt mal auf Antwort vom Schweizer Eidgenossen...:rolleyes:
anhang5.jpg
 

Anhänge

  • anhang5.jpg
    anhang5.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 75
(Nachtrag zu XTR und Titanachsen:

Leider kann ich net selbst testen, ob solch Pedalachsen, wenigstens bei unterdurchschnittlicher und schonender Beanspruchung, vielleicht doch eine Saison halten:)
Für die XTR PD-M9000 passen die Achsen von titaniumplanet jedenfalls nicht, um ca. 1,5mm nicht!!!!
Der untere Lagersitz ist zu kurz:wut:
Die Titanachse läßt sich zwar mit Lager wunderbar montieren, hat jedoch im Pedalkörper Axiales Spiel von einigen Zentel mm und läßt sich nat. auch nicht tief genug ins Pedal einschrauben!
Nu wart ich halt mal auf Antwort vom Schweizer Eidgenossen...:rolleyes:
ich hatte von dem typen auch welche die passten ohne probleme. allerdings sind die achsen schrott. das material ist zu weich um für konuslager zu taugen. selbst wenn man die initial mit minimalstem spiel einstellt laufen sich die kugeln auf der titanachse ein und das spiel vergrößert sich im laufe der zeit immer mehr. das kann man in gewissem maße nachjustieren - das ganze wiederholt sich aber immerzu. resultat: man wird mit den achsen immer mit recht großem lagerspiel zu kämpfen haben.
aus meiner sicht das geld nicht wert.
 
Ärgerlich. Halt uns mal auf dem Laufenden.
Mit so Titanachsen bin ich jedenfalls durch!
Den Schrott hätt ich gerne los und meine Kohle wieder zurück:rolleyes:
Aktuell hab ich heftigen E-Mail-Verkehr mit Titaniumplanet zwecks der Rückgabe,
leider gestaltet sich die Kommunikation etwas einseitig, soll heißen:
von Titaniumplanet kommt keine bis garkeine Antwort:(
Na ja, schau'n mer mal...;)
 
Zurück