Pedal PD-M520 knackt? Wartung möglich?

Registriert
19. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Liebe Sportfreunde!

Meine MTB-Pedale "PD-M520" knacken! ******* :heul: , hätte ich doch besser etwas mehr geht investiert!!!

Aber, vielleicht kann ja schon ein bisl Fett alles wieder richten! Aber ich weiss nicht, wie ich an die Lager kommen soll. Kann ja nur den Pedalschlüssel dort ansetzen, wo ich das Pedal einschreibe. Danach kommt so ein gezacktes Rad.

Was tun?
 
Das 520 ist eines der robusteten Pedale die es gibt. Das geht so schnell nicht kaputt!
Ich vermute das Knacken eher am Pedalgewinde (sauber machen und frisch fetten) oder am Schuhcleat.
 
ich hab die pedale auch und wäre vorsichtig beim zerlegen da kann es sein das dir alle kugeln entgegenkommen und du es warscheinlich nicht mehr hinbekommst die wieder einzuzbauen. es sind nicht gerade die teuren pedale mit industrielagern. ich würde dir raten wenn diese schon älter sind, 1 jahr und mehr, einfach neue zu holen die kosten ja blos um die 30€.
 
Humbug, da kommt einem überhaupt nichts entgegen!
Hier gibt es eine Explosionszeichnung.
Wenn du Teil 2 löst (optimalerweise mit dem Werkzeug 11), schiebt es den Pedalkörper (4) von der Lagereinheit. Der Rest verbleibt auf der Achse.

Wenn sich alles leichtgängig dreht, reicht es frisches Fett in den Pedalkörper zu füllen. Wenn man den dann wieder aufschraubt, presst es das alte Fett nach außen.
Wenn da Pedal schwergängig läuft, musst du die Lagerung einstellen (mit der Kontermutter und der Konusmutter ganz außen auf der Achse)
 
ist halt schwierig zu sagen wenn man keine explosionszeichnung hat aber das hat sich geändert dank dir:D von der zeichnung her geb ich dir recht das wenn man die 2 rausmacht die lager einheit raus kommt.:daumen:
 
Wenn sich alles leichtgängig dreht, reicht es frisches Fett in den Pedalkörper zu füllen.
Aber nur wenn das Lager kein Spiel hat (da dreht sichs ja auch leichtgängig ;)). Das sollte unbedingt eingestellt werden, was allerdings etwas fummelig aber durchaus auch machbar ist.

@uphillking:
das 540 ist noch wesentlich besser, das xtr bin ich noch nicht gefahren denke aber mal das das noch haltbarer sein wird :daumen:
 
Das XTR (959) ist genial.
Wenn man sich meine anschaut würde man meinen, die fallen gleich auseinander, so vermackt wie die sind.
Habe die aus zweiter Hand (mit gut 15 tkm) gekauft und bisher gute 2 tkm damit gechrubbt.
Nach gut 500km hab ich sie dann mal nachgefettet und gestern, nach Grafschaft noch mal um sicher zu gehen. Ich denke aber, dass man die nicht soooo oft nachfetten muss, wenn ich mir das nur minimalst erlaubte Galli, was dabei rausgepresst wurde anschaue. Ich muss dazu sagen, dass ich auch bei Schlechtweter in den Wald gehe..

Was das knacken angeht:
Knackt es beim ziehen am Pedal? Wenn ja, dann stell mal die Auslösehärte fester, pack Sprühwachs auf deine Cleats und wenn das nichts bringt, dann nimm nen kleinen Inbus zur Hand und zieh die kleinen Inbusschräubchen auf dem Pedal - die, die die Cleats aufnehmen - fest.
 
Meine 520´er hatten auch geknackt. Nachdem ich die Dinger abmontiert hatte, das Gewinde greinigt und nachgefettet hatte war das Knacken weg.

Gruss
 
@heimonat: 1 Jahr bzw. 3500 km.
@ unrest: ne, nicht beim ziehen. Es ist ein richtiger kleiner Schlag mein Treten zu spüren, als ob das Kugellager eine Unwucht überwinden muss.
 
Geh systematisch vor: Es gibt mehrere Möglichkeiten wo es knacken kann. Grundsatz: Gegen Kacken und Knarzen hilft Fett!

1. Am Wahrscheinlichsten ist es, dass die eingeklickten Schuhplatten im Pedal Spiel haben, dann "klackt" es vor allem wenn du beim Treten auch ziehst. Beim in den Pedalen stehen und wippen sollte es nicht knacken.
Abhilfe: Keine, auch neue Platten können klackern, evtl. Pedal/Platte mit Sprühwachs/Kettenspray einsprühen.

2. Das Pedalgewinde in der Kurbel. Schraub die Pedalen ab , reinige und fette! die Gewinde und schraube sie wieder fest (nach fest kommt ab!).

3. Die Kugellager im Pedal sind locker. Das sollte aber nicht zu einem Knacken führen, es sei denn sie sind trocken. Hat das Pedal Spiel, wenn du daran wackelst? Abhilfe: Pedal aufschrauben, neu fetten (auch Gewinde!), ggfs. Lager neu einstellen.

4. Knackt es woanders, z.B. im Tretlager/Kurbel? Tausch die Pedale aus und teste ob es immer noch knackt.
 
Trotzdem!

Irgendwie muss man das Pedal doch warten können! Oder ist das so gedichtet, dass man besser die Pfoten vonlässt?
Nun, die Wartung ist grundsätzlich kein Problem. Man muß es eben komplett zerlegen. Dazu brauchst du einiges Spezialwerkzeug von Shimano wie das und das. Dann natürlich noch einen Schraubstock und einiges an Standardwerkzeug, sowie viel Zeit und Geduld.;)
 
@ heimonat:

Nein, bin ich auch noch nicht zu gekommen. Was wird sich wol auch in den kommenden Wochen nicht ändern. Hoffe, dass sich somit nichts in den nächsten 1000 km níchts wesentlich verschlimmert.
 
Zurück