Ich weiß nicht was für Maße für die Positionierung der Bremsscheiben und -Sättel früher üblich waren, aber heute ist es so, dass man eine Vorderradnabe von 110 auf 100 nicht umbauen kann. Nur andersherum geht das, d.h. von 100 auf 110 mittels 5mm dicken Unterlagen für die Bremsscheibenaufnahme (und Endkappen):Also will sagen, dass an den früheren 110 mm breiten Gabeln von Marzocchi etc. die Bremsaufnahme offenbar exakt so positioniert war, wie an Standard 100 mm Gabeln.
https://reverse-components.com/de/produkte/vr-boost-adapter-mit-5mm-scheiben-und-m5-x-15-schrauben
Soll heißen, bei 110 sitzt die Bremsscheibenaufnahme und der Bremssattel 5mm weiter außen als bei Einbaubreite 100.
Wenn das an der Gabel so wie von dir beschrieben ist, dann dürften 5mm kürzere Endkappen den Umbau ermöglichen. Aber auch nur, wenn die Nabe für diese alten Marzocchi-Gabeln vorgesehen ist.
Übrigens dürfte diese alte Nabe dann im Umkehrschluss in neuere Boost-Gabeln, ohne 5mm Unterlage unter der Bremsscheibe, gar nicht passen.

Außerdem sollten die Stirnseiten der Stützhülse schön eben und genau im rechten Winkel zur Achse sein.
Liegt vielleicht daran, das ich diese vorstehenden Griffenden nicht benötigen würde. Den Rest finde ich wunderbar gelungen.