. . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

Anzeige

Re: . . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲
Hast du da schon was? Ich hab hier gerade eine gelbe Z2 ausgebaut.
Da bin ich ja sonst reflexartig am „HIER“ schreien. ABER ich habe da schon etwas zumindest Leichteres und je nach Auge des Betrachters vielleicht sogar Schöneres.
Zeige ich nach Aufbereitung des Lackes und Eintreffen des LRS dann im Rahmen der ersten Steckprobe.
 
Da hat man mal endlich einen Rahmen ohne festsitzende Stütze oder Löchlein in der Kettenstrebe...und freut sich auf ne kurze Politur und dann...

44C9F620-FD9D-4C35-A776-8C11CB92C08E.jpeg


...gehen die Decals unter normalen Umständen nicht runter 😡.

Ich hatte zunächst mit dem Heißluftfön gearbeitet und mit Etikettenentferner wollte ich die Reste abwischen.
Es geht aber gar nichts, was mich vermuten lässt, dass die Aufkleber vom Werk direkt in den noch nicht durchgetrockneten Klarlack gesetzt wurden.

Es bleibt also nichts anderes übrig, als folgende Vorgehensweise (von links nach rechts):

F1C0B584-AC28-48A1-8B8C-57A1F47DE5F7.jpeg


Allerdings ist das im wahrsten Sinne des Wortes ein Ritt auf der Rasierklinge, wenn ich mit dem Ceranfeldschaber die Reste aus dem Lack entfernen soll, ohne zu weit bis auf den Basislack oder schlimmer vorzudringen.
Anschließend schleifen, wobei ich wirklich Angst habe, alles versaut zu haben, wenn der Lack danach dermaßen mattiert ist. Aber viel Polieren hilft viel und an einer Probestelle hat das ganz gut funktioniert.

14052947-5698-4788-BEB4-602F38FD4BEE.jpeg


6F389DAB-65BA-41ED-A06E-08B19887895E.jpeg


Das „V“ ist nun also schon weg 🙄.

Wenn ich es versaue, habe ich wenigstens einen Grund für eine neue Rahmenfarbe nach Wunsch!
 
Besorg dir doch mal Spatel/Schaber aus Kunststoff, ist ein Pfennigartikel. Hatten wir auf Arbeit früher auch immer in der Werbefirma um von Lacken und Alutafeln Aufkleber zu entfernen. Ging gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir doch mal Spatel/Schaber aus Kunststoff, ist ein Pfennigartikel. Hatten wir auf Arbeit früher auch immer in der Werbefirma um von Lacken und Alutafeln Aufkleber zu entfernen. Ging gut.

Ja die habe ich natürlich im Fundus aber damit ging es gar nicht. Ich muss also wirklich in die Struktur des Klarlackes eindringen, um die Reste dort heraus zu lösen.
 
Und vorsichtshalber habe ich jetzt Repro Schriftzüge bestellt. Sollte also ein Schaden beim Entfernen entstehen, würde der überklebt werden können.
 
Es kam nun heute alles zusammen:

Morgenstund und Gold
Vogel und Wurm
2 Fliegen und die Klappe
Geduld und Spucke
Fleiß und Preis

Und so habe ich die Decals heraus operiert und anschließend mal gleich den kompletten Lack geschliffen, was sicher noch die eine oder andere Macke bzw. blinde Stelle im Klarlack beseitigt hat.

Dann das bekannte Mantra...



...und schon bin ich doch recht zufrieden:

B5F4DBF4-87BC-463A-BF97-FDF4A02B1961.jpeg



Nun hoffen, dass der LRS morgen hier eintrudelt und dann kann ich das Ding das erste mal auf die Beine stellen.
 
Trotzdem das mit dem Entfernen der Decals letztlich schadenfrei über die Bühne ging, war mir der Rahmen gänzlich ohne selbige doch zu nackt.

7A8995E8-20FF-48EE-BB66-DA1E93AC3DFB.jpeg

(Man kann ja nicht mal n anständiges Foto machen, so trübe wie es die letzten Tage ist - deswegen Schnappschuss aus der Dunkelkammer bzw. Gästebad.)

Normalerweise stünden die Buchstaben wie im Original wesentlich weiter auseinander. Ich fand das aber so hübsch zusammen irgendwie dezenter.

Der LRS ist natürlich schon da aber noch lange nicht zeigenswert. Zunächst braucht er optisch einige Zuneigung und zusätzlich sind die Lager im Eimer (ein toller Kauf 🙄).
Also etwas Geduld... ich habe natürlich schon Steuersatz, Gabel montiert...zeige ich aber dann zusammen...Spannungsbogen!
 
Sind wie mal ehrlich: Original, tc und Katalog baut man auf, wenn man es nicht besser kann.
Deine Räder Daniel sind immer interessanter, eigener und besser als das Original.
Zumindest für mich.
Ich freu` mich jedes Mal zu sehen, was Du nun wieder auf die Beine stellst.
Über die Jahre hast Du Dir eine ganz eigene, unverkennbare Glimmerman-typo erarbeitet.
Danke, dass wir dabei sein dürfen!

:daumen:
 
Glimmerman-typo bzw. typisch hatte ich bisher auch nie so die wirklich schönen Fotos von meinen Aufbaustadien machen können. Mangels Ausrüstung, Talent auch ein wenig Lust.

Wenn ich sehe, was bei den Klassikern so wirklich meisterlich geknipst wird. Da kommt einem der x-te Aufbau mit XT 730 vor wie eine riesen Show mit allem Tamtam.
Dabei ist nichts Neues/ Innovatives zu erblicken.

Aber ich fürchte fototechnisch wird auch dieses Voodoogeschraube nur drittklassig dokumentiert werden können.
Es vergeht mir einfach gänzlich die Lust, überhaupt vor die Tür (minimal besseres Licht) zu gehen und dort zu knipsen.
Es kübelt und eimert und windet hier seit gefühlt dem Beginn des aktuellen Lockdowns (die steuern das Wetter doch 🤔 oder was 😅).

Insofern bitteschön* bzw. nur bitte:

0B542D04-2BA0-4989-95D2-FB9416E7DD60.jpeg


Steuerbereich - Der KCNC Radiant einfach unauffällig, besonders nachdem ich ihn seines messingfarbenen Finishes beraubt habe. Passt so super zur Plakette am Steuerrohr und dem Titan - Vorbauspacer.
Übrigens so ein Radiant kann nicht nur leicht. Im Yaya im täglichen, rücksichtslosen, schonungslosen Einsatz noch keine Klagen damit.



58F2BE00-20B5-40B4-B97C-B013EFE1022E.jpeg


White Brothers - auch so ein Bauteil was sich - nehmen wir das schreiend rote Eloxal* mal aus - schön dezent einfügt. Besonders im Profil erkennt man, auch dank der minimalistischen Brücke, vielleicht nicht mal auf den ersten Blick, das hier überhaupt gefedert wird.

*soll aber so



837A7E84-DB95-43C4-9E7E-7777D540759A.jpeg


Die Laufräder - Wie schon angedeutet, viel Aufarbeitung nötig. Vorn ists schon geschehen. Die Decals mussten ab, wie bei allen Mavic Felgen, die bereits ein wenig herumgekommen sind, lösen die sich von allein schon fast in Wohlgefallen auf.
Mich freut das eher, als es stören würde.



116B2A68-5C0A-4575-925D-C0A4C3EA878F.jpeg


Schnellspanner ist nur Platzhalter - hier suche ich noch etwas hübscheres.



24550673-105A-4A17-BCE8-6B18A64F8C86.jpeg


Es muss nicht immer silber oder schwarz sein. Kommt auf dem Foto nicht deutlich rüber, aber Felgen und Standrohre „matchen“ in bronze.



F85C4077-DF64-4818-9FBA-0B821DDB3925.jpeg


Geo zu erahnen - bequem.
Das war auch der erhoffte Anspruch an diesen Rahmen. Keine Streckbank, sondern ein Gefährt damit auf die Räder zu stellen, dass sich in puncto Fahrkomfort nicht hinter 20 Jahre Neueren verstecken muss.



5D9A37DC-1E9F-4C08-AEBD-65E3A04D06D6.jpeg


Als nächstes das Hinterrad in Ordnung bringen. Neue Lager, vielleicht ein Freilauf vom neueren Crossmax SLR. Mal schauen, ob das passt oder passend gemacht werden kann.

Btw. wenn jemand noch eine SLR Disc Felge über hat 😅?!

CDC9F497-132B-41D5-9DF1-E9833FB64ECB.jpeg
 
Wow, auf den oberen Bildern sieht der Aufbau schon sehr edel aus! :daumen:
Einfach toll wie Du den KCNC Radiant farblich hinbekommen hast.
Den Schnellspanner finde ich mehr als passabel, bei mir wäre der nicht nur Platzhalter. ;)
 
Steuerbereich - Der KCNC Radiant einfach unauffällig, besonders nachdem ich ihn seines messingfarbenen Finishes beraubt habe. Passt so super zur Plakette am Steuerrohr und dem Titan - Vorbauspacer.
Übrigens so ein Radiant kann nicht nur leicht. Im Yaya im täglichen, rücksichtslosen, schonungslosen Einsatz noch keine Klagen damit.
Schaut gut aus. Schön dass du doch eine Plakette dran hast, wo kam die denn auf einmal her? 👍

Der Radiant passt auch super, verbaust du gern oder?
 
Heute habe ich mal die Lagerproblematik des Hinterrades behoben. Sobald ich versucht habe, das Lagerspiel einzustellen und etwas mehr axiale Spannung auf die Achse gab, blockierte diese recht schnell.

Also mal auseinander genommen. Nachdem ich eine halbe Stunde erfolglos nach einem passenden Abziehwerkzeug für den Freilauf gegoogelt hatte, zog ich von Hand beherzt an selbigem und runter war er 🙄 wie peinlich.

Also im Endeffekt sehr montagefreundlich aufgebaut die alte Crossland Nabe.

D44C581E-C100-457D-A9BA-2AC716FDCE49.jpeg


Der Übeltäter war dann in Form des Lagers ganz oben im Bild auch recht schnell identifiziert. Dort schon allein mit dem Daumen während des Drehens in der Hand Druck drauf gegeben, versagte es seinen Dienst.


A293D215-2604-4839-9FC8-C26A18414E72.jpeg


Nur weshalb? Möglicherweise wollte das Lager (man beachte die Aufschrift „England“) angesichts des Brexit einfach nicht mehr in diesem französischen Machwerk bleiben und kündigte die Kooperation auf.


Nun bekommt man so ein Lager entweder für 1,95 € zzgl. Versand im Netz neu oder hat einen Spender:

505C9F1B-3277-400E-9CE7-27B626BA2970.jpeg


(Zweites Lager von oben) passt und nichts mehr mit „England“.


Dann hatte ich noch überlegt, gleich den SLR Freilauf mit zu übernehmen aber das geht nicht ohne Weiteres. Der Aufbau zu unterschiedlich.

3902D79D-12A5-4696-B692-3E2FD7D3FF9B.jpeg


DA3C2FC9-CB88-4DAC-9F3A-1C7F44F80AD8.jpeg


Angesichts von möglichen 24 Gramm Gewichtserparnis aber auch zu vernachlässigen.

Jedenfalls läuft das Hinterrad nun wieder astrein und es kann langsam mit dem Antrieb weitergehen 👍🏼.
 
werde ich also enteloxieren und an die silberfarbenen Elemente der Gabel anpassen.

393E7982-3006-480D-AD21-891D04E2D638.jpeg


E5F79647-3991-4F3D-ACF7-712B3B1262FB.jpeg



So weit so gut:

1CBB0468-A9AF-4B7F-BCF0-122EE79D4308.jpeg


186BEB5F-D9AE-41E7-BE46-5F03BC4F03A7.jpeg


Klar 53 Z erscheint optisch zu mächtig, wobei die FRM Blätter eigentlich luftig und leicht sind.
Dennoch brauche ich das so, um ab dem Frühjahr hier z.B. am Elbe - Lübeck Kanal ordentlich Kraftausdauer aufzubauen...so zumindest der Plan 🙄.


Untenrum darf also schon ein wenig Rot zu finden sein. Zum Glück passen die Eloxaltöne super.

2D8D8639-A6F7-44E7-A51B-929D9469FB93.jpeg


Die leichten aber robusten NC 17 Trekking Pro Pedale (noch neu für um die 30 € zu bekommen) habe ich mittlerweile an jedem Rad. Als das „Weltumrundungspedal“ wird es beworben!

Desweiteren ist eine nette Stütze im Zulauf. Somit fehlt nicht mehr allzu viel.
 
Wow, der Schritt von Bild 2 zu Bild 3 ist aber ordentlich. Womit hast Du den Glanzgrad beim polieren hinbekommen? Sieht ja aus wie aus dem Laden die Kurbel... :cool:
 
Sinn und zweck war ja eigentlich keinen Spiegelglanz zu erzeugen, weil die restlichen silbernen Teile z.B. an der Gabel den ja auch nicht haben.

Deswegen war das mit Schleifvlies und etwas Autosol schnell gemacht. Versiegelung, sofern man davon sprechen kann, 3 Durchgänge mit Autohartwachs.
 
Zurück