Pflege MTB

Jo-Jo

Anfänger
Registriert
14. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bünde / Stassfurt
Hallo zusammen,
wie pflegt Ihr Euer Bike nach so einer richtigen Schlammschlacht? Welche Reinigungsmittel, welche Öle oder Fette? Was muss ich beachten?
Danke für Eure Mühe.
 

Anzeige

Re: Pflege MTB
Es gibt kein besseres Mittel als warmes Wasser mit Spülmittel, das man zum Fahrrad-putzen nimmt! Diese ganzen Spezialflüssigkeiten sind reine Geldmacherei und erzielen meist nichtmal mehr Leistung als das Spüli von Mammi ...

Zudem rate ich allen ab, das Bike, selbst bei noch so starker Verschmutzung, mit einem Druckstrahler zu reinigen, das Wasser kann in Innenlager und andere Lager und Mechaniken eindringen, wo keine Feuchtigkeit sein sollte. Dann lieber liebevoll mit Schwamm, Schaum und Spüliwasser allen Dreck wegschrubben ... Gartenschlauch ist in Ordnung.

Mfg Sky
 
swiss_daytona schrieb:
"Suche" funktion.
Sorry aber das mit dem Verweis auf die Suchfunktion finde ich immer nervig. Wofür gibt es denn das Forum? Ist doch nicht schlimm wenn mal Fragen 2mal gestellt werden. Außerdem wenn man neu ist findet man das auch nicht auf anhieb.
@Jo-Jo
Ich sprühe mein Rad 5min vor dem reinigen mit dem Wasserschlauch mit F100 von DR.Wack ein. Danach nur noch abspritzen und dann trocken wischen.
Gabel und alle beweglichen Teile sprühe ich mit Brunox ein. Kette schmiere ich mit Pedros Icewax ein (nimmt keinen Schmutz an).
Sonst mache ich nichts.
 
swiss_daytona schrieb:
"Suche" funktion.

manchmal ist es wirklich besser einfach nichts zu schreiben.

Nun zum Thema:

Ich reinige mein Bike auch immer mit warmen Wasser und einem Schwamm. Von teuren Reinigungsmitteln halte ich nicht das geringste. Anschließend Pflegespray drauf und Kette schmieren.
 
Der Hinweis auf die Suchfunktion ist hier sicher nicht unangebracht - Topics wie dieses gibts sicher schon.

Zum Thema:
- Für Bremsflanken bei V-Bremsen nehm ich immer einen Schwamm und etwas Wasser - Zuerst die Rauhere Seite, dann die weichere, zum Schluss mit Küchenrolle nochmal sauberwischen.
Scheibenbremsen sind da schon heikler, wenn Öl o. ä. drauf gekommen ist, nehm ich Bremsenreiniger, obwohls nicht grade ein billiger Spass ist. Anders sind die Scheiben kaum (mehr oder weniger) schonend sauberzukriegen..

- Ritzel: Wenn es mal wieder vor Dreck steht, mit warmen Wasser durchspülenund mit der Zahnbürste die Reste vom Schmiermittel entfernen. Im Notfall einen Schuss Cif dazugeben. So wirklich schmutzabstossend ist das Wachs leider auch nicht.. :( aber zumindest besser als Öl.

Daedl
 
Viss Active Gel! (Bad und Küchen Reiniger)

is halt ein bisschen agressiver als nur Spüli...
hatte ich daheim, und habs neulich ausprobiert, und ging erstaunlich gut!

natürlich geht auch jeder andere Reiniger, sollte aber nicht ätzend sein :D
 
Also allen Spießern, die hier meinen: langweilig...das gabs doch schon mal sei gesagt: ich bi auch neu hier, komme gerade von ner Ausfahrt mit Regenschauern, hab mein Bike seit 1 Woche und finde die Frage richtig geil. Jetzt weiß ich wie ich am besten mein Bike säubere, ansonsten hätte ich hier die Frage gepostet!!! :cool:

Außerdem: Spießer, was seht ihr euch die Beiträge an, die da heißen "Pflege MTB" und euch sowieso nicht interessieren???

Hirn einschalten und kacken gehen! :streit:

Gruß,

wittstadt :winken:
 
IGGY schrieb:
Sorry aber das mit dem Verweis auf die Suchfunktion finde ich immer nervig. Wofür gibt es denn das Forum? Ist doch nicht schlimm wenn mal Fragen 2mal gestellt werden. Außerdem wenn man neu ist findet man das auch nicht auf anhieb.
@Jo-Jo
Ich sprühe mein Rad 5min vor dem reinigen mit dem Wasserschlauch mit F100 von DR.Wack ein. Danach nur noch abspritzen und dann trocken wischen.
Gabel und alle beweglichen Teile sprühe ich mit Brunox ein. Kette schmiere ich mit Pedros Icewax ein (nimmt keinen Schmutz an).
Sonst mache ich nichts.

Suche funktion weil die Frage nicht 2 mal, sondern alle 4 Wochen immer wieder kommt, und die Antworten immer die gleichen sind.


So, damit die Mauerblümchen auch noch Freude haben:

-Grundreiniger: Motorex Bike Clean
(Reinigt wunderbar, auch die Kette bei leichter Verschmutzung)

-Ist die die komplett versifft: Motorex Easy Clean
(nicht, resp. extrem vorsichtig anwenden bei Scheibenbremsen)

-und zum versiegeln: Motorex Bike Shine

Dr. Wax F100: Ist organisch, wird ranzig, und bildet nach mehrern Monaten einen Klarlack ähnlichen Film, welchen man nicht mal mehr mit agressiven Reinigern wegbringt (mit Aceton vielleicht? :D )

So zumindest unsere Erfahrung....wurde die formel geändert?
 
Also,

nen Wasserschlauch mit verstellbarer Düse dran, nen Eimer mit warmem Wasser und Spülmittel, nen Schwamm, ne alte Spülbürste und Lappen.
Öl oder Siliconspray, für die Kette, und ein wenig Fett, für Pedale und Schaltröllchen!

Hab ich beste Erfahrungen mit, wie viele andere auch!!

Den ganzen Mumpf mit speziellen Bikereiniger find ich (wie viele andere auch!) reine Geldmacherei. Aber, na ja, wer´s braucht!!
 
Auf Scheibenbremsen blieben da nur agressive Lösungsmittel als Alternative.. Da greif ich lieber zum Bremsenreiniger ;)
Daedl
 
Bremsenreiniger muss uebrigens nicht teuer sein.

Und wenn die Bremsen schonmal sauber sind benutze ich auch ganz einfach Spuelmittel zum Einseifen des kompletten Bikes, anschliessend mit dem Schlauch abspuelen, einige Teile, wie z.B. Ritzel dabei mit der Buerste vom Dreck befreien...fertig.

Wichtiger finde ich aber, was man hinterher macht. Also: Alle beweglichen Teile gruendlich einfetten, und womit ich gute Erfahrungen gemacht habe: Hartwachs auf Rahmen und Gabel und polieren. Der Dreck geht beim naechsten Mal viel leichter runter.

Das Ice Wax von Pedros habe ich auch eine Zeitlang verwendet, es zieht wirklich viel weniger Dreck an, aber ich musste die Erfahrung machen, dass auch die Kette deutlich kuerzer gehalten hat. Sieht das bei anderen aehnlich aus, oder hatte ich nur eine schlechte Serie von Shimano erwischt?
 
FuzzyLogic schrieb:
Bremsenreiniger muss uebrigens
...Alle beweglichen Teile gruendlich einfetten...

Was meinst Du damit ?
Alle Seilzüge, alle Achsen, Aufhängungen usw ?
Wird etwas aufwändig werden...

Ich lese immer von Kettensprays, Silikonspray etc. nunja, jeder pflegt seine Kette anders. Trotzdem wäre ich über ein paar Tipps sehr erfreut ;)
Nach der heutigen extremen Gatschtour war erst einmal grobe Reinigung mit dem Gartenschlauch angesagt. Dann liebevoll trocken gewischt.
Nach etwa 2 Stunden musste ich dann feststellen, dass sich an den Kettengliedern Rost bildete ! Also sofort auf jedes Kettenglied (von innen) einen Tropfen Kettenöl drauf. Kette auf allen Ritzeln ein paar Mal durchgezogen - jetzt passt es wieder.

Welche Pflegemaßnahmen wären jetzt noch erforderlich, um die Kette gut zu schützen :confused:

Schönen Gruß,
Elmar
 
Ein Kollege von mir ölt die Kette zuerst und "versiegelt" sie danach mit Kettenwachs.. scheint recht gut zu funktionieren.
mfg
Daedl
 
Ich kann ja mal beschreiben wie ich vorgehe (ich habe hier leider keinen garten mit gartenschlauch): eimer mit frischem leitungswasser nehmen, putztuch reintunken, rad überall großzügig abwischen (auch kette und sonst alles) so dass der dreck weg ist. fertig! politur, versieglung oder wachs - son zeugs brauche ich nun wirklich nicht. evtl noch ritzelpaket mit spezialwerkzeug sauber machen.

dann WD40 nehmen:
-an die tauchrohre an der gabel sprühen
-evtl. schaltzüge aus den ösen nehmen und durchpusten (je nachdem wie dreckig, schlammig es war)
-reibflächen an schaltwerk, umwerfer einsprühen

dann bevorzugtes Kettenschmiermittel nehmen (ich habe zur zeit castrol ketten spray) und die kettenglieder bearbeiten. danach schmiere ich noch ein wenig fett auf ritzelpaket und vordere zahnkränze, aber nicht zu viel

fertig!
 
Elmar schrieb:
Was meinst Du damit ?
Alle Seilzüge, alle Achsen, Aufhängungen usw ?
Wird etwas aufwändig werden...


Ja, Fahrradpflege ist aufwendig :D ;)

Seilzuege sind uebrigens normalerweise darauf ausgelegt, ungefettet zu laufen, wer will kann natuerlich trotzdem etwas Teflonspray verwenden.

Natuerlich fette auch ich nicht nach jeder Fahrt alles komplett neu ein, da wird dann auch nur mal schnell mit dem Schlauch abgespuelt. Aber einmal im Monat bekommen meine Bikes schon das komplette Programm. Aber ich gehoere auch nicht zu den Leuten, die sich jedes Jahr ein neues MTB kaufen (sieht man ja an meiner Bikeliste). Und wenn man etwas lang benutzen will muss man es eben pflegen... (Mist, ich hoere mich gerade an wie mein Vater...)

Als Kettenoel kann ich Rohloff nur empfehlen. Ein Tropfen auf jeden Kettenbolzen, kriechen lassen, dann die Kette durch einen Lappen ziehen, damit das ueberschuessige Oel abgestreift wird (und die Kette weniger Dreck zieht), fertig.

Wer unbedingt etwas auf die Tauchrohre spruehen moechte sollte uebrigens vorsichtig sein, diverse Mittel (auch einige Silikonsprays) greifen die Dichtungen an!
 
Klasse, das halbe chemische Repertoire unserer Industrienation wird hier verprasselt, ab ins Grundwasser mit dem guten Pflegemittel!
 
Vieles ist schon gesagt: So zum Beispiel auch das es teure Bikereiniger und Öle einfach nicht bringen :D .
An mein Bike kommt nur Wasser mit Spülmittel und anschliessend eine schöne Packung Öl auf die Kette. :daumen:
Und wenn dein Bike glänzen muss, dann packst du dir eben den Fensterreiniger, der tuts genau so gut wie viele *Glänzfunkelstrahlmittelchen* auch :p .
Gruz schönwetterbiker
 
Das meiste ist schon geschrieben worden, nach dem waschen sprühe ich mein Bike ca. alle 6-8 Wochen mit Fahrradwachs ein und das Teil funkelt wie neu. Durch den Wachs haftet neuer Dreck nicht so schnell am Bike. Das Wachs ist nach dem Ölen der Kette auch zum nachträglichen Konservieren geeigent, was ich aber nicht mehr mache, weil ich der Meinung bin, eine frischgeölte Kette hat besseren Schaltkonfort.

Grüße aus BBG
 
Hallo Gemeinde,

da ich über ein kleines Sortiment an Pflegemitteln verfüge, jedoch einige Produkte hiervon zu Neige gehen, möchte ich eventuell für Ersatz sorgen.

Deshalb meine Frage, ob es mittlerweile bessere empfehlenswertere produkte auf dem Markt gibt.

Ich habe:

Shimano Pro Lube Set
FinishLine Teflon Fett
FinishLine Entfetter
Sonax Wachsspray
Rohloff Oil und Nähmaschinen-Öl
Judy Butter

Gibt es vielleicht noch Mittel, die notwendig wären, z.B. nicht nur für Pflege sondern auch für Wartung, also bei Neumontage von Teilen? Andere Fette, Schraubensicherungen eventuell...

Gruß
Christoph
 
:confused: hey leute, jetzt hab ich au noch ne frage:
wo bekommt man sachen wie z.b. fahrradwachs, kettenöl, silikonspray, usw...?
außer beim fahrradhändler, wo es wirklich bischen teuer ist.
danke für die mühe:confused:
 
Hallo Kiri,kiri,kiri,

die gibts billiger bei Online-Händlern.
Ein Verzeichnis dieser gibts hier im Forum.

Gruß
Christoph
 
dann WD40 nehmen:
-an die tauchrohre an der gabel sprühen
-evtl. schaltzüge aus den ösen nehmen und durchpusten (je nachdem wie dreckig, schlammig es war)
-reibflächen an schaltwerk, umwerfer einsprühen
WD-40 darf auf die tauchrohre der (rock shox) gabeln auf gar kein Fall drauf...(mal gebrauchstanweisung von sram durchlesen-"zum schmieren auf kein fall solutans (wd-40) nehmen" - meine eigene Erfahrung: Sid geschrottet)

-bei den beiden anderen Punkten mach ich es genauso, funzt 1a
 
Zurück