Pedale Exustar E-PM 215 Ti öffnen ?

Registriert
18. Februar 2009
Reaktionspunkte
281
Möchte meinen Exustars etwas Fett gönnen, weiss nur nicht welches Gewinde die schwarze Abdeckkappe hat.
Rechtes Pedal Rechtsgewinde und linkes Linksgewinde ? Kann mir jemand weiterhelfen, vorab vielen Dank.
 
Hi,

habe das hier zufällig gelesen und weil ich die gleichen Pedale habe folgendes dazu:

Die Kappen haben normales Gewinde, das ist soweit richtig. Nach dem Abschrauben sieht man eine Mutter mit SW8 und dahinter befindet sich ein Kugellager. Schmiert man jetzt einfach nur Fett auf die Mutter und in die Kappen ist das schon ein wenig sinnfrei, da die Mutter fast völlig verhindert, dass das Fett ins Lagerinnere dringt. Zudem ist nicht das Kugellager der wunde Punkt, sondern das innenliegende Gleitlager. Da kann man Exustar schon fast geplante Obsoleszenz unterstellen. Jeder Maschinenbaustudent im ersten Semester weiß, dass solche Lager mit Fettnuten versehen sein müssen um eine wenigstens halbwegs vernünftige Schmierung zu gewährleisten. Die aber fehlen hier völlig.
Es wird dir also nichts anderes übrig bleiben, als vielleicht alle Tausend km das Pedal auseinander zu nehmen und neu mit gut fließendem Teflonfett, mein Vorschlag, neu zu fetten. Dazu die Mutter mit einer Nuss lösen und jetzt Achtung: Die rechte Mutter hat Linksgewinde und die Linke Rechtsgewinde. Zum Lösen dreht die Nuss also in Fahrtrichtung und das auf beiden Seiten.

Dann das Pedal abziehen, das alte Fett entfernen, den Dichtring gut säubern, das neue Fett im Überfluss ins Pedal drücken, die Achse gut einfetten und dann langsam mit drehenden Bewegungen wieder zusammenbauen. Überflüssiges Fett drückt sich jetzt heraus. Mutter aufsetzen, gut handfest anziehen und Kappe aufschrauben.

Ist kein Hexenwerk, sollte man aber regelmäßig durchführen, sonst laufen die hinteren Gleitlager aus und du kannst die Achse oder das ganze Pedal entsorgen. Bei dem Preis eine Schande.

Rudi
 
Hi,

habe das hier zufällig gelesen und weil ich die gleichen Pedale habe folgendes dazu:

Die Kappen haben normales Gewinde, das ist soweit richtig. Nach dem Abschrauben sieht man eine Mutter mit SW8 und dahinter befindet sich ein Kugellager. Schmiert man jetzt einfach nur Fett auf die Mutter und in die Kappen ist das schon ein wenig sinnfrei, da die Mutter fast völlig verhindert, dass das Fett ins Lagerinnere dringt. Zudem ist nicht das Kugellager der wunde Punkt, sondern das innenliegende Gleitlager. Da kann man Exustar schon fast geplante Obsoleszenz unterstellen. Jeder Maschinenbaustudent im ersten Semester weiß, dass solche Lager mit Fettnuten versehen sein müssen um eine wenigstens halbwegs vernünftige Schmierung zu gewährleisten. Die aber fehlen hier völlig.
Es wird dir also nichts anderes übrig bleiben, als vielleicht alle Tausend km das Pedal auseinander zu nehmen und neu mit gut fließendem Teflonfett, mein Vorschlag, neu zu fetten. Dazu die Mutter mit einer Nuss lösen und jetzt Achtung: Die rechte Mutter hat Linksgewinde und die Linke Rechtsgewinde. Zum Lösen dreht die Nuss also in Fahrtrichtung und das auf beiden Seiten.

Dann das Pedal abziehen, das alte Fett entfernen, den Dichtring gut säubern, das neue Fett im Überfluss ins Pedal drücken, die Achse gut einfetten und dann langsam mit drehenden Bewegungen wieder zusammenbauen. Überflüssiges Fett drückt sich jetzt heraus. Mutter aufsetzen, gut handfest anziehen und Kappe aufschrauben.

Ist kein Hexenwerk, sollte man aber regelmäßig durchführen, sonst laufen die hinteren Gleitlager aus und du kannst die Achse oder das ganze Pedal entsorgen. Bei dem Preis eine Schande.

Rudi

Wenn die Kappe mit Fett gefüllt wieder auf den Pedalkörper geschraubt wird, drückt es das Fett auf der Innenseite wieder raus. Die Kugellager sind ja keine gedichteten 2 RS o.Ä. Neben der Mutter ist genug Platz, dass das Fett durchkann ;)
Es ist das selbe wie mit den alten Fettbuchsen auf alten Maschinen.

Probier es aus! Ist auf jeden Fall einfacher als jedes mal zu zerlegen. :)
 
Wenn die Kappe mit Fett gefüllt wieder auf den Pedalkörper geschraubt wird, drückt es das Fett auf der Innenseite wieder raus. Die Kugellager sind ja keine gedichteten 2 RS o.Ä. Neben der Mutter ist genug Platz, dass das Fett durchkann ;)
Es ist das selbe wie mit den alten Fettbuchsen auf alten Maschinen.

Probier es aus! Ist auf jeden Fall einfacher als jedes mal zu zerlegen. :)

also die einzige Mutter zu lösen, die Achse zu ziehen, reinigen und neu fetten ist doch keine Aktion. Mit Werkzeug hin - und wegräumen keine 20 min pro Paar. Danach ist mindestens ein Jahr Ruhe. Nur der Innensechskantschlüssel für die Abdeckkappe muss gut sitzen, die Kappen sind sehr weich. Ansonsten sind die Pedale sehr robust für die Gewichtsklasse. Ich hatte schon oft böse Aufschläge mit den Pedalen im Gelände, die Exustars haben alles klaglos weggesteckt.
 
@franzam

Ok, ich hab das ausprobiert. Kappe voll Fett und wieder draufgeschraubt. Langsam, gaaanz langsam und es kam tatsächlich Fett aus dem hinteren Lager. Leider nicht nur Fett sondern die hintere Gleitlagerbuchse kam gleich mit raus. Muss nicht jedesmal sein, wenn man das macht, kann aber wohl schon mal vorkommen. Für den kleinen Schmierer zwischendurch, keine schlechte Idee.

Grüße
 
Zurück