Pedal sitzt fest - was tun?

nur noch der Vollständigkeit halber...

501916e2563a9_engineering_flowchart.jpg
WD40!? Nicht Dein Ernst, oder? ;)
 
schon mal versucht Pedalschlüssel so ansetzen dass er mit der Kurbel ein "V" bildet und zum öffnen des Pedals das "V"geschlossen werden muss - alles schön umwickeln und mit ner Rohrzange zudrücken?
So gibt das zumindest nix ab aufs Innenlager.
 
Was soll das mit dem Innenlager ? Oder werden die Räder nur auf der glatten Piste gefahren . Außerdem nimmt man die Kurbel ab und spannt sie in den Schraubstock . Das Hauptproblem warum man manchmal ein Pedal nicht losbekommt ist doch das man keinen vernünftigen Gegendruck bekommt .
 
Hallo zusammen!
Ich wollte am Rennrad meiner Frau die Pedale tauschen. Nun hat sich rausgestellt, dass der Vorbesitzer die Pedale wohl absolut fettfrei montiert hat.
Das linke Pedal habe ich nach längeren Bemühungen irgendwann rausgebracht… das rechte dagegen weigert sich vehement. Ich habe alles Mögliche versucht, Kriechöl etc.
Einziger Effekt ist ein aufgebogener (!) Gabelschlüssel, das Pedal sitzt nach wie vor drin wie reingeschweisst.
Habt Ihr einen Tip für mich, wie ich das Drecksding rauskriege, ohne irgendwann mal noch die Ultegra-Kurbel zu zerstören?

MFG und Danke!




mach uns einfach den Chuck Norris ? DU , los jetzt 8-)
 
Ihr seid mir schon Alle so par Schlaufüchse...

Für sowas gibt es einen Fahrradladen!!!
Die wissen dort auch wierum gedreht wird.

Viel Spaß noch mit eurem MacGyver Ideen - dann kann er auch gleich ne neue Kurbel bestellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann an der art der schreibe schon ablesen,ob der fragesteller weiss,wovon er redet...ich für meinen teil bin mir sicher,dass er um die korrekte drehrichtung bei der pedalmontage weiss.

auch ein radfuzzi hat bei einer völlig festgerotteten pedal-/kurbelkombination kaum andere möglichkeiten,als die,die hier zusammengetragen wurden.

und geh mir weg mit radläden und sonstigen,angeblich professionellen schwätzern. hat schon seinen grund und seine ursache,dass ich an meinen rädern seit vielen jahren alles selber mache.
 
man kann an der art der schreibe schon ablesen,ob der fragesteller weiss,wovon er redet...ich für meinen teil bin mir sicher,dass er um die korrekte drehrichtung bei der pedalmontage weiss.

auch ein radfuzzi hat bei einer völlig festgerotteten pedal-/kurbelkombination kaum andere möglichkeiten,als die,die hier zusammengetragen wurden.

und geh mir weg mit radläden und sonstigen,angeblich professionellen schwätzern. hat schon seinen grund und seine ursache,dass ich an meinen rädern seit vielen jahren alles selber mache.

Moin,

der "Radfuzzi" hat aber einen richtigen Pedal Schlüssel (ca.30,-€ oder mehr) und weiss, wierum das Pedal zu lösen ist.

Ich freue mich für Dich, dass du Alles selber machen kannst so wie ich - aber es verfügt nun mal nicht jeder über das passende Know How und Werkzeug. Und es gibt nicht ohne Grund Fachleute, oder willst du mir etwa erzählen, du hast bisher immer Alles richtig gemacht und noch nie Lehrgeld bezahlt...?

Schönes Wochenende ;)
 
Fehler hat jeder schon mal gemacht und wer nicht hat die Möglichkeit sich hier zu outen :blah:
Vor ein paar Wochen ging es mir ähnlich . Mit dem Pedalschlüssel keine Chance . Mit einem Gedoregabelschlüssel und einem Schlag mit dem Hammer war das Pedal sofort offen . Am besten geht , wenn das Pedal auch einen Innensechskant hat , ein Schlagschrauber .
Mein Pedalschlüssel :
hub679RgqfMFlDM48JGDE11TQldRaHYPj5f6WJScY8r3W01ntraLmC1lTCiem5vKfi-zUYHUE5E0DBsbYYM6Vc0LoBbUqPVelQEepYsay8JLuP_L25f9Z_GkM4iqmAo-wrRIyivpaX_bbOWOlz8GThKKSNDiWT1k-8fJ2kcuNRofIbt1e4fQ-De7CyESUL2QzYpBBeqvfzEpMlIF7_scYORwI5BcChsOBeBNieI4x2HKyJdVz6qJJ-nQ_0_lDtTeLSYGiyL4r_uRqAE8z6XqFiKDHc9tbSgfwrdbWrUhVyVgapSJKWYZzyWBaxev7IHE0IbGxwr6Z0R_s3ivPnX0GvHl5TLfSAUSrzG1XOkwkagd5ScmjgVl27XVo3d2LcwBlOkGxs4s8zg7OYuIfnQlSjiGUAW98-N7hBwXWbvKFzeRhUmzsDYeIs1h3AGOxDxTqBvioy5t4OvogYgWC0ax72D7ni4IJ2hRg7w-kh6qY1KBNUEZOmU0-GTBbgaHcnvJ7sIWeturC3_-8BOS-6n0NHhxTqMgpp1InOSZ4F9tlLqlETJ3qqYgJNqVis7FdFdoPoZ-hXATLEP9n4mVcff3Gl5WjznGTy-dZw9IQWEJjLwKHW_f=w1159-h869-no
 
Das meiste hier ist schon richtig ist nix mehr hinzuzufügen aber wen du keine lust hast wegen der arbeit .
Geh zum Fahrradladen die machen dir das schon im schlimmsten fall gibt es wieso ne neue KRG :hüpf:
 
Nimm keinen Hebel, dadurch überträgst du eine zu große Kraft und beschädigst nur was...
Pedalschlüssel und einen schweren Fäustel.
Dann ein paar wirklich kräftige Schläge und das Löst sich garantiert.
 
Er kann den Todesblick, er hatte das Pedal lange genug intensiv angesehen, den Blick konzentriert (wie im Profilbild) und das Pedal ist rausgesprungen und weggelaufen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es noch keiner gesagt hat, beim lösen oben aufs pedal bzw auf die Achse schlagen. (als wollte man die achse durch das loch schlagen.) dadurch könnte sich das gewinde ein bisschen lösen. Macht man bei Schrauben die nicht raus wollen ja auch, da haut man dann oben auf den Schraubendreher beim drehen. Braucht man im dem Fal allerdings einen Zweiten mann zu.

Moin,

der "Radfuzzi" hat aber einen richtigen Pedal Schlüssel (ca.30,-€ oder mehr) und weiss, wierum das Pedal zu lösen ist.

Ich freue mich für Dich, dass du Alles selber machen kannst so wie ich - aber es verfügt nun mal nicht jeder über das passende Know How und Werkzeug. Und es gibt nicht ohne Grund Fachleute, oder willst du mir etwa erzählen, du hast bisher immer Alles richtig gemacht und noch nie Lehrgeld bezahlt...?

Schönes Wochenende ;)

Ist ja schön dass du deinem "Radfuzzi" so vertraust. Aber wenn ich bis jetzt was abgegeben habe, habe ich mich hinterher immer geärgert weil ich das selbst besser gkonnt hätte ;) Und die meisten tipps sind hier völlig i.O. Radhändler sind auch keine Magier. Die lösen schrauben genauso wie wir auch.
 
Moin zusammen!
Danke für die vielen Statements, allerdings kann ich noch keinen Vollzug vermelden. Der bestellte "bessere" Pedalschlüssel ist noch nicht eingetroffen und mit mittelmässigem, alten Werkzeug gehe ich sicher nicht mehr dran.
MFG
 
Zurück