Pedale: XT, XTR, WCS oder Xpedo

Registriert
26. Mai 2003
Reaktionspunkte
4.639
Ort
Ingolstadt
Hallo,

ich brauche noch Pedale für mein neues AMR Plus 9000.
Da an dem Bike schon einige Ritchey WCS-Teile verbaut sind, dachte ich auch an das WCS V4 Pedal. Das wäre mit ca. 250 g schön leicht aber auch nicht billig (ca. 110 Euro).

Das XT-Pedal bekommt man schon für um die 50 Euro und funktioniert anscheinend gut. Es ist aber mit 350 g nicht wirklich leicht.
Das XTR-Pedal ist eine gute Ecke teurer, wiegt 325 g und ist wohl in der Funkion die Referenz.

Das Xpedo MF-6A wiegt unter 300 g und hat eine UVP von 175,90 Euro. Tatsächlich bekommt man es aber schon deutlich günstiger.
MF_6_pair.jpg

Techn. Daten:
XMF6AT/XMF6AC
Weight: Ti: 298g/pr
Cr: 348g/pr
Body: Aluminum
Spindle: Titanium or Cromoly
Bearings: 3 Cartridge
Springs: SWP
Seal: 1 Rubber
Cleat: XPC 6° Float
SPD®
Release: Dual Sided Adjustable
Color: Ti: Gray
Cr: Painted Black
Note: 85kg/185lbs rider weight for titanium spindles.

Was kann man von dem Xpedo erwarten oder besser hat jemand Erfahrung damit?

Oder soll ich mich nur zwischen den beiden Shimano Pedalen entscheiden?

Besten Dank!

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Ritchey Pedale habe bei mir mal nicht lange gehalten. Ob das allerdings dieselben waren, die du meinst, kann ich nicht mehr sagen.

Dafür fahre ich jetzt schon seit über einem Jahr die XTR an zwei Bikes und die Dinger funktionieren immer noch wie am ersten Tag. Und das mit der Referenz in Sachen Funktion kann ich nur bestätigen :daumen:
Ich würde mir die jederzeit wieder kaufen, auch wenns ein bisschen teurer ist.
 
Würde die xt nehmen. der aufpreis zu den xtr ist nicht gerechtfertigt. ich fahre allerdings shimano 540. die sind um 30€ zu haben und funktionieren genauso gut.

äääh, ich nehme mal an, dass du noch keine xtr gefahren hast, oder? und wahrscheinlich erst recht nicht für längere zeit?
fahr mal ein jahr lang mit xtr und halte dann deine 540 dagegen. vielleicht denkst du ja dann anders... (nur meine bescheidene meinung ;))
 
Meine Erfahrung / direkter Bekanntenkreis:
XT: bisher bei mir 2,5 Jahre, viel gefahren, viel Felskontakt -> keine Probleme, laufen einwandfrei, keinerlei Pflege
XTR: 2mal direkter Bekanntenkreis, jahrelang gefahren -> keine Probleme, einwandfrei, keinerlei Pflege
Ritchey: auch 2mal direkter Bekanntenkreis -> es wurde recht viel von den Pedalen geredet, hier und da immermal kleinere Probleme oÄ, spätestens nach nem Jahr waren andere drauf.
Xpedo -> kenn isch nisch :)

Ich würde wieder XT kaufen.

grüße,
Jan
 
benutz am besten mal die Suchfunktion. Da wirst du mehrere Threads zu Pedale finden.

Ich habe mit Ritchey Pedale schlechte Erfahrungen gemacht. Nach ca einem halben Jahr im Gebrauch ist mir der Pedalkörper bei voller Fahrt von der Pedalachse gebrochen.
Ich habe die Pedale natürlich direkt eingeschickt und nun warte ich schon seit mehr als 5 MONATEN auf die Pedale.
-----> einfach nur schlecht!!!

Cosmic Sports (deutscher Ritchey Vertrieb) hat nur noch Probleme mit den Pedalen. Mittlerweile werden auch keine Pedale mehr an Läden verschickt. Die Bestände im Internet sind also nur noch Restbestände. Was in Zukunft mit den Ritchey V4 Pedalen passieren wird weiß ich nicht.
Allerdings wird es für 2010 ein verändertes Pedal mit angeblich besseren Lagern geben.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Leichtbau-Alternativen zu Shimano XT/XTR-Pedalen wurde schon oft durchgekaut. Jedesmal das gleiche Fazit: haben alle zu schlechte Lagerung und halten nur (sehr) begrenzt. Meine Ritchey und Xpedo haben auch nicht lange durchgehalten.
 
Also meine "Ritchey WCS V4 Mountain" haben schon echt lange gehalten...
ABER..ich kann nur sagen, dass die XTR Pedale die untimativen Pedalen sind die von keinen anderen Pedalen in Sachen Funktion zu schlagen sind.
Klar gibt es leichtere aber die XTR sind unverwüstlich und auch schon für 60 Schleifen in der Bucht zu bekommen.!
 
Also meine "Ritchey WCS V4 Mountain" haben schon echt lange gehalten...
ABER..ich kann nur sagen, dass die XTR Pedale die untimativen Pedalen sind die von keinen anderen Pedalen in Sachen Funktion zu schlagen sind.
Klar gibt es leichtere aber die XTR sind unverwüstlich und auch schon für 60 Schleifen in der Bucht zu bekommen.!

@gurkenfolie: ...mit den Sattelstützen und Vorbauten:p
 
Shimano Pedale von 1996 (737) die Winter wie Sommer gefahren wurden sind nach ca.40000 Km getauscht worden da bei einem Bodenkontakt das Plastikteil für das Lager kaputt gegangen ist. Aber was solls die habe ihr Geld schon lange verdient. Fahr jetzt an all einen Bikes die XTR ohne ein einziges Problem. Irgend wann 2000 oder 2001 hatte ich mal Pedale von Ritchey an einem Bike verbaut die aber nicht mal einen Sommer gehalten haben. Welche das jetzt waren kann ich nicht mehr sagen.
 
Ich fahre (an meinem Hardtail) die Time Atac XS schon seit 2004, ohne jemals irgendwas in Sachen Wartung (Lager) getan zu haben, und die Dinger sind noch immer ok. An den anderen Bikes fahre ich noch die einfachen Time Atac Alium bzw. die Time Z (die leider ein wenig schwer sind), ebenfalls keine Probleme. Somit kann ich also auch eine Empfehlung für Time-Pedale aussprechen.

Auf meinem neuen Ghost AMR Plus Lector 9000 werde ich allerdings Flats montieren, und zwar die Wellgo MG1 Titanium in weiß... habe ich über Ebay aus China bestellt, Kosten incl. Versand knapp 65€, Gewicht nachgewogen 297 Gramm.
 
Hi,

sieht gerade so aus als ob es auf die XTR rauslaufen würde, obwohl mich das Xpedo schon noch reizen würde...

Hätte denn dieser "Käfig" beim Xpedo einen Vorteil bei der Standsicherheit?

Bei einem Händler habe ich gelesen, dass die Haltbarkeit des Xpedo-Pedals durch regelmäßiges fetten deutlich verbessert würde. Das XTR scheint deutlich wartungsfreundlicher.

Gruß

Roland
 
Meine XTR werden eigentlich ziemlich mies behandelt. Die kriegen höchstens alle paar Wochen mal ein bisschen Öl auf die Feder. Trotzdem machen sie keine Probleme.
 
Zurück