. . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

Anzeige

Re: . . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲
Ich bin davon ueberzeugt: Dieser Rahmen kommt aus
🇮🇹

Wenn ich Details bei meinem Gral vergleiche...
_20220121_142617.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, mal wieder ein sehr schönes Teil! Die Details sind toll. Ich wünsche dir mit der Basis viel Spaß und eine schöne Zeit..

… für den Fall, dass ihr euch mal nicht mehr so sehr mögt, meld dich gern! 😬
 
Bevor das Uns Adlerauge Armin sieht: Bitte sag, dass das nur der Dreck ist. Bitte!
Anhang anzeigen 1406919
Mmhhh ja da ist tatsächlich etwas nicht in Ordnung. Direkt an der freigelegten Stelle ist das „Trompetenblech“ so dünn, dass man es spürt, wenn man mit dem Finger von innen gegen das Sitzrohr drückt.

Ich schau mal, was ich da richten (lassen) kann. Die Verbindung ist ja mit sehr wenig Lot ausgeführt. Eventuell kann man das mit fillet brazing retten?!
 
Ich hab so einen Riss auch schonmal gehabt, hab ihn dann bis auf den Grund geschliffen- und es war wirklich nur ein Riss im Lot. Also neue Naht drüber....

Bei Deda Röhren aus der Zeit fällt mir oft diese Firma aus Ravenna ein- Fimas?
Auch Stahlrahmen in Wahnsinns-Qualitäten, und Auch die späteren Deda-Alurohrsätze wurden verarbeitet (hatte Mal einen Alu-Road-Rahmen mit unter 1KG in der Hand)
 
Huihh hier ist ja gar nichts mehr los… also…

Ich bin behutsam auf der Suche nach Teilen für den Heavy Tools Aufbau. Bei dem sensationellen Rahmengewicht sollte eben jenes natürlich nicht durch lieblose, adipöse Anbauteile zunichte gemacht werden.

Leichtbau - ein bisschen, aber nicht zu lasten des Komforts/ der Fahrbarkeit.

Es soll jedoch kein Geldgrab werden. Da passe ich auch etwas auf.
Den Rahmen habe ich ja überaus günstig bekommen, genauso wie diese tolle Gabel. Hatte dafür zwar extra ein Komplettrad erworben. Aber was für die SID Race einzeln verlangt wird, ist teils schon wirklich heftig.

Technisch macht sie einen guten Eindruck, optisch ist sie auf dem Niveau des Rahmens - überarbeitungswürdig!

A55186BA-8710-48A9-9A5C-3003AA10F1FB.jpeg

517125C5-8458-4569-8576-BD97DD891072.jpeg
3CF0B2F3-6CD3-4E1D-898E-C020BCE44D67.jpeg
5B4EB7EF-4AD1-46CC-B825-A3061C38F523.jpeg
80DA520D-1406-4D26-AD1B-C5FD04EA8855.jpeg
89AF8348-22B5-4871-92FB-F773230C9D0F.jpeg


Ist aber nicht schlimm, Rot ist ohnehin überhaupt nicht meine Farbe.

Ich hätte noch etwas lieber die Race Worldcup mit Carbon Krone aber es muss auch etwas Luft nach oben bleiben. Stichwort „Nachrüstung“.


Der LRS bzw. das Vorderrad (für hinten fehlt mir noch die passende Nabe) wird auf jeden Fall der leichteste, den ich bis dato geklöppelt habe.

5C0410F7-0B3E-4B41-9C79-EA27A7011B5F.jpeg


Ich bin dann mal Einspeichen…
 
Zuletzt bearbeitet:
So…

das Salsa habe ich weiterziehen lassen, in gute Hände natürlich. 100 %ig sind wir nicht warm geworden. Gut möglich jedoch, dass wir es demnächst im Forum wieder sehen 🙂.

Im direkten Vergleich war der Maxcycles Rahmen aus dem letzten Jahr derart komfortabler, laufruhiger - wirklich perfekt für mich.
Vollkommen egal, dass es sich um keine „Kult“marke handelt 😋. Es sind zumindest kultige Teilchen verbaut worden.

Also Maxcycles Gräwel 2.0:

F2E7BB59-566B-449F-BEBA-6069930CD17B.jpeg
2727EC41-2050-4C81-983D-857878C124EB.jpeg
0AC4DF81-A8D6-4632-BA09-97DB32D5E893.jpeg
3F2BEA86-53FB-445C-BBAF-4FD17A9A077F.jpeg
7200FC33-5315-470B-9205-BD273EC44312.jpeg


Eben die erste Einstellungsrunde beendet, wobei außer der Sattelneigung nichts einzustellen war. Das Ding gebe ich nun wirklich nicht mehr her. Es fährt sich traumhaft und es gibt kein Verbesserungspotential.

Subjektives Empfinden - die Gesamterscheinung ist doch gelungen?

D0388FDC-CA94-458C-9956-A925A775792C.jpeg
35465BB8-A94E-409B-A863-FF787727AE92.jpeg
B71D15B7-673C-487C-9E5B-B64D31F5FBD8.jpeg
D2565488-E3B2-40D3-B3E8-72259DC7E578.jpeg
3408ACFD-8ED9-4E52-9C55-7038BEF7E33E.jpeg



Noch ein paar Details:

DC0B2AFF-86D3-4F75-84F8-8D3F32D4CAB6.jpeg

372DF0CA-C664-48A3-B32F-AA909A06F564.jpeg
4C30AAD8-98D7-43C3-952B-10AE551E7FAE.jpeg
7DAEB1E1-8EF3-43A0-814F-92C73DDA3270.jpeg


Soweit!
 
Ich werde den Bereich also nachlöten und sauber verschleifen - so der Plan.

Ich lass mal lieber die Finger davon. Man muss bestimmte Dinge auch aus den Händen geben können, damit es eben vernünftig wird.


F341CF8F-A231-406E-9A8A-A069615E9077.jpeg


Rudolf Pallesen hat mir versprochen, hier ein sauberes Fillet drüber zu legen 👍.
Allerdings hat er momentan überhaupt keine Kapazitäten, was ich schon geahnt hatte. Aber ab Herbst gehts los und das stört mich überhaupt nicht. Gut Ding will Weile haben.

Da klar ist, dass der Rahmen gerettet werden kann, nutze ich die verbleibende Zeit für Entscheidungen und Überlegungen rund um Design und Teileauswahl- sowie Beschaffung 😙.

Als Pausenfüller für hier…

DA8ADEC6-3DC9-4353-9550-7DA7CC2418CF.jpeg
 
Du hast bestimmt schon irgendwas heißes im Lager oder am Laufen...

Ich persönlich finde die Reifen etwas zu günstig, schlicht, schwer, sti-no, un-ambitioniert, wenig-erlesen, oder wie man auch immer dazu sagen mag.
Es gibt doch so eine schöne große Auswahl an netten Gravel-Reifen.
Schneller, leichter, komfortabler oder hell- bzw. dunkelbrau, grau oder grellbunt.
 
Du hast bestimmt schon irgendwas heißes im Lager oder am Laufen...

Ich persönlich finde die Reifen etwas zu günstig, schlicht, schwer, sti-no, un-ambitioniert, wenig-erlesen, oder wie man auch immer dazu sagen mag.
Es gibt doch so eine schöne große Auswahl an netten Gravel-Reifen.
Schneller, leichter, komfortabler oder hell- bzw. dunkelbrau, grau oder grellbunt.
Du meinst jetzt die Continental Speed Ride?

Dass die billig sind, spielt doch positiv in die Karten und sie passen so toll dezent ins orangefarbend abgestimmte Kontrastprogramm mit der Conti - Aufschrift. Aber das Wichtigste: Für mich laufen die astrein. Hatte schon 2 Versuche mit Schwalbe X-one und Panaracer Gravelking und fühlte mich mit den Contis (hauptsächlich auf Asphalt und leichtem Schotter) deutlich wohler/ schneller.

Und 430 g fand ich jetzt nicht so schwer, in Relation dazu, dass ich noch keinen Platten zu verzeichnen hatte. Glaub ich leg mir trotzdem mal noch n Satz auf Reserve 🤔.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Steinbach V-Brake würde sich sicherlich gut machen 👍🏻🤣
Habe ich schon gesehen Benni 👍. Nur hatte ich gerade erst so eine Art Steinbach Kopien von @gaggo erworben. Ein paar Gramm mehr aber dafür mit echten Federn statt Elastomeren.

Ich schrieb zu Anfang mal:

Leichtbau - ein bisschen, aber nicht zu lasten des Komforts/ der Fahrbarkeit.

Wobei ich sagen muss, noch nie solch eine Steinbach in den Fingern gehabt zu haben, geschweige denn eine Fuhre damit abgebremst zu haben.
 
Du meinst jetzt die Continental Speed Ride?

Dass die billig sind, spielt doch positiv in die Karten und sie passen so toll dezent ins orangefarbend abgestimmte Kontrastprogramm mit der Conti - Aufschrift. Aber das Wichtigste: Für mich laufen die astrein. Hatte schon 2 Versuche mit Schwalbe X-one und Panaracer Gravelking und fühlte mich mit den Contis (hauptsächlich auf Asphalt und leichtem Schotter) deutlich wohler/ schneller.

Und 430 g fand ich jetzt nicht so schwer, in Relation dazu, dass ich noch keinen Platten zu verzeichnen hatte. Glaub ich leg mir trotzdem mal noch n Satz auf Reserve 🤔.
uh, hätte nicht gedacht, dass die nur 430g schwer sind 😯
das ist ja eigentlich wirklich wenig, bei den ganzen Tubless-Reifen heutzutage ist ja alles unter 500g schon leicht.
Wenn die Dir auch noch optisch und vom Fahren-her gefallen, ziehe ich meinen Anmerkung zurück 🙂
 
Wobei ich sagen muss, noch nie solch eine Steinbach in den Fingern gehabt zu haben, geschweige denn eine Fuhre damit abgebremst zu haben.
Erschreckend Bissig! (Und das selbst mit 0815 Schuhen. Etwas Schwierigkeiten bei der Reifen Wahl bringen sie mit sich, aber das nimmt man in Kauf.)
Dafür dass sie nur 30g pro Arm wiegen..
 
Zurück