Pedal Ritchey V3 Comp

Registriert
30. November 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Solingen
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Pedal gemacht? Ein- und Ausstieg auch bei schlammigen Verhältnissen, Verarbeitung, Qualität der Lager etc.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
KAUFBEFEHL!

Es gibt kein geileres Pedal, die Technik ist Shimano 959, der Preis supergut, und die Funktion über JEDEN Zweifel erhaben!

Ich fahre seit diesem Jahr die WCS Version, also das Gleiche Pedal in etwas leichterer Version. Es ist einfach PERFEKT :daumen:

Torsten
 
JEPP !

Die Technik ist exakt dieselbe, auch bei der "Comp"-Ausführung.
Nur die Lager sind nicht so aufwendig wie bei "Pro" und "WCS".

Gruß Hauser
 
...also von den Comp würde ich die Finger lassen, die sind zwar gut und billig, wenn man Asphalt und ein bisserl Waldwege bei Sonnenschein fährt, aber für einen robusten Einsatz bei Wind und Wetter, Schlamm und Schnee sind die nicht gemacht.
Zwar mag der Auslösemechanismus von den 959ern übernommen sein, aber die Lagerung ist imho nicht gleichwertig zu den 959ern. Ich hab 1 Jahr die Comp V2 gefahren, waren in der Zeit genial, bis eben die Lager ausgeschlagen und die Lagerschalen eingekerbt waren -- Ende Gelände.
Darauf hab ich mir die Comps V3 im Laden angeschaut, auch mal aufschrauben dürfen (weil mich die lagerung eben interessiert hat) und siehe da, es ist genau der gleiche billige Schr.... wie bei den guten V2 Comps.
Ergo hab ich lieber tiefer in den Geldbeutel gegriffen und gleich die originalen 959er gekauft - ohne es zu bereuen.
Gut, in 1 Jahr sehen wir weiter, wie gut die Lagerungen bei den 959ern sind, aber ich wär bei den Billig-Versionen eher vorsichtig.... eher noch zu den Pro's oder WCS greifen !
Greetz

Cubabike
 
@ cubabike

klar - alles nee Preisfrage ;)

aber imho sind die Comp schon sehr ok, und nach 2 Saison haben die meisten (auch hochwertigeren) Pedale eh ihre Schuldigkeit getan....

Torsten
 
Jaja, das ist die Crux mit dem modernen Material in der heutigen Zeit: Alles ist auf Gewicht und Optik getrimmt, von Haltbarkeit und Langzeitbelastbarkeit keine Rede mehr (könnte da jetzt anfangen, ewig über die alte Deore XT oder die unzerstörbare DX zu schwärmen, aber bleiben wir mal bei den Klickies):
Ich bin von 93-2001 die PD-M 525 und die alten 747 an 3 versch. MTBs gefahren - einfach unzerstörbar, immer gut funktionierend (mit ein bisschen Pflege natürlich) und keinerlei Lagerschäden - das nenn ich mal Qualität, und solche erwarte ich auch von Komponenten, die ich heute im Laden (für teures Geld) erstehe - zumal sich die Technik und die Funktion von Shimano-Typ-Pedalen über die letzten 12 Jahre nicht wesentlich geändert hat (auch die 959er und Derivate funktionieren noch nach demselben Prinzip).
Gut, die Comp (V2 oder V3) sind keine High-End-Parts, aber der Gedanke, dass man sie deshalb nach 1 oder 2 Jahren entsorgen soll (weil kaputt oder verschlissen), widerstrebt mir schon sehr.... und steht doch allen Erfahrungen mit früherem Material entgegen, oder ?? :confused:

Greetz

Cubabike
 
Hi!

Hab heute die V3 Comp bekommen und festgestellt, dass das eine pedal schwerer dreht als das andere und hab auch schon bei H&S angerufen. Der Typ am Telefon meinte das würde sich nach ner Zeit legen wenn ich damit fahren würde, aber dann wäre das mit dem Umtauschen schlecht, also soll ich die zurückschicken und krieg neue.

Ist das denn normal das am Anfang ein Pedal schwerer dreht als das andere?!

greetz Nils
 
Hi!
Das legt sich später wieder, allerdings sind die Lager dann auch bald hin. Ich hab mit das mit den V3 Comp auch mal überlegt. Hab dann mal einen Satz in die Hand genommen und es mir anders überlegt ;-) Die Lagerung war absolut mist, ist halt kein Oberklassepedal.....

Gruß
Robert
 
Da es jetzt zwischenzeitlich auch von Shimano im mittleren und unteren Preissegment 2 Varianten des 959er gibt (540 und 520 oder so ähnlich), würde ich mir die mal anschauen, oder das V3 Pro oder WCS nehmen - gibts im Versand auch für 60-70€uronen.
Fahre die 959er jetzt 1200km ohne Probleme - absolut genial, v.a. bei Dreck und Schlamm. Nur wenns kräftig staubt, haken die Cleats manchal-aber da hilft kräftig putzen und Wachsspray drauf, dann flutscht der Einstieg wieder.
Greetz
Cubabike
 
@ rigger

normal is das nich, aber stell doch ma die Lager ordentlich ein, dann läuft das eh nochma um Welten besser. Die Lager werden in den meisten Fabriken auch nicht sauber justiert, kein Wunder wenn das schneller verschleißt.

@cubabike

najo, man muß auch mal den Preis sehen. Bei nem Pedal für 30 Euro - wenn das 2 Jahre hält, dann hat es imho seine Schuldigkeit voll getan. Ein Pedal für den 3 fachen Preis oder sogar noch mehr, da will ich auch, das es 6 jahre und länger hält!

Torsten
 
hi

Ich schick das jetzt erstma zurück und krieg ein neues und wenn das vom lager her nich richtig läuft mauss ich ma schauen evtl. wandeln, in ein shimpanso PD-540 oder ähnliches, oder geld zurück!
hab dafür 30€ bezahlt und wenne s nich funzt, so what, aber wie/womit Pflege ich die pedale richtig??

gruss Nils
 
Zurück