Pedal mit 35 Nm oder nur handfest anziehen?

Mal eine "doofe" Frage: Ich habe auch einen Drehmomentschlüssel (Syntace), mit dem kann ich aber nur in eine Richtung, nämlich im Uhrzeigersinn, etwas auf Drehmoment festziehen.

Ergo kann ich doch nur die linke Pedale damit auf Drehmoment anziehen, die rechte nicht oder?!?

Und bei meinem großen Schlüssel für die Autoräder ist es anscheinend genau so ;-)
 
Na dann bin ich ja beruhigt :)

Habe da nämlich vor ein paar Wochen vorgestanden, als ich die XTR-Pedalen mit 10 NM anziehen wollte.

Und bis heute war es mir zu peinlich zu fragen :lol:

Ich bin übrigens seitdem auch Verfechter von "handfest", das hält :daumen:
 
Gewinde weing fetten und handfest (nicht ArnoldS.-fest) anziehen. solange die achsen in den pedalen nicht "blockieren" zieht sich das gewinde selbst fest genug! (deshalb ja die geschichte mit links/rechtsgewinde).
 
genau, denn diese seltsamen Angaben zu Drehmoment sind doch total sinnlos,

genauso wie Drehmomentangaben zu Lenker, Bremsen, Carbonteilen, Luftdrücke, Anleitungen zu Entlüftung von Bremsen, einfach überhaupt alles.
Das macht man viel besser nach eigenem Gefühl, denn das hat immer Recht
:rolleyes:

(Pedalgewinde fetten und handwarm anziehen, genial!
Hast das wohl auch damals bei den 4-Kant Kurbeln so geraten?)
 
genau, denn diese seltsamen Angaben zu Drehmoment sind doch total sinnlos,

genauso wie Drehmomentangaben zu Lenker, Bremsen, Carbonteilen, Luftdrücke, Anleitungen zu Entlüftung von Bremsen, einfach überhaupt alles.
Das macht man viel besser nach eigenem Gefühl, denn das hat immer Recht
:rolleyes:

(Pedalgewinde fetten und handwarm anziehen, genial!
Hast das wohl auch damals bei den 4-Kant Kurbeln so geraten?)

Du kannst nicht 4-Kantkurbeln mit Pedalgewinde vergleichen!

Der 4-Kant ist konisch und dadurch weitet sich die Kurbel wenn man zu fest anzieht. Erst recht wenn der Vierkant gefettet wurde (darf man nicht)!

Das Pedal liegt mit seiner Fläche auf der Kurbel auf und sollte über diese Auflage die Kraft aufnehmen. Nur wenn hier genug Pressung ist, geschieht dies auch. Das Gewinde hat Spiel und dieses vergrößert sich wenn es zu locker angezogen ist.

Bist Du merkst, dass das Pedal locker ist, ist das Gewinde auch schon hinüber! (So ist es mir passiert)

Ich ziehe nach Gefühl an. Jedoch gefühlt "so fest es geht".
 
Zuletzt bearbeitet:
ziehe meine auch so fest an das man sie ohne hammer und verlängerung wieder runter bekommt. das mache ich so, weill ich immrer mal wider die pedale wechsle(clickies und flat).

was für ein fett soll man da nehmen? bitte ei, zwei tipps.

danke!!
 
Einfach Kugellagerfett.

Wenn das Gewinde gut gefettet ist, erhöht sich - bei gleichem Anzugsmoment - wesentlich die Festigkeit (der axiale Druck) der Verschraubung.

Und gut gefettet geht es auch wieder auf. Warum eigentlich wenig Fett? Was an Fett zu viel ist, quillt heraus und wird abgewischt. Damit ist das Gewinde zuverlässig vor Schmutz und Wasser geschützt. Also ruhig ordentlich einfetten!

macht doch sowieso jeder was er will!
 
Zuletzt bearbeitet:
was für ein fett soll man da nehmen? bitte ei, zwei tipps.
Galli, das weisse :)

@yellow
(Pedalgewinde fetten und handwarm anziehen, genial!
Hast das wohl auch damals bei den 4-Kant Kurbeln so geraten?)
hier gehts um pedalen! wie kommst du auf 4-kant??? und auch noch mit fett??
Deine anspielung bezgl. drehmomenten hab ich schon verstanden, keiner hat den sinn dessen bestritten! Ziehst du auch ne armbanduhr mitm Drehmi auf ? lol
Und bevor du fragst - nein ich rate auch nicht dazu die hände gut einzufetten bevor man werkzeug in die hand nimmt....
Wenn man in foren postet sollte auch ein wenig sinn dahinter sein, zum blöd daherreden sind die freds nicht gedacht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt dann auch der Hinweis des Herstellers, dass man in der (Alu-) Kurbel schon Abdrücke sehen muss. Sonst war das Pedal nicht fest genug angezogen (falls es sich lockert)

wie kommst du zu dieser aussage?

moderne pedale besitzen alle einen runden abgang und keinen 4-kant, wie bei bmx-pedalen oder billigen baumarktpedalen.

meist ist es so, das die abdrücke erst durch zu lockeres anziehen entstehen, wenn das pedal im gewinde arbeitet.

es empfehlen fast alle alu-kurbelhersteller eine metal-scheibe als unterlage, bei vierkantigen aufnahmen.
bei shimano ist es auch so, dass sie in der DDD-sparte (z.b. hone 2-kettenblätter oder saint) die kurbeln mit dafür speziell vorgesehnen stahl-unterlegscheiben vormontiert werden.
bei einer normalen kurbel sollte man aber mit unterlegscheiben aufpassen, sonst hat man zu wenig gewindedurchgänge und ein vorzeitiges verabschieden des gewindes kann sich einstellen.

aber ein defektes kurbelgewinde ist kein untergang und kann bei jeder fast kurbel (auch Hollowtech2) mit verbesserter haltbarkeit wiederhergestellt werden, z.b. durch den einsatz eines speziellen, dünnen gewindeinlets.
man benötigt nur das richtige know-how, werkezug & maschienen dazu.

helfe gerne per pn weiter
 
Zurück