Pelmo - neues Alutech

Registriert
18. April 2011
Reaktionspunkte
172
Ort
Friedrichsdorf
Hallo zusammen,

auf der Eurobike könnte ich einen Blick auf das neue Pelmo werfen und es gefällt mir richtig gut. Passt ins Beuteschema für mein nächstes Bike.
Jürgen hat sich Zeit genommen unsere Fragen zu beantworten und auf Nachfrage wurde eine Geometrietsbelle aus der Schublade gezogen mit der Anmerkung, dass ich diese gerne teilen darf.

Es soll auch ein neuer Konfigurator kommen, das wird wohl aber noch eine Weile dauern.
 

Anhänge

  • 20240707_151631.jpg
    20240707_151631.jpg
    394 KB · Aufrufe: 930
  • 20240707_151637.jpg
    20240707_151637.jpg
    331,1 KB · Aufrufe: 804
  • 20240707_151644.jpg
    20240707_151644.jpg
    314,9 KB · Aufrufe: 831
  • 20240707_151649.jpg
    20240707_151649.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 722
  • 20240707_151656.jpg
    20240707_151656.jpg
    187 KB · Aufrufe: 564
  • 20240707_151709.jpg
    20240707_151709.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 608
  • 20240707_151810.jpg
    20240707_151810.jpg
    216,8 KB · Aufrufe: 619
  • 20240707_151942.jpg
    20240707_151942.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 668
  • 20240707_152024.jpg
    20240707_152024.jpg
    543,5 KB · Aufrufe: 788
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Pelmo - neues Alutech
Ein Nachtrag:
Ich möchte keine falsche Erwartungshaltung wecken. Die verschliffenen Schweißnähte sind wohl eine sehr limitierte Auflage. Der Aufwand ist dabei sehr hoch.
Die Standard Version sieht aber auch richtig gut aus!
@HarzEnduro hat bei YouTube auch ein schönes Video von seinem Besuch bei Alutech bei YouTube hochgeladen. Da geht es natürlich, unter anderem, auch um das Pelmo.
 
Ich bin auf weitere Vorstellungen gespannt. Mal sehen, wann es auf der Homepage erscheint.

Eine Erwähnung in der Eurobike-Reihe ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht kommt bald die separate Neuvorstellung hier bei MTB News?

Für mich sieht es vielversprechend aus, bei dem tollen Bericht Germanys Finest bekommt man es häufig zu sehen. Dort auch, ich glaube, es wären so 1,5 Tage Arbeit mit einem vierstelligen Aufpreis für die verschliffenen Schweißnähte, zu sehen am Showbike mit Intend.

Interessant finde ich, dass das Pelmo mit 152 zu 150mm Federweg (hinten, vorne) ausbalanciert zu sein scheint. Das ist eher selten heute.
 
Geo passt, Fahrwerk sicherlich auch, so wie man es eben von Alutech kennt.
BSA Lager, so wie sichs gehört und kein knick im Sitzrohr.
Bei meinen Beinen geht sich das locker aus mit dem 400er Sitzrohr und Größe L, mit 200er Stütze.
Aber beim XL, mit noch ner Ecke längeren Beinen, wär mir der Auszug zu krass.


Könnte aber meine alte Tofane 1.0 ablösen.8-)

Mal noch bissl warten und dann evtl. nen Rahmenset ordern.

Die Sache mit den verschliffenen Schweißnähten, naja...:o

Beim Alurahmen darf man die Schweißnähte ruhig sehen...
Rundgelutschte Plastikrahmen gibts doch zu genüge...
 
Moin,
hatte gerade Kontakt mit Jürgen, u.a. zum Pelmo. Das Pelmo sei in ca. drei Wochen online auf der Homepage ( = zweite Augustwoche). Das Rahmenset soll 2.999 Euro kosten ohne Dämpfer und ab Oktober 2024 verfügbar sein.

Update
Infos und weitere Fotos zum Pelmo jetzt auch hier im MTB News Artikel
Eurobike 2024 27 MTB
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hatte gerade Kontakt mit Jürgen, u.a. zum Pelmo. Das Pelmo sei in ca. drei Wochen online auf der Homepage ( = zweite Augustwoche). Das Rahmenset soll 2.999 Euro kosten ohne Dämpfer und ab Oktober 2024 verfügbar sein.

Update
Infos und weitere Fotos zum Pelmo jetzt auch hier im MTB News Artikel
Eurobike 2024 27 MTB
...wenn das gut ausgestattete Pelmo komplett 4,6k€ kosten soll, ist 3k für den nackten Rahme recht viel...seltsame Kalkulation 🤔
 
4.600 Euro für das Pelmo mit RS Ult, GX und Co-Niveau wäre günstig - ich glaube das noch nicht so ganz, was Jürgen da ausgepreist hat. Preisattraktiv wäre es, finde ich auch.

Wenn man vglw. eine Fanes 6.1 oder Fanes 29 auf gleichem Niveau konfiguriert im Shop, landet man so bei +/- 5.500 Euro fürs Komplettrad. Aber auch hier kosten die Rahmen ohne Dämpfer regulär 2.500 bzw. 3.000 Euro (mit Carbon HiBau). Von daher Zustimmung: Die Aufpreise bis zum Komplettrad sind gering.

Übrigens gibt es gerade Fanes 29 Rahmen in schwarz-matt-pulver mit RS SD Air 2022 für günstige 1.800 Euro im Angebot, als B-Ware gekennzeichnet. Und übrigens gibt es einen Gebrauchtmarkt, der allgemein am Boden ist, und gerade Alutechs stehen gefühlt ewig in den Verkaufsportalen und leiden unter einem besonders horrenden Wertverlust.
 
Endlich haben sie einen Rahmen, wo auch eine Wasserflasche reinpasst.
Für mein Geschmack, könnte der Lenkkopf länger sein.
Ich hatte früher ein Sennes (XL) als Enduro. War an sich nicht schlecht, aber zu tief vorne und das Sitzrorhr zu kurz.
 
Ja das kann man eh nicht so vereinfacht (und statisch) betrachten wie ich es dargestellt habe. Häufig fährt man am Heck mehr SAG als an der Gabel, das relativiert schonmal was.

Und dann haben wir noch nicht mit der Übersetzung des Hinterbaus, Progression, Fahrstil, individuellen Vorlieben usw angefangen.
 
nun isses auf der HP - aber in der XL Variante kein Schnäppchen o_O
da liegt man mit gehobener Ausstattung schnell bei knapp 18k - oder sind das die mit dem Goldüberzug ...😂??
Jürgen, da musst Du nochmal nachbessern ... 😉
 
Zurück